Diana Liebenau
@liebenauerin
PhD cand @LMU_Muenchen in private law & antisemitism, LLM @Harvard_Law | interesting finds at the intersection of intellectual property, politics & art
Interested in what Europeans can take from the Andy Warhol Foundation v. Goldsmith decision on transformativeness in fair use? Check out my new article in Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (in German), available on SSRN: ssrn.com/abstract=45927…

Zur Abwechslung Rechtsgeschichte, die aber aktueller denn je ist: Preview auf einen demnächst erscheinenden Beitrag „Zwischen Persönlichkeit und Eigentum. Das Urheberrecht als ‚sozialistisches Persönlichkeitsrecht’ in der DDR“ irights.info/artikel/diana-…
Wohl über Nacht haben Unbekannte „Free Gaza“ auf das Dach des @LMU_Muenchen Hauptgebäudes geschrieben. Das ist Sachbeschädigung. Heute schon ist der Kran da und deckt das Dach neu, während sich andere Baumaßnahmen an der Uni über Jahre hinziehen. Free unis from Gaza propaganda!

Do we have a "public law turn" in copyright? Identifying and systematizing regulatory mechanisms in copyright beyond the obvious transparency requirements in the AI Act, I argue that our conception of copyright needs to updated: "copyright as regulation" #GRUR #jungewissenschaft



One of the first European upcycling cases!
Is unauthorised fashion upcycling lawful? Not according to French first instance court ift.tt/2hx8MwS
The debate over law review submissions practices is only beginning. This may become a serious funding (and potentially also legal) vulnerability for law schools.
NEW: The Harvard Law Review axes 85% of pieces using a rubric that asks about "author diversity." It even axed a piece by an Asian scholar after editors complained that there were "not enough Black" authors. We analyzed 500 new documents from HLR. What we found was shocking.🧵
If I follow this correctly, the Washington Free Beacon has posted the complete set of last year's internal Harvard Law Review memos on submissions that went past the initial read—memos covering over 400 articles, adding up to 2,288 pages. Wow. For those wondering how top…
AG praises the 🇩🇪 approach of "free use" as a "concrete, case-by-case balancing of the rights and interests" after it had been shunned as not conform with EU law. When will 🇪🇺 copyright lawyers understand that we need a European doctrine of scope? Cf. substantial similarity in 🇺🇸
AG Emiliou advises CJEU on pastiche (while adopting very critical stance on EU copyright system as a whole and past CJEU case law too) ift.tt/yRoA9Z8
Mein Gastkommentar in @lto_de: KI ist überall, nur noch nicht im Jurastudium. Überblick zu Pilotprojekten an deutschen Jurafakultäten, Skepsis der Studis und Umdenken im Prüfungsrecht.
"KI in der juristischen Lehre": Alle finden's gut und wichtig, aber wie weit sind wir wirklich? Ein Überblick von @liebenauerin: #Jurastudium buff.ly/mhK0WkD
Workshop Privatrecht im Sommersemester 2025 an @LMU_Muenchen: Vortrag von @bwaltl & @drdierk zu KI, insbesondere einem Prompting Guide für JuristInnen. jura.lmu.de/de/forschung/a…
Im Juli 1900 wurde das nach Emil Fischers Vorschlägen gestaltete Institut eröffnet. Lise Meitner und Otto Hahn waren dort tätig. 1945 wurde fast alles zerstört, das meiste danach originalgetreu wiederaufgebaut. Und jetzt das. F:S. Stache/dpa @Tagesspiegel tagesspiegel.de/berlin/die-zer…
V interesting that the justification for these vast cuts to research funding is antisemitism.
#BREAKING: Harvard sued the Trump administration in federal court over cuts to research funding, accusing the White House of an unconstitutional campaign to “punish Harvard for protecting its constitutional rights.” @dhruvtkpatel & @graceunkyoon report. thecrimson.com/article/2025/4…
Herzlichen Glückwunsch, Matthias Tschöp. Der derzeitige CEO des @HelmholtzMunich wurde heute zum neuen Präsidenten der LMU gewählt. Seine sechsjährige Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2025. lmu.de/de/newsroom/ne…
Müssen wir das #Strafrecht umgestalten oder erweitern, um #Antisemitismus besser zu bekämpfen? Auf einer Tagung in Berlin diskutierten Juristen genau darüber. @Chr_Rath war dabei. #Rechtspolitik buff.ly/3BpzKLf
Attention @LMU_Muenchen law students – I'll be teaching #CopyrightX again – a comparative course on US copyright in affiliation w/ @BKCHarvard & @Harvard_IPX. By far the most transformative course I have both taken and taught. Registration open till Dec. 2 jura.lmu.de/en/faculty/dir…
Ich habe den Lehrinnovationspreis @LMU_Muenchen gewonnen mit #CopyrightX. Mich würde interessieren, was die #jurabubble dazu sagt; für mich steht fest: Wir brauchen mehr Lehre auf Englisch – statt Rechtsenglisch am Sprachenzentrum mit geschenkten Noten.
After the monkey copyright claim comes the forest copyright claim 🧐 cbc.ca/radio/asithapp…
Woran forschen die @LMU_Muenchen NachwuchswissenschaftlerInnen im Privatrecht? Pünktlich zum Semesterstart hier das neue Programm im Workshop Privatrecht, organisiert von Peter Zickgraf, @EvaRMFischer und mir. Abstracts und mehr Infos: jura.lmu.de/de/forschung/a…

Neues vom Lehrstuhl: Ansgar Ohly zu urheberrechtlichen Problemen von KI in der Musik in einem kurzweiligen Podcast auf Bayern 2, featuring „Verknallt in einen Talahon“, dem ersten KI-generierten Popsong, der es in die Charts geschafft hat: ardaudiothek.de/episode/nachts…
