Rainer Moormann
@MoormannRainer
Dr. Rainer Moormann, Sicherheitsexperte Nuklearanlagen https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Moormann 'Demagoge, der sicherstes AKW in den Dreck gezogen hat'
Hier der Verweis auf threads usw: Zum einen mein persönliches Resümee von Mitte April 24 zur Diskussion über Energiewende und Kernkraft. Zum anderen eine Positionierung von 2023, weshalb ich einen Scheitern der Energiewende für wahrscheinlich halte.=>
Es scheint üblich zu sein, sich zum ersten Jahrestag der Abschaltung der letzten deutschen AKW zu äußern. Da möchte ich meinen Senf ebenfalls dazu geben. Status und Ausblick. Harte Zahlen belegen, dass die wirtschaftliche Lage Deutschlands alles andere als rosig ist, speziell=>
"A sign of the times: antinuclear organizations with "Environment" in their names are being explicitly called antinuclear rather than environmental by the New York Times." Die spricht mir aus der Seele! x.com/weplanetint/st…
Can Greens support nuclear power? ⚛️💚 Finnish environmentalist and WePlaneteer Tea Törmänen joins Mark Lynas to dismantle Bad Idea #19: “greens are anti-science.” Tea shares her journey from feeling like an outcast in the environmental movement to helping make the Finnish Green…
Hatte schon wieder vergessen, zu wie guten Aphorismen ich manchmal fähig bin
Sich von Quaschning erklären lassen, warum man keine AKW mehr braucht, ist dasselbe wie sich von Medvedev erklären lassen, warum man keine Ukraine mehr braucht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Grünen noch großes Mobilisierungspotential haben. Das hat seit Covid nicht einmal FFF.
Obwohl Mehrheit der Bürger mittlerweile eine Rolle der Kernenergie befürwortet, findet sich keine Mehrheit im Bundestag. Die Angst vor dem Mobilisierungspotenzial der Grünen ist zu groß. Ob zu Recht, darf angesichts Deindustrialisierung bezweifelt werden. handelsblatt.com/100143707.html…
Trump kritisiert #Windkraft und Migration in Europa Windkraftanlagen "zerstören die Schönheit eures Landes", sagte er. "Man fliegt darüber und sieht überall diese Windräder, die Eure schönen Felder und Täler ruinieren und Eure Vögel umbringen." tagesschau.de/ausland/europa…
FRance / EDF EDF's strategy to improve its financial situation and prepare for the revival of nuclear power connaissancedesenergies.org/afp/la-strateg…
Hydro und oder KKW als CO2 freie Grundlast. Korrekt! Man kann auf eines der beiden verzichten, aber nicht auf beides. Beides lässt sich auch mit VEE kombinieren. Aber nur VEE gibt es nicht.
Deutschland wird nicht frei von solcher Erpressung sein, bis wir wieder deutsche Kernrkraftwerke und deutsches Fracing nutzen. Amarteuerstromerei mit Wind und Solar wird daran nichts ändern, gar nichts.
Nanu. Der heilige Robert hat doch extra den Bückling gemacht #Katar
"Rechtsradikale leben von der Katastrophe", sagt Luisa Neubauer, deren Geschäftsmodell darin besteht, aus jedem Wetterereignis eine "Katastrophe" zu machen. Lustiger wird's heute nicht mehr.
⚡️Wo ist nur das Team Pellkartoffeln mit Quark geblieben? 🙂
Den Ärger, den wir mit unseren Nachbarn wegen unserem „Energie-Sonderweg“ haben, kriegen die Leute gar nicht mit. Wie auch? Unsere Medien ignorieren das Thema komplett.
Ach den @M4Swen aus der Holzheu-Bastlertruppe gibt es auch noch ? Hat es denn schon zu einer soliden Veröffentlichung gereicht, oder klappt es mit der Theorie immer noch nicht so ganz ? Nicht aufgeben....😋
"Amarteuerstromerei" (sic). Haste das von Dauernörgler Moormann? Wie originell! 😆 Und gleichzeitig ignorant. Fast die ganze Welt baut EE stärker aus als Atomkraft - sogar Frankreich. Seid Ihr Atomapologeten so betriebsblind, dass Ihr das nicht mehr erkennen könnt?
„und die Kohle wird bleiben.“ fehlt da noch aber ansonsten passt es: wer Angst vor KKWs hat, muss ja zum CO2 sagen und das gilt natürlich auch umgekehrt. Ich bedauere primär die vielen für WKA und Solar verschwendeten Ressourcen und die resultierende exorbitante Umweltzerstörung.
Es ist wirklich simpel: Wir arbeiten 1350 Stunden, die Schweden 1600, die Amis 1750, die Chinesen 2170. Wie soll das langfristig haltbar sein, wenn wir nicht mal mehr Innovationsführer sind?
Dass die Wirtschaftsministerin eine Lobbyministerin ist, zeigt sich unter anderem dadurch, dass sie ungefiltert die Position der Arbeitgeber vertritt.