Surplus | Das Wirtschaftsmagazin
@surplusmagazin
💫 Für die Mehrheit statt für die Reichsten 💡 Mit den wichtigsten ökonomischen Stimmen 👇 Hol Dir das kostenlose Probeabo
🚨 Out now: Die dritte Surplus-Ausgabe »Wir kümmern uns« ist da. Neoliberale schaffen einen Staat, der die Menschen allein lässt. Doch es braucht gemeinsame Fürsorge. In den nächsten Tagen im Briefkasten, am Kiosk oder sofort online auf: 👉surplusmagazin.de/surplus-3-wir-…

Trump verspricht eine KI-Zukunft ohne Fesseln. Gemeint sind die Fesseln des Rechtsstaats, der Wissenschaft und der Menschenwürde, schreibt @ayadoingthings in ihrer Kolumne. surplusmagazin.de/trump-ki-demok…
Um ihren Haushalt zu vergrößern, will die EU-Kommission eine Abgabe für Großkonzerne einführen. Die Bundesregierung stellt sich dagegen. surplusmagazin.de/streit-eu-haus…
Sinnfluencer werben für einen grünen Kapitalismus. Greenwashing ist die Ideologie der Stunde. surplusmagazin.de/kapitalismus-s…
Nach dem Olivenbaumsterben in Apulien ist die extreme Rechte aufgestiegen. Der Fall verdeutlicht: Resilienz braucht Infrastruktur in der Breite. surplusmagazin.de/studie-umwelt-…
Die Finanzkrise 2008 prägte das kollektive Gedächtnis der Millennials, die aktuelle Polykrise das der Gen Z – jeweils begleitet von popkulturellen Endzeit-Indikatoren. surplusmagazin.de/labubus-matcha…
😱 Surplus schießt den Vogel ab? 😱 Nein, nicht physisch, nur metaphorisch – meint jedenfalls die Süddeutsche: »Überhaupt konnten diese Magazine gleich auf den ersten Metern erstaunlich viele erstklassige Autoren für sich gewinnen.(…) Den Vogel schießt in dieser Hinsicht aber…
Die USA streichen ihre Entwicklungshilfe. Europäische Länder sollten einspringen – auch aus geopolitischem Interesse. surplusmagazin.de/europa-usa-aid…
Sozialstaatsabbau wird international durch die Kettensäge repräsentiert. Im deutschen Technokratensprech kommt er als „Strukturreform“ daher. Der ökonomische Schaden bleibt trotz harmloser Semantik enorm. Erste Kolumne von @AchimTruger für @surplusmagazin! Willkommen an Board!
Die Kriegsverbrechen in Gaza und in der West Bank sind auch für einige deutsche Unternehmen ein gutes Geschäft. Max Hauser und ich haben uns den dazugehörigen UN-Bericht genauer angeschaut👇 surplusmagazin.de/besatzung-krie…
Ein UN-Bericht deckt die Beteiligung der internationalen Wirtschaft an israelischen Kriegshandlungen auf. Auch deutsche Unternehmen werden genannt. surplusmagazin.de/besatzung-krie…
Lohnabhängige sollen mehr arbeiten, fordern Ökonomen und Politiker. So sollen Arbeitskosten für Unternehmen niedrig bleiben. surplusmagazin.de/feiertag-strei…
Die Sozialausgaben werden eingefroren, Steuern erhöht, Militärausgaben steigen: Das spielt den Rechtsextremen in die Karten. surplusmagazin.de/frankreichs-ha…
Vom Finanzministerium gibt es Antworten darauf, wie die Aufklärung bei Cum-Cum läuft: Der Schaden ist enorm, die Verfahren laufen schleppend. surplusmagazin.de/cumcum-finanzm…
Dem Konjunkturschub durch das expansive Finanzpaket drohen empfindliche Dämpfer durch den deutschen Strukturreform-Dogmatismus, schreibt @AchimTruger surplusmagazin.de/strukturreform…
Das Privateigentum an Böden sorgt für Ungleichheit. Bodenpolitik wird zum zentralen Kampffeld, sagt Isabel Feichtner. surplusmagazin.de/boden-ware-rec…
Der Klimaschutz verliert in der Bankenwelt weiter an Bedeutung: Immer mehr Geld fließt in fossile Unternehmen. surplusmagazin.de/studie-banken-…
Viele Menschen in Deutschland haben niedrige Löhne. Das sorgt nicht nur jetzt für Armut, sondern später auch für Altersarmut wegen niedriger Renten. surplusmagazin.de/armut-gehalt-l…
China streicht Importzölle für Afrika. Damit festigt die Volksrepublik ihre geopolitische Position, schreibt @Merle_Gro surplusmagazin.de/zollfrei-afrik…
Elon Musk plant die Gründung einer Partei. Genauso wie bei seinen Unternehmen dürfte er sich die Logik des Plattformkapitalismus zu Nutze machen. surplusmagazin.de/musks-partei-p…
Der Bundestag hat den schwarz-roten Haushaltsentwurf debattiert. Doch es sind längst nicht alle strukturellen Probleme geklärt worden. surplusmagazin.de/haushaltentwur…