Pascal Beucker
@PascalBeucker
taz-Redakteur / Buchautor
„Bei aller Kritik an dessen aktuellen Ausformungen ist Beuckers Buch dennoch ein leidenschaftliches Plädoyer für den Pazifismus - allerdings für einen, der sich von den herrschenden Verhältnissen nicht dumm machen lässt.“ (konkret 1/2025) shop.taz.de/product_info.p…

Petra Köpping als stellvertretende SPD-Vorsitzende passt schon. Als Vertreterin eines 7,3%-Landesverbandes kann sie den anderen im SPD-Präsidium schon jetzt aus eigenem Erleben erzählen, wie es so ist als bloße Mehrheitsbeschafferin für rechte & unsoziale CDU-Politik. #spdbpt25
Die Wagenknecht-Jugend sieht aus wie eine Amthor-Jugend. Aber Hauptsache Sahra gefällt es. ;) #BSWJugendverband #BSW

In Nordrhein-Westfalen gibt es übrigens 427 Kommunen (396 Städte und Gemeinden, 31 Kreise). Wenn das BSW es nur geschafft hat, in 47 Kommunen anzutreten, scheint es also für die Kremlpartei auch an Rhein und Ruhr nicht ganz so gut zu laufen. ;)
„#BSW. Weil es um Euch geht!“ Mit viel Energie, klaren Botschaften und großem Engagement haben wir heute den Startschuss für unsere Wahlkampagne in #NRW gegeben. In 47 Kommunen treten wir an, mit über 1.000 Kandidaten, d. für einen echten Politikwechsel stehen @Buendnis_SahraW
Hey @DeutschePostDHL , ich weiß ja, ihr haltet die tägliche Postauslieferung für altmodisch. Aber meint ihr wirklich, es ist eine gute Idee, wenn ihr heute nicht nur die Donnerstagsausgabe einer Tageszeitung liefert, sondern auch jetzt erst die von Montag, Dienstag & Mittwoch?
Ihr Moskauer Büro hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung wie alle anderen bereits 2022 schließen müssen. Jetzt ist sie als letzte parteinahe deutsche Stiftung auch noch offiziell zur „unerwünschten Organisation“ in Russland erklärt worden. taz.de/Russland-eskal…
Wie sind wir eigentlich so schnell von "Wehret den Anfängen" zu "Lasst die Faschistin bitte höflich ausreden" gekommen?
1/ Jens Spahn versucht zunehmend verzweifelt, das Narrativ zu setzen, die Enthüllung des Sudhof-Masken-Berichts bringe gar keine neuen Erkenntnisse - insbesondere nicht im Fall Emix. Das ist natürlich falsch. Die FAZ ist dem nun auf den Leim gegangen. Gern erkläre ich warum:🧵
Was verbindet den Skandalpolitiker Jens Spahn mit dem Münsterländer Töttchen? Die Antwort findet sich in der Wochenausgabe der taz. Oder auch online hier: 👇 taz.de/Ein-Rezept-fue…
Warum sollten die beiden Kremlparteien auch nicht miteinander sprechen? n-tv.de/politik/Wagenk…
Ich bin mir etwas unsicher, ob es wirklich unbedingt ein "Linksdrall" ist, der die SPD unter 10 Prozent treibt. Aber es ist ja auch heiß in diesen Tagen - und Nils Heisterhagen nicht gerade das kühlste Bier im Kühlschrank.

Man soll nicht immer alles so negativ sehen: Immerhin liegt die SPD noch deutlich über 5 Prozent! Darüber kann sie sich doch erstmal freuen. Wer weiß, wie lange noch.
Wen wundert‘s? tagesschau.de/inland/deutsch…
BSW-Abgeordnete paktieren im EU-Parlament inzwischen offen mit Rechtsextremisten - inklusive AfD. Hier Antrag zur Vertrauensfrage gegen von der Leyen. In Erfurt Kaffee trinken mit Höcke, in Brüssel Anträge mit Bystron einreichen. Und das bei einer Abspaltung der Linken.
Anna Lehmann (@ale_notbeer, @tazgezwitscher) bei #maischberger: „Die #AfD ist die reale Gefahr von rechts. Und die #Regenbogenfahne steht für all das, wofür die AfD nicht steht: für Akzeptanz, für Vielfalt, für Toleranz. Eigentlich müsste Julia #Klöckner sie jeden Tag hissen.“
Ähnlich gut gealtert wie Gerhard Schröder.
Arbeit muss sich lohnen. Darum erhöhen wir den Mindestlohn ab 2026 auf 15 Euro. Eine Erhöhung, von der 7 Millionen Menschen profitieren. Das garantieren wir. #TVDuell
Finde ja, dass Lars Klingbeil immer noch etwa 400 Stimmen zu viel bekommen hat. Aber die SPD wird schon wissen, was sie tut. #ProjektUnter10Prozent #SPDbt25
CDU, CSU, SPD und AfD: Die große Koalition der Unmenschlichkeit. #Familiennachzug

Mindestlohnkommission hat Chance verpasst Mein Statement zur Entscheidung der #Mindestlohnkommission: diw.de/de/diw_01.c.96…
Kennt jemand noch die ZDF-Sendung „Vorsicht, Falle! Nepper, Schlepper, Bauernfänger“? #Mindestlohn

Die DGB-Gewerkschaften hatten mal mehr als 11 Millionen Mitglieder. Heute sind es keine 5,6 Millionen mehr. Das liegt auch an Figuren wie dem DGB-Vorstandsmitglied und SPD-Mann Stefan Körzell, der das jämmerliche Ergebnis der Mindestlohnkommission auch noch offensiv rechtfertigt.
Außenminister Sigmar Gabriel antwortete im März 2017 auf die Forderung seines US-Kollegen Rex Tillerson, zwei (!!) Prozent des BIP in die Rüstung zu investieren: „Ich weiß gar nicht, wo wir die ganzen Flugzeugträger hinstellen sollen, die wir kaufen müssten, um 70 Milliarden Euro…