junge Welt
@jungewelt
Überregionale, linke deutsche Tageszeitung mit Berichten und Analysen. Impressum: http://bit.ly/3z4e8it Hier geht's zum jW-ABO: http://jungewelt.de/abo/
Sonne, Eis, Liegewiese – und die junge Welt! Ein sommerliches Angebot: Sie erhalten 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro. So sind Sie täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die…

Marokko versucht den Fall des Geheimdienstüberläufers Mehdi Hijaouy kleinzureden. Doch der spanische Journalist Ignacio Cembrero hält tapfer dagegen. jungewelt.de/artikel/504681…
Hat Selenskij seine Schuldigkeit getan? Seit einigen Tagen erschienen in britischen und US-Medien Artikel, wonach die Ukrainer »den Glauben an Selenskij verloren« hätten. Richtig ist: Seine Heimatfront ist durchlöchert. Ein Kommentar von Arnold Schölzel jungewelt.de/artikel/504680…
Erstmals ist die Marke geknackt worden: Pflegebedürftige müssen im Schnitt mehr als 3.000 Euro Eigenbeteiligung im Monat zahlen. Sozialverbände und @dieLinke fordern eine solidarische Vollversicherung. Von @oliver_rast jungewelt.de/artikel/504644…
Gegner demonstrieren gegen den Ausbau der französischen Kernenergie. Präsident Macrons avisierte »Renaissance« des Atomsektors trifft auf erheblichen Widerstand in Bure und Vauville. Von Luc Śkaille, Bure jungewelt.de/artikel/504612…
Von den USA nach El Salvador deportierte Venezolaner sind nach Übereinkunft mit Washington wieder zurück in ihrem Land. Caracas leitet Ermittlungen gegen die salvadorianische Führung ein. Von Julieta Daza, Caracas jungewelt.de/artikel/504599…

»Hier war doch nichts!« Schlussstrichmentalität als Hemmschuh lokaler Erinnerungsarbeit an die NS-Zeit – dargestellt am Beispiel Waldkirch. Eine Themaseite von Helmut Donat jungewelt.de/artikel/504462…
»Für Filmhits made in Germany« Einer wie Kulturstaatsminister Weimar lässt nicht locker. Abermals reitet der letzte Ritter der Kulturnation gegen Drachen. Diesmal wider US-Streaminggiganten wie Netflix, Amazon Prime oder Disney plus. jungewelt.de/artikel/504623…

Der #israel|ische Faschist + Finanzminister Smotrich (r) diskutierte gestern in der Knesset auf der Konferenz "The Riviera in Gaza: from vision to reality" mit einem ehem. Mitglied einer Terrorgruppe (2vr) und einer rechtsradikalen Siedleraktivistin (l) die Besiedlung von #Gaza.
Das Institut der Deutschen Wirtschaft schlägt vor, die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds für Ältere zu kürzen und auf ein Jahr zu begrenzen. Das entlaste den Haushalt um mehr als zwei Milliarden Euro. jungewelt.de/artikel/504574…
Im spanischen Murcia haben am Montag abend Tausende Menschen gegen Rassismus demonstriert. Hintergrund waren tagelange Hetzjagden rechter Gruppen auf Migranten in der Gemeinde Torre-Pacheco. jungewelt.de/artikel/504578…
Mit dem »Typhon« greift die Bundesregierung nach einem Waffensystem, dessen Stationierung der aufgekündigte INF-Vertrag untersagt hatte. jungewelt.de/artikel/504584…
Wien: Der Autor und Liedermacher Rudi Burda führt an die Schauplätze seines Romans »Sandige Leiten, rote Saat«. An Orten des erbitterten Widerstands gegen den Faschismus erweckt er Geschichte zum Leben. jungewelt.de/artikel/504632…

»In vier Jahrzehnten hat es keinen Fall einer derart minutiös ausgearbeiteten, genau überwachten und präzise konzipierten Massenaushungerung einer Bevölkerung gegeben, wie es heute in Gaza geschieht.« Alex de Waal, Direktor der World Peace Foundation jungewelt.de/artikel/504573…

»Der letzte Ausweg war der Sanierungsvertrag« NRW: Thyssen-Krupp Steel Europe schließt in Bochum zwei Werke. IGM hofft auf Verständnis bei Beschäftigten für Verhandlungsergebnis, welches Schlimmeres verhindert habe. Ein Gespräch Engin Karakurt jungewelt.de/artikel/504577…
Ukraine-Krieg: Pokrowsk steht vor dem Fall an russische Truppen. Präsident Selenskij zerschlägt derweil die Antikorruptionsbehörde. jungewelt.de/artikel/504604…
Nur ein Bruchteil gesetzlich Versicherter nutzt aktuell die elektronische Patientenakte. Sie gilt als wenig bedienerfreundlich. Ferner ist das Technikwirrwarr zwischen Krankenkassen und Arztpraxen groß. jungewelt.de/artikel/504593…
Hat der jW-Autor @Jakob_Reimann die proisraelische Aktivistin Karoline Preisler falsch zitiert? Das Landgericht Berlin II hat in erster Instanz gegen ihn geurteilt. Die Berufung folgt auf den Fuß. jungewelt.de/artikel/504579…