Western Sahara Resource Watch (WSRW) - Germany
@wsrwDE
Recherche & Dokumentation von #Marokko|s Plünderung der besetzten #Westsahara & wer in BRD unterstützt & davon profitiert. Folgt uns auf @wsrwde.bsky.social
Bedeutsamer Sieg für das Volk der #Westsahara! EU-Gerichtshof annulliert #EU-#Marokko Handels- und Fischereiabkommen, die das besetzte Gebiet einschließen und nicht die Zustimmung der Sahrauis erhalten hatten. wsrw.org/de/nachrichten…
Das französische erneuerbare Energien-Unternehmen @VoltaliaSA berichtet in seinem jüngsten Finanzbericht an die französischen Behörden nicht mehr über seine Beteiligung an einem Windpark in der besetzten #Westsahara. Bloß warum? wsrw.org/de/nachrichten…

#Marokko|s Streben nach „digitaler Souveränität“ verschleiert die Verweigerung der souveränen Rechte des sahrauischen Volkes. Wie mal wieder aus "Fortschritt" (digitaler) Kolonialismus wird. #Westsahara wsrw.org/de/nachrichten…


Marokkanische Fischereiunternehmen, die Fisch aus der besetzten #Westsahara exportieren, wurden von @QualityAustria vor Ort zertifiziert. Wusste das Unternehmen, welches Land es besuchte? Eine der vielen Fragen, die es nicht beantworten will. @AustriainM wsrw.org/de/nachrichten…
📢 Hut ab vor #Dänemark 🇩🇰 für das konsequente Einstehen für das Völkerrecht! Als das dänische Unternehmen GreenGo um Unterstützung für ein Projekt in der besetzten #Westsahara bat, sagte die Regierung zu Recht nein. wsrw.org/de/nachrichten…


Ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will noch in diesem Jahr einen neuen Windpark in der besetzten #Westsahara errichten - noch ein Fall von Greenwashing, der #Marokko|s Besatzung stabilisiert und die Rechte der Sahrauis aushebelt. wsrw.org/de/nachrichten…
📢 Endlich geben sie es zu. Jahrelang hat Olvea vermieden, auf unsere Briefe zu antworten. Das Unternehmen erwähnt in keiner seiner öffentlichen Berichte, dass es in der besetzten #Westsahara tätig ist. Bis wir auf erdrückende Beweise gestoßen sind... wsrw.org/de/nachrichten…


Die #Westsahara hat eine lange Geschichte der Kolonialisierung und des Kampfes der Menschen für Selbstbestimmung. Im Frühjahr 2025 reisten Internationalist:innen in die selbstverwalteten Camps der #Polisario – der Befreiungsbewegung der Westsahara. perspektive-online.net/2025/07/delega…
📢 Gute Nachrichten! Das letzte noch verbliebene Unternehmen aus #Australien, das Phosphatgestein aus der besetzten #Westsahara importierte, hat angekündigt, dass es das Konfliktmineral nicht mehr kaufen wird! Mehr Infos 👇🏼 wsrw.org/de/nachrichten…
Das seit langem angekündigte Bitcoin-Windparkprojekt in der besetzten #Westsahara ist scheinbar völlig zum Stillstand gekommen. wsrw.org/de/nachrichten…
BureauVeritas wird Marokkos Premierminister Aziz Akhannouch beim Bau eines Windparks in der besetzten #Westsahara unterstützen. Mehr Infos im Artikel 👇🏼 wsrw.org/de/nachrichten…
📢 Out now! Ausgabe 2025 von P for Plunder! Unser jährlicher Bericht zu #Marokkos illegalen Phosphatexporten aus der besetzten #Westsahara zeigt, dass die Zahl der beteiligten Unternehmen stetig sinkt. 2024 kauften nur 4 Unternehmen das Konfliktmineral. wsrw.org/de/nachrichten…
Heute Donnerstag 18Uhr Online Event von @FreieWestsahara mit einer Präsentation von @SolidarityRisin über “Biking for Western Sahara”. #Westsahara Für Zoom link Email an: [email protected]

Seit 2019 haben wir eine jährliche kleine Lieferung Phosphatgestein aus der besetzten #Westsahara an ein unbekanntes Importunternehmen in #Japan beobachtet. 📢 Wir haben jetzt das Unternehmen identifiziert, das die #Konfliktmineralien importiert. 👇 wsrw.org/de/nachrichten…
WSRW hat dokumentiert, wie fast eine Million Tonnen Sand in den letzten fünf Jahren aus der besetzten #Westsahara auf die Kanaren exportiert wurde, um dort Strände aufzuschütten und Hotels zu bauen. Mehr dazu in unserem neuen Bericht Stolen Beaches 👇🏼 wsrw.org/de/nachrichten…



Windradkomponenten für einen weiteren umstrittenen Windpark in der besetzten #Westsahara treffen zur Zeit in dem Gebiet ein. Diesmal ist der marokkanische Premierminister Miteigentümer des Projekts. wsrw.org/de/nachrichten…
»Das Leid der Sahrauis muss endlich Gehör finden« (junge Welt) jungewelt.de/artikel/501358…
Weltweit verlangen immer mehr Initiativen, dass Marokko die sahrauischen politischen Gefangenen freilässt – wie es auch die UNO seit Jahren fordert. Von Jörg Tiedjen, Algeciras jungewelt.de/artikel/501357…
8 @UN-Sonderberichterstatter:innen fordern Marokko auf, Landraub & Abriss von Sahrauischen Häusern zu stoppen & sicherzustellen, dass das Volk der #Westsahara sein Selbstbestimmungsrecht vollumfänglich ausüben kann. @Siemens_Energy @hd_materials @Allianz wsrw.org/de/nachrichten…

Die Heidelberg Materials AG bestätigt, dass sie Zement und Beton für den Bau großer Infrastrukturprojekte von #Marokko in der besetzten #Westsahara liefert. Der Ausbau der neuen Häfen von El Aaiún und Dakhla sollen die Besatzung festigen. @hd_materials wsrw.org/de/nachrichten…
Samstag 18Uhr im Haus der Demokratie in Berlin, Gespräch mit Trägerin des alternativen Nobelpreises @AminatouHaidar, Menschenrechtsanwältin @ToneSMoe und die Tochter eines #GdeimIzik-Inhaftierten Fatou Yahya Mohamed Ihafed
