Institut für Textkritik
@textkritik
Edition, Textkritik, Kafka, Kleist, Hölderlin, Celan, Brecht, Benjamin, Faulkner, TEXTkritische Beiträge
Was lange währt, wird endlich gut. Heute Belegexemplare des Kafka-Kuriers Numero 6 in der Post. Ich bin so froh, dass wir die Lieferung der ersten Druckerei nicht akzeptiert haben. Qualitativ ist das eine Klasse besser. <x.com/textkritik/sta…>
Kafka-Kurier Numero 6, Inhaltsverzeichnis Ist die umfangreichste Lieferung, die wir bisher auf den Weg gebracht haben. Beiträge von: Thomas Außem Guido Massino Ulrich Fischer Hartmut Binder Peter Engel Eckhard Wallmann Dietrich Mau Jeremy Adler Reinhard Pabst Holger Rottmann
😎
Unironisch eine Zeit lang täglich so ein Ding in der Mensa verhaftet, war episch
Scratching on the surface. Wasn’t the NABU established by Hunter Biden not to fight but to shelter corruption? Would be useful to bring this into perspective for an analysis. @barnes_law
As soon as Zelenskys crackdown on anti corruption units began, I said it was in response to information he'd received that he and his circle were about to be targetted. It now seems that several suspects in major Ukrainian anti-corruption cases have indeed testified against…
🤣 »In den lichtdurchfluteten Frühstücksraum ›Kafka‹ möchte man sich setzen, um nie wieder zu gehen.« <derbund.ch/prag-so-schoen…>
From what I see from here, that’s correct: »knee-deep in authoritarianism« …
Remember when JD Vance tore into Keir Starmer over free speech in the Oval Office, only to be hammered by the entire establishment media? Turns out he was spot on. The Online Safety Act proves it. Censorship has triumphed over liberty. Britain is knee-deep in authoritarianism.
👇
Nichts an diesem „Deal“ ist auch nur akzeptabel - er wird die EU ökonomisch niederwerfen, geopolitisch vernichten und innerlich zerreißen. Wenn die europäische Wirtschaft, die europäischen Bürger, die europäischen Regierungen Frau vonderLeyen diesen Kolonialvertrag durchgehen…
(7/10) Die EU bricht mit dem Deal geltendes Handelsrecht. Sie gesteht den USA Zollfreiheit zu, die sie anderen Ländern verweigert. Das ist gegen das Meistbegünstigungsprinzip der Welthandelsorganisation (Art 1 GATT). Kleine Länder werden nun gegenüber den USA diskriminiert.
Dafür hab es schon genügend Anlässe. Es läuft nicht über das Eingeständnis des Versagens, weil das Prinzipien, Verantwortungsübernahme und auch und vor allem Selbstachtung voraussetzt. Die Frage ist, wer sich zuerst zu sagen traut, dass das System gescheitert ist.
Im Grunde müsste das mit den Rücktritt der gesamten Kommission enden. Und ich bin mir nicht sicher, ob es danach eine neue braucht.
Schließlich berichtet Andreas Platthaus über eine Münchner Gedenkveranstaltung zu Ehren von Hanne Lenz.

Und Peter Handke schreibt, ebenfalls in der FAZ, über die bewundernswürdige Hanne Lenz.

Jürgen Kaube schreibt heute in der FAZ zur literaturblinden Kritik der ›Schüler-Union‹ am neuen Abitursstoff in Hessen (statt Büchners »Woyzeck« nur Kleists »Der zerbrochne Krug«). Fällt auch Kaube schwer, die Contenance zu bewahren, wenn man die Argumente hört …


👇
Für die meisten EU-Staaten sind die Zölle auf Industriegüter kein Problem. Sie exportieren nämlich kaum etwas in die USA. Und mit der von @vonderleyen betriebenen systematischen Zerstörung des deutschen Industriemodells werden wir das auch verkraften.
Recommended.
"Most frightening is a state where the 'good life' is impossible because of the constitution of your community. Losing power in an election is not as bad as permanent impotence in a dictatorship. Losing an argument is not as bad as being unable to speak." antigonejournal.com/2021/09/tyrann…
👇
"Im Digitalzeitalter jahrelang wichtige Gesundheitsdaten „auszuwerten“, während Impfstoffhersteller innerhalb weniger Monate Zulassungsstudien vorlegen konnten – kein klar denkender Mensch kann diese behördliche Begründung noch als glaubwürdig ansehen. Der aktuelle Aufruf von…
Steiler Preis … gibt es Narren, die das für 350.- Euro kaufen?

Wenn eigens für Zwecke der Fehlerkontrolle etablierte Institute wie das PEI ihren Aufgaben nicht nachkommen & Daten nicht erheben oder erhobene Daten nicht publizieren – wofür braucht man sie dann? Zur Kalmierung der Bevölkerung? Sie kriegen einfach die Kurve nicht.
Es will den Anschein haben, als rolle derzeit - nach Artikeln in 'WELT' und 'Focus', letzterer von Alexander S. Kekulé - eine weitere bemerkenswerte Post-Corona-Problematik auf den öffentlichen Diskurs zu. Die Sicherheitsdaten der weltgrößten prophylaktischen Massentherapie…
🤣
„Within five years, it will make little sense for scholars of history to keep producing monographs in the traditional mold—nobody will read them, and systems such as these will be able to generate them, endlessly, at the push of a button.“