Christian Bangel
@christianbangel
Politik @DIEZEIT | geboren in Frankfurt (Oder)
Ihr Lieben, von mir gibt’s im nächsten halben Jahr keine Texte zu lesen, weil ich in Elternzeit gehe. Bitte verzeiht alle unpolitischen Posts. Wenn der Besitzer diese Plattform nicht komplett schrottet, komme ich wieder.
Lange kann er das nicht mehr sagen, bis die Leute sagen: Auch du gehörst zu denen, die es nicht geschafft haben. Etwas Optimismus? Nein?
„Heute wissen wir, dass wir es nicht geschafft haben.“ @bundeskanzler zu Merkels Satz vor zehn Jahren. #MerzPK
Kinder, von denen manche nur dieses eine Mal im Jahr Berlin verlassen können, weil Urlaub für die Eltern nicht drin ist. Rassistisch angegriffen von Gleichaltrigen. Ist das jetzt die neue Normalität? Falls nein: Ist es so abwegig, sich einmal ein Wort des Kanzlers dazu wünschen?
Eine Kreuzberger Grundschulklasse fährt zur Abschlussfahrt nach #Greifswald - und wird in der dortigen Jugendherberge von älteren Schülern aus #Strausberg und Südbrandenburg offenbar massiv rassistisch angefeindet, Recherche von @glr_berlin. tagesspiegel.de/berlin/klassen…
"...dass wir ein laizistischer Staat sind, dass wir hier eine strikte Trennung zwischen Staat und Kirche haben", sagt #Merz laut Bild. Während Bundestagspräsidentin #Klöckner ein Kreuz im Fraktionssaal für unerlässlich hält. Alles klar?
Das ist eine sehr wichtige Frage, weil sie etwas über das Urteilsvermögen der Politiker sagen könnte, die ihn damals ernannten. (Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und das Kabinett Merkel II)
Jemand, der andere Bürger wegen anderer Meinungen „hasst und verachtet“, war einst der wichtigste Schützer der Verfassung. Ich frage mich nur, ob er damals schon diesen Hass in sich trug, was wirklich beängstigend wäre. Oder ob er sich seither radikalisierte, was vor allem…
Seit Jahren heißt es, man müsse die AfD-Wähler ernst nehmen. Wie wäre es, auch die AfD-Gegner und ihr Anliegen ernstzunehmen? Diese Partei ist nicht normal und sie zu behandeln wie alle anderen ist möglicherweise die ganz falsche Antwort.
Ich denke ja es hat einen Grund dass es Bundesverfassungsgericht heißt und nicht Volksgerichtshof
Tag 19 - Verfassungsrichter sollen in ihrem Wirken das Volk repräsentieren - und nicht wie die Professorin aus Potsdam sich selbst! Wer aus den Paragrafen der Verfassung eine CORONA-Impfpflicht ableitet ist unwählbar!
Leute glauben unironisch, dass Weidel mit ihrer haarsträubenden Inkompetenz & arroganten Hetze ohne musikalische Untermalung doch viel schöner demaskiert worden wäre. Und vergessen dabei irgendwie (??) die letzten 100 UNGESTÖRTEN Interviews & Talkshows. Make it make sense.
Dass ein paar Leute während eines Interviews mit der Vorsitzenden einer rechtsextremen Partei demonstrieren, finden einige ganz furchtbar und schlimm. Wo sind wir eigentlich angekommen? Deutschland hätte ein riesiges Problem, wenn es solche Proteste nicht mehr gäbe.
Weil es ein ganz hervorragender Text ist
Journalismus über die eigenen WG Mitbewohner Warum veröffentlicht man das? Wenn man schon den Ruf hat, die Grünen vor allen anderen zu bevorzugen?
Rechtsextreme sind so wirr, sie glauben sogar an die Strategiefähigkeit der SPD.
1. Nein, die SPD kann nicht die AfD verbieten. Nur das Bundesverfassungsgericht kann das. 2. Es gibt keinen realistischen Weg, einen Verbotsantrag ohne Zustimmung großer Teile der CDU/CSU zu stellen. 3. Der Berliner Zeitung ist kein ernstzunehmendes Medium mehr.

„Wir sind einer Kampagne aufgesessen. Der Fehler liegt bei uns. Frau Brosius-Gersdorf sollte zurückziehen.“ Mit herkömmlicher Logik schwer in Einklang zu bringen.
Es ist weitgehend Symbolpolitik, die die deutsche Regierung an den Grenzen betreibt. Und dafür wird mal eben der freie Grenzverkehr in der EU gekillt. zeit.de/politik/deutsc…

Seit 11 Tagen hat die BVG den Betrieb der U-Bahnlinie U1 vollständig eingestellt ohne darüber zu informieren. Der Grund offenbar: fehlende Fahrer. Zugleich zieht BVG-Chef Falk eine positive Bilanz. Man kann es sich kaum mehr vorstellen. via @Verkehrshassel tagesspiegel.de/berlin/weil-de…
Wenn Brosius-Gersdorf jetzt nicht gewählt wird, ist das Vorschlagsrecht von SPD und Grünen Makulatur, denn dann kann NIUS jeden Kandidaten vom Spielfeld mobben, der Julian Reichelt nicht passt. Das ist so, das kann man nun wollen oder auch nicht.
Ein Erzbischof, der die Größe hat einzugestehen, einen Fehler in der Beurteilung von Brosius-Gersdorf gemacht zu haben. In einer idealen Welt wäre er ein Vorbild. Was ein Bischof kann, sollten doch auch Fraktionschefs und einfache Abgeordnete hinbekommen. br.de/nachrichten/ba…
„Für Frauke Brosius-Gersdorf läuft derzeit einiges auf einen gütlichen Rückzug zu. Das darf doch nicht wahr sein.“ zeit.de/kultur/film/20…
Ok, die katholische Kirche hat sich entschuldigt, der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz stellt sich hinter #BrosiusGersdorf - und was macht nun der Katholik @jensspahn ? Ideen? tagesschau.de/inland/brosius…