Patrick Bahners
@PBahners
Geisteswissenschaften und Feuilleton.
Da leuchten Sonne nicht, noch Sterne, Da tönt kein Lied, da ist kein Freund. Empfang die letzte Träne, o Ferne, Die dieses müde Auge weint. Schon schau' ich die blassen Danaiden, Den fluchbeladnen Tantalus.
@PBahners
Experten wie @AhmadMansour__ 🤣
Experten wie @AhmadMansour__ und @susannschroeter warnen: Muslimische Hochschulgruppen organisieren Lesekreise und Vorträge, trennen strikt nach Geschlechtern. Ihr wachsender Einfluss an Unis gilt als „Unterwanderung“ – es droht schleichende Islamisierung.
Was soll dieser Halbstarke Jargon im Namen der @CDU - das ist das Diskurs NIveau Unter Sechzehnjähriger (NIUS). Unsere Partei und Wähler wollen kein Geschrei, sondern verantwortliches, politisches Handeln oder träumt da einer von einer Zusammenarbeit mit der #AfD
Es kann nur eine Antwort auf die Drohgebärden der SPD geben: „Lasst halt die Koalition platzen und wir wählen solange bis ihr einstellig seid.“
Diese Woche bei @JungNaiv: - Am morgigen Dienstagnachmittag ist Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger zu Gast im Studio. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit youtu.be/jj_RIphTIL0 Um 15 Uhr LIVE!
59 % der Anhänger der CDU/CSU und 57 % der Gesamtbevölkerung sind für die Wahl von #BrosiusGersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht. Nur 24 % sind dagegen. Es ist gut zu wissen, dass die bodenlose Hetzkampagne gegen sie nicht funktioniert hat.
Die Personalie #BrosiusGersdorf ist letztlich ein Lackmustest für Kanzler Merz. Er hat dem Koalitionspartner die Zustimmung zugesagt – jetzt muss er liefern. Verweigert sich die CDU/CSU-Fraktion, zeigt das: Merz hat seine eigene Truppe nicht im Griff.
Ganz wunderbarer Comedian, dieser Wolfram Weimer: "Friedrich Merz ist ein Preuße in seiner Arbeitshaltung. So ist auch die Stimmung im Kabinett – ernste, fleißige Konzentration, man will pragmatisch Probleme lösen, da ist ganz wenig Ideologie." (in: "Rhein. Post", 18.07.25)
Klar, der Hetzer fehlte noch. Nun ist Frauke Brosius-Gersdorf auch noch ein Freisler. Der Typ ist schon vor Jahren vollkommen abgedreht, bei Springer ist er richtig, was er bei Zeit und Radioeins sucht - großes Rätsel.
Seit Jahren heißt es, man müsse die AfD-Wähler ernst nehmen. Wie wäre es, auch die AfD-Gegner und ihr Anliegen ernstzunehmen? Diese Partei ist nicht normal und sie zu behandeln wie alle anderen ist möglicherweise die ganz falsche Antwort.
Jochen Zenthöfer.
Und wer schaut sich mal die Promotion von Dr. rer. pol. Saskia Ludwig an? publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/fron… 🤓
Nun beginnt auch gegen die zweite SPD-Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht eine Kampagne. Die Vorwürfe gegen Kaufhold sind ebenfalls hanebüchen. taz.de/Streit-um-Verf…
Wie kommt er eigentlich dazu, sich über diesen Account derartig ( „ Geiselnahme“) zu der Frage der Verfassungsrichterwahlen zu äußern, wo es rein eine Angelegenheit des deutschen Bundestages ist? @tagesspiegel @derspiegel @SZ @BriHasselmann @KonstantinNotz @till_steffen
Die aktuelle Richterwahl-Blockade ist kein Betriebsunfall, sondern Symptom veränderter Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Wir müssen Verfassungsinstitutionen vor parteipolitischer Geiselnahme schützen. Dafür braucht es mehr Demokratie – nicht weniger.
