Sam
@HumanManifold
Evidence-based medicine over eminence-based medicine. ME/CFS
Super excited that our landmark @NatureMedicine paper on ME/CFS is out! 🎉 This was years in the making & only made possible because of AI! Big implications for clinical translation, therapeutics. Will do deep-dive thread later today, stay tuned. Grateful to the whole team!🙌
Auch Patientenorganisationen widersprechen der Stellungnahme der DGN zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei #MECFS: fatigatio.de/aktuelles/deta… mecfs.de/statement-zur-…
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
"Der Tod einer jungen ME/CFS-Patientin schockiert Deutschland. Wie konnte es so weit kommen? Was bedeutet das für andere Betroffene? Und wie groß ist die Hoffnung auf ein heilendes Medikament?" (€) tagesspiegel.de/gesundheit/sui…
Man muss das - etwas zynisch - korrigieren. Die DGN fasst nicht *den* Wissensstand zu ME/CFS zusammen, sondern *ihren*. Und das tut als Neurologe weh zu sehen, weil die Neurologie eigentlich viel positives für die Betroffenen beitragen könnte.
#MECFS: Aktuell keine Empfehlung für Off-Label-#Medikament|e. Durch #LongCOVID hat die Forschung zum #Fatigue Syndrom an Fahrt aufgekommen. Trotzdem gibt es noch keine Biomarker und keine kausalen Therapieansätze. Die #DGN fasst den Wissensstand zusammen. aerztezeitung.de/Medizin/Neurol…
#DNG Kommentare zur Stellungnahme der DGN zu LC 🧵
"Wer nach einer überstandenen Corona-Infektion unter Long Covid leidet, kennt diese Symptome nur zu gut. Doch eine neue Studie legt nun nahe, dass das Virus noch tiefer ins Gehirn eingreift und Erinnerungen verschwimmen lässt." morgenpost.de/ratgeber-wisse…
Die Stellungnahme der DGN offenbart nicht nur eine fehlende Kenntnis des aktuellen Forschungsstandes zu #MECFS, sondern auch eine unzureichende Wissenschaftskompetenz in Teilen der Medizin,
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
Hat BC 007 doch noch eine Zukunft? Ein neues Start-up namens APTA Therapeutics hat die Vermögenswerte von Berlin Cures übernommen. Der ehemalige CEO von Berlin Cures, Oliver von Stein, der nun APTA Therapeutics leitet, plant, die Forschung in Zusammenarbeit mit Experten für …
"Viele Falschbehauptungen über die Impfungen gegen Covid-19 tauchen immer wieder auf – auch wenn sie schon vor langem widerlegt wurden. Sie erscheinen dann gerne in neuem Gewand." dpa-factchecking.com/luxembourg/250…
Fun Fact: meine E-Mails haben in der Regel mehr Quellenangaben als die "wissenschaftliche" Stellungnahme der DGN zu ME/CFS.
Ich stimme Prof. @C_Scheibenbogen in der Bewertung dgn.org/artikel/zum-ak… zu. Das Papier der Neurologen liest sich so, als ob man bäte, in ME/CFS nicht viel Forschungsgeld zu investieren. Repräsentiert das wirklich die Haltung der Kollegen? Es wirkt, sorry, verharmlosend
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…
Der Newsletter von Herrn Rücker ist (wie immer) absolut lesenswert bzgl. der DGN-Stellungnahme.
Die #DGN-Stellungnahme zu #MECFS sorgt für Wirbel - in Kürze nur in meinem #Newsletter einige Hintergründe dazu, auch zur Rolle einzelner Beteiligter. Kostenlos anmelden: martin-ruecker.com/newsletter
Die neue Stellungnahme der DGN zu ME/CFS ignoriert leider aktuelle wissenschaftliche Fortschritte zu den immunologischen Mechanismen postinfektiöser ME/CFS. Stattdessen propagiert sie überholte Konzepte – und legitimiert damit auch weiterhin unwirksame und schädigende Therapien.…