BKM Kultur & Medien
@BundesKultur
Willkommen auf dem X-Kanal des BKM. Staatsminister für Kultur und Medien ist Wolfram Weimer. Netiquette: http://bundesregierung.de/bkm-netiquette
Vor den Bayreuther Festspielen blickt Kulturstaatsminister Weimer im Gespräch mit dem Bayrischen Rundfunk bereits voraus auf das Jubiläumsjahr: „150 Jahre Bayreuth – da sind 2026 alle gefordert.“ Sein klares Bekenntnis: „In mir hat Bayreuth einen Förderer.“br.de/nachrichten/ku…
Staatsminister Weimer im modernsten TV-Studio Europas bei ProSiebenSat.1: Automatisierte Kameras, LED-Wände, Nachrichtenpower für ProSieben, Joyn, SAT.1 & Kabel Eins. „Verlässliche News, professionell gemacht & schnell verbreitet, sind das beste Mittel gegen Desinformation.“

Am 20. Juli 1944 boten Menschen dem Unrecht die Stirn. Doch Widerstand war mehr als das Attentat. Auch Familien versteckten Briefe, warnten, schwiegen. Kein Denkmal erinnert an sie – und doch prägt ihr Mut unsere Freiheit bis heute.

75 Jahre Zentralrat der Juden – ein Wunder der deutschen Geschichte, das uns verpflichtet. „Wer jüdisches Leben in Deutschland angreift, greift unsere Republik an. Wer es schützt, schützt unsere Freiheit.“ - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer

Die aktuelle Richterwahl-Blockade ist kein Betriebsunfall, sondern Symptom veränderter Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Wir müssen Verfassungsinstitutionen vor parteipolitischer Geiselnahme schützen. Dafür braucht es mehr Demokratie – nicht weniger.

„Die Seebühne von Bregenz ist mehr als eine Bühne – sie ist ein Zeichen: für Kultur, die offen, frei und für alle ist.“ – Wolfram Weimer bei der Premiere von Webers Freischütz. Die @bregenzerfestspiele eröffnen mit Romantik-Klassiker auf der größten Seebühne der Welt.

„Make Aufklärung great again.“ Kulturstaatsminister @WolframWeimer spricht im Podcast über persönliche Wendepunkte, Diskursräume – und warum wir das Feuer der Freiheit gegen neue autoritäre Versuchungen verteidigen müssen. Jetzt hören bei „Meine schwerste Entscheidung“.

Bahnhöfe als vergessene Tatorte: Jetzt wird ihre Geschichte sichtbar. Bahnhöfe waren Ausgangspunkte der NS-Verbrechen. 13 Initiativen machen sichtbar, was lange verdrängt war. Starkes Engagement für die Erinnerungskultur. Mehr: t1p.de/1i64s

„Wo Kunst frei bleibt, bleibt die Demokratie lebendig.“ Wolfram Weimer Anfang der Woche im Gespräch mit der @AdK_Berlin: Kunst als Bollwerk gegen Lüge & Spaltung. Denn die Kultur schafft Räume, in denen Wahrheit Zukunft hat.


Herzlichen Glückwunsch, Ursula Krechel, zum Georg-Büchner-Preis! Ihr Werk öffnet Archive der Erinnerung, seziert unsere Sprache und rührt an Wunden, die uns bis heute prägen. Eine Stimme, die zeigt, wie Literatur Gewissen schärft und Demokratie verteidigt. spiegel.de/kultur/ursula-…
Herzlichen Glückwunsch nach Bayern! Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und Schachen krönen nun das UNESCO-Welterbe als gebaute Träume König Ludwigs. Ein Denkmal für Fantasie, Kunst und dafür, wie Kultur Klischees überdauert. sueddeutsche.de/bayern/bayern-…
Einigkeit über die Zukunft der #documenta16: Mit der Künstlerischen Leiterin der documenta, Naomi Beckwith, tauschte sich Staatsminister Weimer über die Kasseler Weltkunstschau aus. Sie soll ein Ort der Begegnung und des Respekts mit weltweiter Strahlkraft sein.

Die Fusion von RTL & Sky ist ein starkes Signal für den Medienstandort. Weimer & Liminski in Berlin einig: Deutschland braucht private Medienhäuser, die Vielfalt & Branche sichern. Das nächste Treffen ist schon geplant - in Bonn.

„Wir sind kein Land der Kettensäge.“ – Staatsminister Wolfram Weimer im Gespräch mit @ThePioneerDe über seriöse Reformen, den Sozialstaat und wie man die AfD zurückdrängt. thepioneer.de/originals/thep…