Renatus Deckert
@renatusdeckert
schreibt für Zeitungen und „Wolken und Kastanien“: http://steadyhq.com/renatus-deckert. „Das erste Buch“ und „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ (Suhrkamp)
Heute in der SZ schreibe ich über Dresden, Victor Klemperer und meine Schullesungen aus seinem Tagebuch. Wer hin und wieder eine Geschichte von mir lesen und meine Arbeit unterstützen möchte, das geht hier: 👉🏼 steadyhq.com/de/renatus-dec… Ich freue mich sehr über jede Unterstützung!

„My stake is always, of course, in the unmentioned girl in the plaid silk dress. Remember what it was to be me: that is always the point.“ Joan Didion on keeping a notebook
Wann immer ich in Österreich keine Mozart-Perücke zur Hand habe, verkleide ich mich als Marillenknödel. Manchmal auch als Kaiserschmarrn.
Heir to Austro-Hungarian Empire, Franz Ferdinand and his spouse Sophie dressed as a Mummy and a Sphinx respectively during their trip to Egypt in 1894.
Nur zwei Zeilen zum Gruß nebst unserm schönsten Dank für den Fisch, der uns, nämlich meiner Schwiegermutter und mir und Schlegels die wir dazu geladen, ganz vortrefflich geschmeckt hat. Schiller an Goethe 22.7.1796
Man hinterläßt nichts. Man hinterläßt Sätze, die falsch aufgeschrieben und noch falscher verstanden werden. Elias #Canetti * 25. Juli 1905 – † 14. August 1994
»In dieser Welt voll Unklarheit und Rätsel, Dämmerung und Trübheit, Seltsamkeit und Irrtum gibt es nur eine untrügliche Wahrheit - die Wahrheit des Charakters!« Witold Gombrowicz (4. August 1904 - 24 Juli 1969): Die Besessenen
In meiner Vorstellung bin ich Passagier eines Geisterschiffes. Charles Simic, Blutorange (Übers. Jan Wagner)
Die entschlafenen Utopien. Welche Zeit, als man sie noch hegen und pflegen durfte! Wird sie wiederkommen, eine Zeit, in der man Utopien nicht fürchtet? Elias Canetti (25. Juli 1905 – 14. August 1994): Aufzeichnungen 1973 – 1984
Der Brite Robert #Macfarlane ist ein Meister des Nature Writing, das er einmal mehr mit seinem neusten fulminanten Buch "Sind Flüsse Lebewesen?" beweist. Erhellend, aufrüttelnd, ergreifend! zeichenundzeiten.com/2025/07/25/rob…
"Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass zwei plus zwei vier ist. Wenn das gewährt ist, folgt alles weitere." George Orwell, 1984
Wo schreibe ich all die Sätze hin, die mir morgens beim Schwimmen einfallen?
Eigentlich sollte man mit uns Poeten verfahren wie die Herzoge von Sachsen mit Luthern, uns auf der Straße wegnehmen und auf ein Bergschloß sperren. Ich wünschte man machte diese Operation gleich mit mir und bis Michael sollte mein Tell fertig sein. Goethe an Schiller 21.7.1798
„Jedes Schlüsselloch ein Auge, das mich zu beobachten schien. Das hölzerne Geländer eine Schlinge, die sich langsam zusammenzog.“ Hier schreibe ich über Hans Fallada (geboren am 21. Juli 1893) und seinen letzten Roman „Jeder stirbt für sich allein“: steadyhq.com/de/renatus-dec…
Ach, er ist ja einer von Millionen, Minister halten Reden an ihn, ermahnen ihn, Entbehrungen auf sich zu nehmen, Opfer zu bringen, … und die staatserhaltende Partei zu wählen. Hans Fallada (21. Juli 1893 – 5. Februar 1947): Kleiner Mann – was nun?
Überall lagen Bücher herum, aus denen abgerissene Zeitungsränder, Bleistifte und Haarnadeln ragten, da Franziska ganz unmethodisch, bald in diesem, bald in jenem Buch las. Brigitte Reimann (21. Juli 1933 – 20. Februar 1973): Franziska Linkerhand … nicht nur du, Franziska!📖📚
Auf Wogen liegen - natürlich kann man untergehn, aber das ist eine Zeitfrage - doch Zeit - vor Ozeanen -? Die waren vorher, vor Bewußtsein und Empfängnis, keiner fischte ihre Ungeheuer, keiner litt tiefer als drei Meter und das ist wenig. Gottfried Benn, Notturno
Die Zahl der ☁️🌰-Leser/innen wächst stetig, aber zuletzt hat „Wolken und Kastanien“ 20 Unterstützer/innen verloren. Auf Dauer wird das nicht gutgehen, leider. Mit einer Mitgliedschaft tragt Ihr dazu bei, daß ich weiter Geschichten für Euch schreiben kann: steady.page/de/renatus-dec…