Barbara Schuster
@_barbschuster
Stellvertretende Chefökonomin @mom_inst / PhD @NSSRNews / zuvor @WU_econ & @SCEPA_economics / wealth, labor, feminism / @barbaraschuster.bsky.social
trend hat die Vermögen der 100 Reichsten in Österreich veröffentlicht: ▪️100 Familien besitzen 11% des Vermögens ▪️51 Milliardär:innen – gegenüber 1.300.000 Armutsgefährdeten ▪️Den Top 5% gehören 53% ▪️Die untere Bevölkerungshälfte teilt 4% ➡️Vermögen- & Erbschaftssteuern jetzt!

Die #Vermögensteuer hat nichts mit Neid zu tun – sondern mit einem Zorn auf die bestehenden Verhältnisse. Ein Ausschnitt aus der gestrigen Diskussion zum Thema Reichtum auf @puls24news. Die ganze Sendung zum Nachschauen: puls24.at/video/beide-se… youtube.com/watch?v=OvEO0x…
Ich durfte mit Hanno Settele für die Dok1 über Vermögen in Österreich sprechen. Erbschaften spielen dabei eine wesentliche Rolle, denn die Hälfte des zukünftigen Erbvolumens geht an die Top 5%. Die ganze Doku zum Nachschauen: on.orf.at/video/14278565… youtube.com/watch?v=qw1nVj…
Georg Knill ist reich geboren. Erbt einen 300 Jahre alten Familienkonzern. Er kann sich frei entscheiden, selbst mit 50 in Pension gehen, Geld ist da. Schwierig, wenn so jemand seinen Mitarbeitern ausrichtet, dass sie alle bis 70 arbeiten sollen. msn.com/de-at/finanzen…
Der Josef Urschitz fragt sich heute in @DiePressecom, ob WIFO und IHS das Budgetdefizit deshalb so gnädig nahe an drei Prozent prognostiziert haben, weil sie so viel Geld vom Finanzminister (damals Magnus Brunner, ÖVP) bekamen. Ein Thread. 1/10