Adi Buxbaum
@AdiBuxbaum
Ökonom I AK I Sozialpolitik immer Teil der Lösung I http://www.sozialleistungen.at I Autor: #ABCdesUnsozialen 👉 http://bit.ly/3Ivggp4 | Foto (c) Lisi Specht |
Rechtzeitig vor dem Welttag der #Sozialen #Gerechtigkeit ist mein Buch "ABC des Unsozialen - Was sie sagen, was sie meinen" fertig geworden ✍️ #Debattenbeitrag zu #gesellschaftlichem #Fortschritt und #SoMussSozialstaat

Thread🧵⬇️ (ht @rochowanski)
why just a 5% threshold for 'rearmaming', when it's clear its incompatibility with the European social pact, and with the objectives of green/digital transition, that were seen as a matter of life and death for a Europe trying to stay on board the US and Chinese innovation train?
Mainstream macro uses the NAIRU, or the Non-Accelerating Inflation Rate of Unemployment, as a constraint. If unemployment falls “too low,” inflation is expected to rise uncontrollably. But this framework misrepresents both data and Phillips’ original insight. 🧵1/7
Chapeau! @Claus_Pandi hat es auf den Punkt gebracht: „Wenn aus privilegierter Position so locker über die Teilzeit und ein höheres Arbeitsalter geredet wird, als wäre Österreich ein Volk von Faulenzern, dann muss man das Elfenbein aus dem Turm räumen.“ krone.at/3851548
so schaut es aus mit den ausgeschriebenen Stellen aus in der #Teilzeit- Geschichte
In der Trinkgelddebatte gibt es eine Einigung: Trinkgeld bleibt steuerfrei, die Pauschalen für SV werden bundesweit vereinheitlicht. 👉 Andere Probleme in der Gastro sind aber ungelöst. Wir haben mit Menschen aus der Branche gesprochen: arbeit-wirtschaft.at/arbeiten-in-de…
"The dominance of neoclassical economics in our university curricula has created a world where we are told there is no alternative. Economics today resembles Catholic theology in medieval Europe: a rigid doctrine guarded by a modern priesthood" ft.com/content/9aabb4… via @FT
Dem AMS kostet das "Zwischenparken" von Beschäftigten jährlich 600 bis 700 Mio Euro und die Arbeitslosenquote wird dadurch um 1 Prozentpunkt höher. Das wäre ein Thema, das sich zu diskutieren lohnt. #Teilzeitbashing kurier.at/wirtschaft/zwi…
Ageing societies could lead to an economic slowdown in GDP per capita growth over the coming decades. This could be addressed by improving employment rates of older workers, women, young people & migrants, as well as increasing productivity.
Würden sich ahnungslose Politiker und unqualifizierte "Experten" über die Teilzeitbezahlung von Frauen auch so aufpudeln, wenn sie die Arbeitskräfteerhebung gelesen hätten?
So weit sind wir davon in 🇦🇹 auch nicht entfernt: surplusmagazin.de/strukturreform…
Stärken und Schwächen des österreichischen Arbeitsmarkts: Wo stehen wir im EU-Vergleich? Gute Basis, enorme #Potenziale! Viel zu tun ... #Arbeitsmarktmonitor awblog.at/Arbeit/Oesterr…
Da können Wirtschaftsminister+Co noch so oft längere #Arbeitszeiten fordern: Studie um Studie zeigen, dass #ArbeitszeitVERKÜRZUNG der Weg zu Produktivität, Gesundheit u Zufriedenheit ist. Hier einmal mehr. Und das #Teilzeit-Bashing bitte einstellen. derstandard.at/story/30000002…
Die Mittelschicht in Deutschland zahlt höhere Erbschaftsteuersätze als extrem Reiche – dank Ausnahmen und legalen Konstruktionen. surplusmagazin.de/thiele-erbscha…
"Aber die Milliardäre investieren ihr Geld ja wieder in der Wirtschaft!" - Ja, sicher doch ... 🤡 Wo die "Eliten" ihre Reichtümer geparkt haben, hängt von ihrer Herkunft ab derstandard.at/story/30000002…
trend hat die Vermögen der 100 Reichsten in Österreich veröffentlicht: ▪️100 Familien besitzen 11% des Vermögens ▪️51 Milliardär:innen – gegenüber 1.300.000 Armutsgefährdeten ▪️Den Top 5% gehören 53% ▪️Die untere Bevölkerungshälfte teilt 4% ➡️Vermögen- & Erbschaftssteuern jetzt!
Betrifft auch #Wissenschafter:innen, die Missstände aufdecken ... zB Arbeitsbedingungen bei (bekannten) Unternehmen ...
Bündnis fordert von Regierung Maßnahmen gegen Slapp-Klagen Einschüchterungsklagen gegen Journalisten und Zivilgesellschaft seien "oft existenzbedrohend". derstandard.at/story/30000002…
🕰️ Nach der Wiedereingliederungsteilzeit bleibt die Mehrheit erwerbstätig: Fast 90 % waren ein Jahr nach deren Ende weiter im Job. Nur rund 3 % waren arbeitslos. ➡️ bit.ly/459uOpG
2/3 der Pleiten sind auf Managementfehler zurückzuführen. Nicht auf hohe Lohnkosten, nicht auf fehlende Fachkräfte aufgrund von Teilzeit oder der zu frühen Pension. Dabei möchten uns Teile der Wirtschaft glauben machen, Arbeitnehmer seien an allem schuld. vol.at/ksv-management…