Leon Rinaldetti
@lrinaldetti
Aber dieses e i n m a l gewesen zu sein, wenn auch nur e i n mal: irdisch gewesen zu sein, scheint unwiderrufbar. (Rainer Maria Rilke)
Aber dieses e i n m a l gewesen zu sein, wenn auch nur e i n mal: irdisch gewesen zu sein, scheint unwiderrufbar. Rainer Maria Rilke
Zu allen gehen die Straßen Peter Handke, Die Wiederholung, 3
Not everyone is capable of madness; and of those lucky enough to be capable, not many have the courage for it. —August Strindberg
Prehistoric googling in the wild, 1970s edition.
In meiner Vorstellung bin ich Passagier eines Geisterschiffes. Charles Simic, Blutorange (Übers. Jan Wagner)
Up on the mountainous hill behind the confusing house where I lived. . . . there, the wind sounded exactly like Stravinsky I first recognized art as wildness, and it seemed right I mean rite, to me. . . . Frank O´Hara * 27. März 1926 † 25. Juli 1966
Marcel Proust at the Hôtel Splendide in Évian-les-Bains, 1905.
"Even If You are Broken You Still Can Be a Piece of Art in Another Form." Broken Porcelain Sculpture by Bouke De Vries.
Einander kennen? Wir müßten uns die Schädeldecken aufbrechen und die Gedanken einander aus den Hirnfasern zerren. Georg Büchner, Dantons Tod, I
Verhülle dich mit Masken und mit Schminken, auch blinzle wie gestörten Augenlichts, lass nie erblicken, wie dein Sein, dein Sinken sich abhebt von dem Rund des Angesichts. Gottfried Benn, Verhülle dich -
“When a person identifies himself with a group, his reasoning faculties are diminished and his passions enhanced by a kind of emotive resonance or positive feedback.” – Arthur Koestler
1700-year-old The Great Hunt Mosaic located in Sicily, Italy.
Auf Wogen liegen - natürlich kann man untergehn, aber das ist eine Zeitfrage - doch Zeit - vor Ozeanen -? Die waren vorher, vor Bewußtsein und Empfängnis, keiner fischte ihre Ungeheuer, keiner litt tiefer als drei Meter und das ist wenig. Gottfried Benn, Notturno
Käme, käme ein Mensch, käme ein Mensch zur Welt, heute, mit dem Lichtbart der Patriarchen: er dürfte, spräch er von dieser Zeit, er dürfte nur lallen und lallen, immer-, immer- zuzu. ("Pallaksch. Pallaksch.") Paul Celan, Tübingen, Jänner.
"Erforsche dein Wissen genau, und du wirst finden, daß dein ganzes Wissen im Verhältnis zu dem, was du nicht weißt, dem kleinen, durch Sonnenhitze ausgetrockneten Bächlein gleicht neben dem unendlichen Ozean". Francesco #Petrarca (*20. Juli 1304 - † 19. Juli 1374)