Martin Haspelmath
@haspelmath
professional linguist who studies patterns in the diversity of the world‘s languages
Beklemmende Erklärung eines Experten wie eine #Hungersnot ihren Lauf nimmt und was Gaza jetzt unweigerlich bevorsteht. Jeder, der politische Verantwortung trägt muss sich fragen lassen, was er oder sie getan hat, um das aufzuhalten. Die Geschichte wird über uns urteilen. #Gaza
As a longtime humanitarian who has battled famines and hunger crises, I fear that starvation in Gaza has now passed the tipping point and we are going to see mass-scale starvation mortality. A thread on famine momentum, famine response, and what it means for Gaza today.
New episode (1128), with Dr. Daniel Silverman. We talk about his fantastic book, Seeing Is Disbelieving: Why People Believe Misinformation in War, and When They Know Better. #politics #war #Science YouTube: youtu.be/ygJkOpQ44FM Podcast: bit.ly/45kuF2R
Open access until Aug. 8: “The philosophy of linguistics” by Ryan M. Nefdt (July ’25) cambridge.org/core/elements/…
Review: Historical Linguistics, Language Documentation, Typology: Dorota Molin (2024): REVIEW The Neo-Aramaic Dialect of the Jews of Dohok SUMMARY Dorota Molin’s The Neo-Aramaic Dialect of the Jews of Dohok: A Comparative-Typological Grammar is a… dlvr.it/TM4bBw
Heute erschien beim @kontrafunk ein Interview zu meinem neuen Buch "Vereinnahmte Wissenschaft - Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts". Es war ein angenehmes Gespräch, welches den Kern des Buches knackig auf den Punkt bringt. Vielen Dank an @MarcelJoppa
The Hamburg Parliament apologizes for past injustices against Deaf people. deaf24.com/en/hamburg-apo…
Still thinking about this save 🤯🔥 #DFB #GermanFootball #GermanWNT #WEURO25 📸 Imago
A fascinating podcast with Sheina Lew-Levy and Dorsa Amir about childhood across cultures, very insightful ideas about how contemporary Western parents could learn from forager childhoods, especially the importance of peer culture (read the Opies!). podcasts.apple.com/us/podcast/var…
Congratulations to Thomas Stolz on the festschrift on the occasion of his 68th birthday (in open access): degruyterbrill.com/document/doi/1…

For all its growing flaws, Paris at its summer peak has unmatched aesthetics
Dazu nur zwei Anmerkungen: Es geht um die Rolle des Staates. Dieser ist begründungspflichtig für seine Maßnahmen. Das gilt auch für die Unterstützer dieser Position. Zudem sollte man schon sagen, was die Kritiker denn einräumen sollen?
Eine #Corona-Enquete wäre ok, aber ich bezweifle, dass sie den Streit befriedet. Warum? Anders als u.a. @KubickiWo sagt, haben die Maßnahmen-Befürworter längst mehrere Fehleinschätzungen eingeräumt, die Kritiker keine einzige. Sie scheinen unversöhnlich. spiegel.de/politik/deutsc…
Africa has had several new World Heritage Sites declared, from Cameroon to Malawi. 🌏🏛️ theconversation.com/rising-sea-lev… #EnvironmentAndEnergy
Pretty cool indeed!
"hey, this Lezgin language is nice, and the people here are so welcoming. maybe i should learn a little more about the grammar!" "...what."
What hope is there for science reform? Some thoughts by my MPI-EVA colleague Richard McElreath: elevanth.org/blog/2025/07/0…
Westdeutsche haben noch viel zu lernen…
Wissenslücke bei Dorothee Bär? Die CSU-Raumfahrtministerin nennt nur den ersten Westdeutschen im All. Doch Kosmonaut Sigmund Jähn aus der DDR flog bereits vorher als erster Deutscher in den Weltraum. berliner-zeitung.de/news/csu-raumf…
Aus Sicht der Rechtswissenschaftlerin gab es damals "massive Diskriminierungen". Die Ungleichbehandlung von Menschen, je nachdem, ob geimpft, oder ungeimpft, sei nicht gerechtfertigt gewesen. Hier auch um die Frage des Minderheitenschutzes. #Aufarbeitung tagesschau.de/inland/innenpo…
The "Glossa" stylesheet says that the beginning of subtitles should be capitalized, but strangely, this is not applied to "Glossa" itself (which is styled as "Glossa: a journal of general linguistics"). Is there any explanation for this discrepancy? glossa-journal.org/site/author-gu…

Ein schöner Cartoon aus der Zeitschrift Forschung & Lehre. Und das Verb entschleunigen ist ja so praktisch. Es gehört zu den vielen Verben, die im Deutschen mit be-, ver-, ent- etc. gebildet werden, und scheint eine Neubildung zu sein. Oder wurde es schon vor 50 Jahren gebraucht?
Tolle Neuigkeiten: Die Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin Prof. Ines Kappstein, die sich ebenfalls mit den RKI-Protokollen beschäftigt hat, wird ebenfalls auf dem Podium sein. Tickets: babylonberlin.eu/programm/live/…
Just published "Acting on actuation" edited by Henrik De Smet, Guglielmo Inglese & Malte Rosemeyer #cfls #openaccess langsci-press.org/catalog/book/5…