ÖGB
@oegb_at
Österreichischer Gewerkschaftsbund. Wir kämpfen für deine Rechte, bessere Arbeitsbedingungen und faire Einkommen.
Aufgrund von Auftragsschwankungen schieben Betriebe Arbeitnehmer:innen ans AMS ab, um sie später wieder einzustellen. Das verursacht enorme Kosten. oegb.at/themen/arbeits…
Teilzeit-Bashing boomt. Aber wen meint man damit? Die Besserverdienenden mit ihrer vermeintlichen „Luxus-Work-Life-Balance” oder diejenigen, die mehr arbeiten wollen, aber nicht können? Wir sind dieser neoliberalen Träumerei auf den Grund gegangen: oegb.at/themen/arbeits…
Chapeau! @Claus_Pandi hat es auf den Punkt gebracht: „Wenn aus privilegierter Position so locker über die Teilzeit und ein höheres Arbeitsalter geredet wird, als wäre Österreich ein Volk von Faulenzern, dann muss man das Elfenbein aus dem Turm räumen.“ krone.at/3851548
Die Sozialpartner haben eine neue Regelung durchgesetzt – damit steigen Pension, Krankengeld und Arbeitslosengeld. Natürlich bleibt das Trinkgeld weiterhin steuerfrei. Was ab 2026 konkret gilt: oegb.at/themen/soziale…
Gute Arbeitsbedingungen in der #Pflege bedeuten auch Dienstplanstabilität & weniger Belastungen durch Engpässe. Seit Jahren machen @oegb & Gewerkschaften darauf aufmerksam, dass es dafür u.a. einheitliche Personalplanungsmethoden braucht. 1/2 @APAOTS ots.at/presseaussendu…
„Mehr als ein Viertel weiß nicht, wie es eine durchgehende Betreuung ihrer Kinder im Sommer sicherstellen soll“, mahnt Christa Hörmann, gf. Bundesfrauenvorsitzende des ÖGB. Es braucht endlich Lösungen!
Was bringt die neue #Trinkgeldpauschale? ✔️ Pension, Krankengeld & Arbeitslosengeld steigen ✔️ Trinkgeld bleibt steuerfrei ✔️ Mehr Transparenz und Fairness „Ein wichtiger Schritt für Beschäftigte!“, sagt @HeleneSchuberth. Alle Details: ots.at/presseaussendu…
Fakten zur Teilzeitdebatte: "Laut Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) bleiben immer noch 140.000 Menschen, die "unfreiwillig unterbeschäftigt" sind. Sie möchten also ihre Stunden aufstocken, erhalten dazu aber keine Möglichkeit." derstandard.at/story/30000002…
„Sei froh, dass du überhaupt einen Job hast“ – das wäre ohne Gewerkschaften wieder Alltag. Wir sind keine Bittsteller. Wir sind viele. Sei dabei – werde Mitglied! oegb.at/mitgliedwerden
ÖGB-@HeleneSchuberth: „3 von 4 Frauen können nicht Vollzeit arbeiten – und sollen jetzt bestraft werden?“ In vielen Branchen gibt’s keine Vollzeitjobs. Teilzeit ist Notwendigkeit, keine Faulheit. Politik & Unternehmen müssen endlich Lösungen schaffen! shorturl.at/Z2PXJ
Für Kinder mit Behinderung gibt es oft keine Ferienbetreuung. Das ist nicht hinnehmbar. Sommerbetreuungsgipfel & flächendeckende, leistbare Kinderbetreuungsangebote!
Die Daten sind eindeutig: Operative Fehler, strategische Fehlentscheidungen und Führungsversagen verursachen Pleiten – nicht Löhne oder faire Arbeitszeitmodelle Beschäftigte sind keine Sündenböcke!
Auf gute Arbeitsbedingungen kommt es an! Denn Beschäftigte suchen Arbeitsbedingungen, die sie motivieren und gesund halten. ❗Je stärker Betriebe auf ein gesundes Arbeitsumfeld setzen, umso leichter gelingt es ihnen, bestehende Mitarbeiter:innen zu halten & neue zu gewinnen.
Heute Frankreich. Morgen wir? Wenn Feiertage verhandelbar werden, ist nichts mehr sicher. Das ist kein Sparen, das ist Abbau mit Ansage. Wir stehen zusammen – bevor es auch bei uns heißt: "Zu spät." derstandard.at/story/30000002…
Keine Errungenschaft ist selbstverständlich. Alles muss verteidigt werden – durch Solidarität und Zusammenhalt. #80JahreÖGB #DafürÖGB #Zusammenhalt
64 % der Unternehmenspleiten entstehen durch Versagen des Managements. Wer „zu hohe Löhne“ als Sündenbock ausmacht, ignoriert die Fakten!
Wenn es keine Gewerkschaften gäbe, wäre Arbeit ein Kampf jeder gegen jeden. Nur Solidarität macht aus Beschäftigten eine Macht. Und Macht schützt. Werde jetzt Gewerkschaftsmitglied: oegb.at/mitgliedwerden
Wer Kinder hat, braucht im Sommer kein Abenteuer – sondern Planbarkeit und Verlässlichkeit! Wir fordern einen Sommerbetreuungsgipfel & flächendeckende, leistbare Kinderbetreuungsangebote!
Jetzt geht's los in Frankreich. Feiertage weg, Arbeitstage rauf – ausgerechnet für die, die eh schon den Laden am Laufen halten. Wir sagen klar: Nicht mit uns. Nicht hier. derstandard.at/story/30000002…
Zwei Drittel aller Insolvenzen 2024 sind auf Fehler in der Führungsetage zurückzuführen. Beschäftigte tragen nicht die Schuld – sie tragen die Folgen. oegb.at/themen/arbeits…