Martin Lechner
@AUTOMARTZWEI
Don't work. Cry!
Ich habe dieses Jahr nichts veröffentlicht, nur geschrobselt. Bis auf dieses Interview, das mir überraschend wichtig war und immer noch ist. Ich schieße es hier noch mal raus, weil der fabelhafte Herr Segert sich leider von X verabschiedet hat. titel-kulturmagazin.net/2023/10/30/por…
„My stake is always, of course, in the unmentioned girl in the plaid silk dress. Remember what it was to be me: that is always the point.“ Joan Didion on keeping a notebook
Kenntnisreiche Erinnerung an einen wunderbaren italienischen Klassiker, der wie die Faust aufs Auge der Gegenwart passt.
Neu auf dem Blog: Ein Roman, der nach 30 Jahren immer noch wunderbar ist. Antonio Tabucchis 'Erklärt Pereira' über einen ängstlichen Journalisten, der nach und nach zum Widerstandskämpfer gegen das portugiesische Salazar-Regime wird. lectorinfabula.de/2025/07/20/tab…
Nur Notizen, an Orte geknüpfte, sich noch im Schreiben davon wieder ablösende, mit Schwung auffahrende Sätze.
Freiheitskämpfer voraus! Alle die hier schrieben die Grünen sind das Ende der Demokratie weil sie bei Beleidigungen den Rechtsweg einschreiten, dürfen jetzt gerne loslegen
Wie ermüdend, öde und mäh es ist, sich um Aufmerksamkeit für ein Buch zu kümmern, statt ein neues zu schreiben.
Und natürlich ist "Die Verwilderung" ein Horrorsommerferienroman.
Jede Reaktion auf mein Buch muss ich nicht verstehen, oder?

Ich trug meine drei Rechercheordner in den Hinterhof und warf sie in den Müll, sagte Georg Klein einmal über den Beginn seines Schreibens.
Diese Geschichten, in denen Recherchehäppchen wie Perlen präsentiert werden.
Kennt wer gute Bücher, Essays, Notizen über Notizen, die Form der Notiz?
Vielleicht braucht es diesen dusslig verregneten Sommer, um endlich damit zu beginnen.

Welche Autorin, welcher Autor würde das von sich sagen, was Jonas von sich sagt?

Neulich, nachts, als ich mit der Fähre durch Venedig fuhr.