#Kulturkampf und Diskreditierung der Justiz,sind elementare Bestandteile der #afd Strategie. Die Spaltung vorantreiben, das Vertrauen in den Staat und seine ihn tragenden Institutionen weiter zersetzen.
Nachhilfe aus Allensbach für @cdu und @CSU: Der Unterschied zwischen @AfD- und Linke-Wählern demoskopisch erklärt. Quelle: @FAZ_NET
Und es geht weiter. Diesmal gegen Frau Kaufhold. Der Herr ist zwar „nur“ Abgeordneter der CDU im Abgeordnetenhaus, aber immerhin. Bin gespannt, ob da später auch noch etwas zu „Naturrecht“ und „Menschenbild“ folgt. 👇
Jeder, dem in dem Gremium, mit fragwürdigen Expertisen zu #enteignungen in #Berlin, mitgewirkt hat, kann man als Mitte oder Liberaler, nicht zu einem Richter ins #Bundesverfassungsgericht wählen. Und zwar weil er gezeigt hat, dass er politisch nicht juristisch argumentiert.
zumindest prinzipiell bejahen, dann frage ich mich wo Sie politisch stehen müssen (oder wie eng Sie diesen Begriff fassen wollen), um das als nicht mehr der "demokratischen Mitte" entsprechend wahrzunehmen ... Hilft Ihnen das jetzt weiter? x.com/dietmar_hipp/s… 2/2
Schauen Sie bitte hier grundgesetz-fuer-jeden.de/artikel-15.htm… und v.a. hier im Abschlussbericht berlin.de/kommission-ver… (Link nutzen). Bitte achten Sie darauf, dass auch die Verfasser des Sondervotums das nicht bezweifelt haben, nur die Verhältnismäßigkeit als nicht gegeben ansahen, S.111ff.
In der @WELTAMSONNTAG zeigt @RicardaBreyton, wie zuvor schon @PBahners vor Tagen im @FAZ_Feuilleton, daß bei Richtervorschlägen für das Bundesverfassungsgericht die Parteienkonstellation der alten Bundesrepublik vor 1990 (Unionsparteien, SPD, FDP und die Grünen) weiterlebt.
Whataboutismus kann der Mansour sehr gut …
Wer heute nichts als „Gaza, Gaza“ ruft, schweigt zu den Massakern an Drusen in Syrien, der zeigt kein Interesse an den aktuell 24 Millionen Flüchtlingen im Sudan, keines an den Massakern und Massenvergewaltigungen im dortigen Bürgerkrieg, laut UNO die größte Krise der Gegenwart.…
Verfassungsrichter:innen sind - wie alle Richter:innen - dem Recht verpflichtet, nicht dem “Volk”. Die Trumpisierung der CDU schreitet voran. Nun liegt es an der rechtsstaatlich-demokratischen Mehrheit in der Partei, sich dem zu widersetzen und den Trumpismus in D zu verhindern.
„Die Verteidigungsstrategie, die auf die Entkräftung von Preislers Prämissen abzielte, schien den Sachverhalt in den Augen des Gerichts zu verfehlen.“
Die erste Runde im Prozess von Karoline Preisler gegen mich lief heute am Landgericht in Berlin. Niki Uhlmann war vor Ort und hat für @jungewelt die Hintergründe und seine Einschätzungen aufgeschrieben. Vielen Dank an euch alle für den Support! ❤️❤️ jungewelt.de/artikel/504315…
Was zu erwarten war: Wenn sie erstmal einen Inch bekommen (die 'serious people' überlegen, ob es nicht besser wäre, es jetzt nicht auf Konfrontation anzulegen) gehen sie in die volle Offensive.
Seit Tagen spricht das Land über die linke Rechtsaktivistin Frauke Brosius-Gersdorf. Im gewaltigen Schatten dieser Berichterstattung hoffen SPD und Grüne, dass niemandem auffällt, welche Ansichten die andere Kandidatin fürs Verfassungsgericht, die linke Klimaaktivistin Ann-Katrin…