Andri Silberschmidt
@andrisilber
Nationalrat aus dem Kanton Zürich, Vizepräsident der @FDP_Liberalen und Kaufmann / Unternehmer
Der BR schickt eine Verordnungsanpassung in die Vernehmlassung, ohne vorher das Wissen der Betroffenen einzuholen. Parteien von links bis rechts lehnen die Anpassung ab, ebenso die KVF-N. Jetzt wird in der EU anstelle in der CH investiert. Quo vadis EJPD? tagesanzeiger.ch/techfirma-prot…
Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident @AndreaCaroniAR: Wie sein Alltag als Präsident der kleinen Kammer aussieht, wohin ihn seine Amtsreisen bisher geführt haben und wie er dafür sorgt, dass die Debatten im Zeitrahmen bleiben. open.spotify.com/episode/1PEpRA…
Wir müssen unsere Position zur OECD-Mindeststeuer überdenken. Zum Schutz der Arbeitsplätze, zum Schutz der Firmen und unserer Wettbewerbsfähigkeit. 💪 srf.ch/news/wirtschaf…
Meine Freude der letzten Woche: Zwei Reden an Lehrabschlussfeiern. 🙌 Diese erinnern mich immer wieder an das wunderbare Schweizer Berufsbildungssystem. Geärgert habe ich mich vergangene Woche über eine Schlagzeile, dass Jugendliche am Seefeld-Fest am FDP-Stand randalierten.
Wer täglich 3 CHF in der Säule 3a anlegt, hat mit 65 Jahren 1 Million CHF. Von linker Seite wird stets gesagt, die Säule 3a sei etwas für Reiche. Das stimmt nicht. Man kann bereits mit wenigen Franken ein Leben lang vom Zinseszinseffekt profitieren. 20min.ch/story/andri-si…
Der neuste Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU zeigt: Die Personenfreizügigkeit ist ein Mehrwert für die Schweiz. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.👇 open.spotify.com/episode/4lXCrx…
Matthias Pflume, Leiter Extras und Textchef Beratung beim @BeobachterRat, schreibt: "Das Rentenalter muss rauf – auch wenn es schmerzt" 🤝 beobachter.ch/geld/ahviv/das…
Es ist eindrücklich, welchen wichtigen Beitrag die Migration aus Personenfreizügigkeit zum Schweizer Wohlstand leistet. Alle, die an Fakten interessiert sind, können hier mehr erfahren: cms.news.admin.ch/fileservice/sd…




Deckelung aller Löhne derjenigen, die zu Lasten der Grundversicherung abrechnen? Nein zur Staatsmedizin durch die Hintertüre! Mehr zu dieser Symbolpolitik in meiner Kolumne auf @Medinside: medinside.ch/lohndeckel-ges…
Ich habe gehofft, Deine FDP-Obsession endet mit dem Präsidium @gerhardpfister 🙂. Vielleicht hast Du nun aber mehr Zeit, um die F35-Beschaffung unter die Lupe zu nehmen.
Schön, dass es auch Medien gibt, die auf Beamten- und Staatsbashing verzichten können. Gibts in meinem Kanton auch, und selbst auf Bundesebene. Auch wenn die @FDP_Liberalen glauben, das Bashing bringe Wählerstimmen. watson.ch/schweiz/leben/…
Wozu Lohndeckel im Gesundheitswesen? @andrisilber findet staatliche Lohneingriffe brandgefährlich. «Die Politik täte besser daran, sich auf die dringend nötigen Reformen zu fokussieren, statt einmal mehr einer populistischen Debatte aufzusitzen.» 👉 medinside.ch/de/lohndeckel-…
Die Sozialkommission des Ständerates empfiehlt ohne Gegenstimme, meine Motion "Teilbezug von Vorsorgegeldern ermöglichen" zur Annahme. Das ist ein gutes Zeichen für all diejenigen, welche in der beruflichen und privaten Vorsorge Geld für die Rente auf die Seite legen.

Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung Nachhaltige Politik muss ökologisch & ökonomisch Verantwortung übernehmen. Subventionen ohne echten Lenkungseffekt und neue Schulden, wie dies die Klimafonds-Initiative fordert, sind keine tragfähige Lösung. open.spotify.com/episode/03BSmR…
Unglaublich, was in Bundesbern alles geregelt werden soll – und nur die FDP wehrt sich! Statt KMU zu entlasten, will die Politik neu vorschreiben, wie Kartenzahlungsgebühren auszuweisen sind – obwohl das längst in der Buchhaltung ersichtlich ist.
Rückblick auf die Sommersession 2025: 👍 Durchbruch für faire Steuern 👎 Massive Erhöhung der Steuern und Abgaben für die AHV ☀ FDP-Fraktionsausflug in den schönen Kanton Zürich – wo sich lokales KMU und globale Firma die Hand reichen Mehr dazu im Video mit @regine_sauter 👇
Die FDP-Strategie zur Sicherung der AHV-Finanzen Zur Finanzierung der AHV will der Ständerat Steuern und Abgaben um CHF 8 Mrd. erhöhen. Das ist inakzeptabel! Im Nationalrat wird sich die FDP für eine ausgewogene Lösung ein – inkl. struktureller Reformen. open.spotify.com/episode/4aDEEy…
Im Namen der Nachhaltigkeit Schulden zu Lasten der nächsten Generationen machen - ist das nicht ein Widerspruch? nzz.ch/wirtschaft/die…
Die Mehrheit der Stadtzürcher Politik setzt sich mit Händen und Füssen gegen neue Wohnungen ein. Wer mehr Wohnungen will, wählt @mehblau. nzz.ch/zuerich/streit…