Tristan Wißgott
@Tris_wiss
Verfassungsrecht und Ideengeschichte @IGRGoe
Im @FAZ_Feuilleton habe ich Dieter Grimms lange erwartetes neues Buch: „Die Historiker und die Verfassung“ besprochen. In der heutigen Ausgabe zu lesen! zeitung.faz.net/faz/feuilleton…
„Versicherung an Eides statt“ lmao
VERSICHERUNG AN EIDES STATT ZUM VERDACHTSFALL PROF. DR. FRAUKE #BROSIUSGERSDORF Siehe auch plagiatsgutachten.com/blog/eidesstat… * Zurückweisung einer unwahren Behauptung von Felix #Banaszak * Korrektur einer falschen Behauptung von Lars #Klingbein
§ 18 Abs. 3 Nr. 2 BVerfGG sagt präzise das Gegenteil: keine Befangenheit wegen der „Äußerung einer wissenschaftlichen Meinung zu einer Rechtsfrage, die für das Verfahren bedeutsam sein kann“. – Die blanke Dummheit dieser „Kritik“ ist erschütternd.
Es geht nicht um ihre politischen Überzeugungen oder ihre juristischen Interpretationen. Es gibt praktisch kein Thema, wo sie sich als Verfassungsrichterin in ihrer Apologetik nicht als befangen erklären müsste.
Dass Frauke Brosius-Gersdorf bei Lanz die Flucht in die vermeintliche Apolizität des juristischen Diskurses gelungen ist, ist im Grunde performativer Nachweis ihrer besonderen Eignung für Karlsruhe.
Wie tief kann man sinken
Die verbreiteten Aussschnitte zeigen, dass Frau #BrosiusGersdorf bei #Lanz nur mit dem Moderator redete, nicht mit den anwesenden Journalisten. Das nennt man wohl eine relative Diskussionsbereitschaft.
Bürokratiekritik als performativer Akt: vielleicht erodiert das Vertrauen in staatliche Institutionen auch deshalb, weil der höchste Repräsentant des Staates eigenhändig die Diagnose beglaubigt, dieser Staat funktioniere nicht mehr? tagesschau.de/inland/innenpo…
Rund 300 Rechtswissenschaftler und Ex-Verfassungsrichter melden sich in einem offenen Brief zu Wort. Sie kritisieren darin den Umgang mit Brosius-Gersdorf, eine "unsachliche Debatte" und "mangelnde Vorbereitung" seitens der Politik. Von @markus_sehl. buff.ly/u42p6c3
. @Alex_J_Thiele ordnet hier ein, wie groß der Schaden ist, den der unwürdige Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf und die gescheiterte Richterwahl heute angerichtet haben.
Thiele zu Eklat im Bundestag: "Die Vorwürfe sind ein Skandal" - Verfassungsrechtler wütend - YouTube share.google/VJLZX0rn3IgDNw…
Erbärmlich und niederträchtig
Solange die Plagiatsvorwürfe gegen die Professorin aus Potsdam nicht restlos ausgeräumt sind, muß sie ihr Amt am Lehrstuhl für öffentliches Recht der @unipotsdam ruhen lassen! Präsident Prof. Günther sollte sofort handeln.
„Eine verfassungsrechtlich zumindest absolut diskutable Position wird skandalisiert. Durch Verzerrungen, teils in böser Absicht, teils nur aus Ahnungslosigkeit. Und in noch nie dagewesenem Maße, nicht zuletzt dank der sozialen Medien.“
Der Versuch, etwas Sachlichkeit in eine hitzige Debatte zu bringen; allerdings gibt es auch eine bislang unbeachtete Kommentierung, die Sprengkraft hat: (S+) Debatte um Richterpersonalie: Wie weit links steht Brosius-Gersdorf wirklich? spiegel.de/politik/bundes… via @derspiegel
Service für die Hobbyverfassungsrechtler und Screenshotexegeten: Brosius-Gersdorf vertritt das Gegenteil der hier landläufig ihr zugeschriebenen Position betreffs Abtreibungen richtung Ende der Schwangerschaft.

Man fragt sich
Ich frage mich inzwischen: Sind wir einfach alle durchweg so polarisiert oder ist die Personalie das Problem? Inzwischen sorgt praktisch jeder Vorgang für Dauerempörung – vor allem in unseren Reihen.