Eric Nussbaumer
@enussbi
Nationalrat, Präsident 2023/24 @parlCH ; Aktive Mitwirkung in Europa - Präsident @europCH; Politische Bildung stärken @Anny_Klawa_Morf
Den Tweet aus dem Jahre 2022 kann man mit dem untenstehenden Bild ergänzen und dann erkennt man, was der Bundesrat aktuell verhandelt: Die Fortführung des umfassenden Vertragswerks zwischen der 🇨🇭 und der 🇪🇺
Ich mache jetzt Twitter- Ferien - vorher habe ich noch eine Grafik gemacht. Ich wünsche allen eine gute Zeit, auch den #SwissEURelations. Es kann auch wieder anders kommen, denn wir sind #InEuropaZuhause
Unity is strength. Together with 26 international partners, we reinforce our call on Israel to uphold international law & lift aid restrictions now. The crisis in #Gaza has reached an intolerable level.Only an immediate, unconditional & permanent ceasefire can end the suffering.
No one is spared: caretakers in #Gaza are also in need of care. Doctors, nurses, journalists & humanitarians are hungry. Many are now fainting due to hunger & exhaustion while performing their duties: reporting atrocities or alleviating some of the suffering. Meanwhile,…
Ich finde es gut, hat der Bundesrat die Verhandlungen mit der EU geführt und ein gutes Ergebnis nach Hause gebracht. Aus den USA bringt er die höheren Zölle nach Hause. Weniger gut. 😌
Global electricity generation from solar has been doubling roughly every three years ☀️ In 2024, solar generation grew 29% year-on-year. This was the fastest growth rate in six years.
Demand for oil faces a dramatic slowdown as China’s electric car revolution pushes combustion-engine vehicles off the road, the International Energy Agency (IEA) has said. telegraph.co.uk/business/2025/…
Dettling schwitzt, ich geniesse den Sommer. 🙋♂️🌞⛱️🇨🇭🇪🇺 Erste Verbände in der Landwirtschaft sind für die EU-Verträge. Jetzt geht die SVP auf sie los bazonline.ch/bauern-und-svp…
Ich bin mit @rutishau beim EU-Dossier nicht immer gleicher Meinung. Aber er zeigt heute , wie alles am Schluss zusammenhängt. Der wirtschaftliche Erfolg der EU ist auch unser Erfolg. „Amerika, du hast mich bereits jetzt enttäuscht“.

Jetzt wagen es erste Bauernverbände, sich für das Vertragspaket zur Stabilisierung des Verhältnisses Schweiz-EU auszusprechen – weil sie wissen, was auf dem Spiel steht: Marktzugang, Planungssicherheit, faire Bedingungen. #Bilaterale bazonline.ch/bauern-und-svp…
Ich mag die Faktenchecks. Auch beim Strom. #SwissEURelations
Hysterie ist das richtige Wort. Sogar Liechtenstein lebt nach 30 Jahren noch bestens und ist mit dem Binnenmarkt mehr liiert als wir.
Ganz im Gegenteil. Das kennen wir ja alles schon. Auch die dynamische Rechtsübernahme. Bei Schengen und beim Luftverkehrsabkommen. Ohne jegliche Probleme. Die Hysterie kennt keine Grenzen mehr.
🤣🤣🤣🤣🤣 Ist das so Frau @SECO_StateSec ?
Ich habe den Verdacht, dass die Euroturbos in Zusammenarbeit mit Wirtschaftslobbyisten das Abkommen mit den Amerikanern verzögert haben, um das EU-Abkommen zu favorisieren.
Die Zuwanderung führe zu höheren Prämien, behauptet die SVP und verlangte eine Statistik nach Nationalitäten. Nun sind die Zahlen da – und zeigen das Gegenteil. tagesanzeiger.ch/krankenkasse-s…
Der neuste Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU zeigt: Die Personenfreizügigkeit ist ein Mehrwert für die Schweiz. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.👇 open.spotify.com/episode/4lXCrx…
Das Gute an den Freihandelsabkommen der EFTA Staaten ist, dass sie die EU-Standards nicht verletzen. Die Norweger, Isländer und Liechtensteiner setzen ihre EU-Binnenmarkt-Assoziierung nicht aufs Spiel. Und die Schweiz glaubt, sie sei „frei“. 🤣🤣
Die SVP-Ideologen loben wie kleine Kinder den Mercosur-EFTA (Freihandel)-Staatsvertrag. In welchem Produktebereich wird jetzt eigentlich der EU-Standard unterschritten? Hat’s schon jemand gelesen?
Das Schöne ist, dass die SVP dafür ist, bevor sie es gelesen hat. 😉 Auch schön ist, dass sie die Umsetzung des Klimaschutzabkommens von Paris bestätigt. So geht SVP-Globalisierung - im unbekannten FHA bestätigen, was man sonst grossmundig ablehnt.
Die SVP begrüsst den Abschluss von Freihandelsabkommen. Das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist bereits das vierte Abkommen, das unser Bundesrat Guy Parmelin in diesem Jahr erfolgreich für die Schweiz verhandelt hat. 👉🏼svp.ch/aktuell/publik…
Dummer Mist. Die EU schickt keine Kontrolleure auf Schweizer Bauernhöfe. Richtig ist, das nicht bloss Teile wie heute, sondern das ganze Lebensmittelrecht an die EU angeglichen und automatisch nachgeführt wird. Lebensmittelsicherheit ist nun mal in unser aller Interesse.