Timo
@Tim12M
23J | Severe #MECFS
mecfs-research.org/2025summer-rep… @MECFSResearch danke für eure Arbeit!
Zum aktuellen Forschungsstand bei MECFS Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für MECFS mecfs.de/statement-zur-…
Die @uniklinik_hd musste leider auf Grund felhlender Finanzierung die Long Covid Ambulanz schließen. Einige Patienten, insb. mit schwerer Ausprägung haben dadurch die Anbindung an eine Versorgung mit Videokonferenz verloren.
Ein letztes Mal noch zu diesem bedauerlichen DGN-Bahö. Die Grundlage von solchen öffentlichen Statements ist natürlich eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema, wie man zB am Programm des DGN-Kongress 2025 sehen ka...d'oh!
Der "Professor" zeigt mit seiner Verabschiedung unprofessionell: Es geht ihm nicht um Wissenschaft, sondern um Macht, Provokation und persönliche Abwertung. Auf dem Rücken schwerkranker Menschen. #MEcfs #Ableismus
Ich wurde in eine akademische Familie hineingeboren. Ich kenne diese Sprache von klein auf. Es ist bekannt, dass akademische Experten nie etwas aussagen, immer zahlreiche Unsicherheitsmarker, aber die anderen vom Fach verstehen die Anweisungen und befolgen sie. 1/
V. excited to join the SPEAR (Spike Protein Elimination and Recovery) team with @MichaelPelusoMD @microbeminded2 @PutrinoLab @Invivyd to study whether broadly neutralizing mAb can treat Long COVID and post-vaccination syndrome subset driven by persistent spike protein.…
Es ist schon krass ignorant, dass 2 Monate nach Vorstellung aktueller #MECFS Forschungsergebnisse die DGN/Deutsche Ges. für Neurologie verlautbart, es gäbe weder neue Ergebnisse noch somatische Ursachen. Schaut lieber noch mal rein: events.mecfs-research.org/de/events/conf…
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
Yale immunologist Dr. Akiko Iwasaki to probe monoclonal antibodies for Long COVID and post-vaccine syndrome, aiming to test if spike protein persistence drives symptoms and if targeted antibodies can offer relief. investors.invivyd.com/news-releases/…
Ich stimme Prof. @C_Scheibenbogen in der Bewertung dgn.org/artikel/zum-ak… zu. Das Papier der Neurologen liest sich so, als ob man bäte, in ME/CFS nicht viel Forschungsgeld zu investieren. Repräsentiert das wirklich die Haltung der Kollegen? Es wirkt, sorry, verharmlosend
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
Fortbildungsempfehlung: 17th International Congress of Neuroimmunology (ISNI) 5.–8. Oktober 2025 Chiba/Tokio, Japan Symposium 21 Infectious Agents, Molecular Mimicry & Neuroimmunological Disorders 🔹 Tobias Lanz (Stanford, CA, USA): EBV and MS – Molecular mimicry and beyond 🔹…
Wie brauchen endlich mehr Forschung, Investitionen auch seitens der Pharmaindustrie und Therapieansätze, die Betroffen wirklich (!) helfen. Was braucht es noch, damit endlich verstanden wird, dass ME/CFS keine psychische Ursache hat??
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
Als Neurologe begrüßt man es an sich, dass die DGN, normal ohne erkennbare akademische oder klinische Beschäftigung mit ME/CFS, ein Statement dazu abgibt. Leider ist wenig nach vorne gewandtes dabei... 1/10 dgn.org/artikel/zum-ak…
Wenn medizinische Fachgesellschaften beginnen, wissenschaftlich widerlegte Meinungen als „Stand der Forschung“ zu verkaufen, ist das keine Aufklärung – das ist Populismus mit Doktortitel. Die DGN verharmlost ME/CFS – und das ist brandgefährlich. #MECFS #LongCOVID #Wissenschaft
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
Vielen Dank @C_Scheibenbogen für ihre unermüdliche Arbeit! Ich bin selbst schwer betroffen und habe in dem letzten Jahr auf Pubmed die Punlikationen zu ME/CFS intensiv verfolgt. Als Neurologe würde ich mich über das Statement der DGN schämen!!
Berlin Cures’ failed LC clinical trial yields lessons on study design - new start-up APTA Therapeutics, led by former Berlin Cures CEO von Stein, acquired BC 007 & plans to continue research with future studies that learn from prior trial’s shortcomings thesicktimes.org/2025/07/22/ber…
Aktuelle wissenschaftliche Fakten & Therapieansätze liefert die Forschung. Ich empfehle Vorträge von den_Dunnen, Yamamura, Sawitzki, Aschenbrenner, Stein & Fluge, Int. ME/CFS-Konferenz 2025, zur zentralen Rolle von Autoantikörpern & Entzündung bei #MECFS events.mecfs-research.org/en/events/conf…
Meine Mail an DNG: Betreff: ME/CFS – Suizid ist keine psychische Komponente. Es ist eine Systemantwort. Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer Irritation habe ich Ihre jüngste Stellungnahme zum aktuellen Forschungsstand bei ME/CFS vom 22. Juli 2025 gelesen. Ich schreibe…