Energie Club Schweiz
@energieclubsch1
Der Energie Club Schweiz setzt sich für eine sichere Stromversorgung ein.
10 neue AKW, Betrieb ab 2030. Steile Pläne. nuklearforum.ch/de/news/neubau…
Neubauverbot für #Kernkraftwerke🇨🇭: Technologie entscheidet sich im Wettbewerb und nicht im Gesetz buchschreibt @rainmeie - und plädiert für Optionen statt Denkverbote. Leseempfehlung👉 nuklearforum.ch/de/kontext/ver… #Kernenergie #Energiepolitik #Technologieoffenheit #Atomkraft
Wer auch heute noch Nein zur Kernenergie sagt, gefährdet fahrlässig unsere Infrastruktur und Sicherheit. Ein funktionierendes Land kann nicht auf wetterabhängiger Stromproduktion aufbauen – es drohen Blackouts und horrende Energiepreise.

«Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen» Kernforscherin Annalisa Manera zerlegt den kritischen Bericht ihrer Kollegen: Er sei einseitig, unterschlage Fakten. bazonline.ch/eth-forscherin…
⚛️🔄🌬️ Kernkraft vs. Windkraft? ETH-Professorin Annalisa Manera räumt auf: 💡 Pro Kernkraft: • 24/7 Strom – Wind liefert nur, wenn's bläst • Geringer Flächenverbrauch • CO₂-arm wie Wind, aber zuverlässiger • Weniger Speicher & Netzausbau nötig • Bewilligungsdauer ähnlich…
«Würde man ein AKW so stark subventionieren wie Windräder, könnte man es fast gratis bauen» tagesanzeiger.ch/eth-forscherin…
14 Jahre danach. 14 Reaktoren wieder am Netz. Grüne: Es finden sich doch aber gar keine Betreiber für Kernkraftwerke! Es ist ein rein politisches Thema, war es schon immer.
Für Rösti ist die Sache klar: «Ohne Energie läuft nichts». nebelspalter.ch/themen/2025/07…
Der bislang als Atomkraftgegner bekannte EU-Kommissar Dan Jørgensen @DanJoergensen stellt klar: Kernenergie ist unverzichtbar für ein resilientes, klimafreundliches Energiesystem – nicht nur an der Seite der EE, sondern auch für Wasserstoff und Industrie. audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-274…
Arnova Nuclear Energy Summit im Dolder Grand Zürich, hochkarätig besetzte Konferenz über Chancen und Risiken der Kernenergie, die weltweit eine Renaissance erlebt. Hier unter anderem bin ich im Gespräch mit dem Investor Daniel Aegerter.
Schweizer AKW produzieren im Langzeitbetrieb sicher und unschlagbar günstig zwischen 4 und 6 Rappen / kWh mit ALLEM inbegriffen. Darin inbegriffen Abgabe auf Strompreis für Stilllegung und Entsorgung, aus der Beiträge an die Fonds von Stenfo fließen. Die Schweizer AKW sind nicht…
20 Min Leser wollen eine sichere Stromversorgung mit Kernkraftwerke.💪 20min.ch/story/neuer-be… #nuclearforclimat

Die neue Folge von NucTalk ist live. Dr. Georg Schwarz spricht über Energiepolitik, das AKW-Neubauverbot, Strompreise, Subventionen und noch vieles mehr! Jetzt reinhören: bit.ly/45CUsUH #Kernenergie #Sicherheit
«Sobald der Anteil von Solar- und Windenergie über etwa 50 Prozent steigt, wird die Versorgungssicherheit zur Herausforderung.» sagt Fatih Birol in der NZZ Link: nzz.ch/wirtschaft/ich…
Aargauer Parlament spricht sich für schnellen AKW-Bau aus | Nau.ch nau.ch/politik/bundes…
„Was isch mit dem Kanton Schwyz los? Müämer dä jetzt au nu uflösä?“ 🤯 – Markus Somm im Podcast „Bern einfach“. Danke @SommMarkus & @feusl 🙌 für die Bestätigung unserer klaren Kritik an der Schwyzer Vernehmlassung zum Gegenvorschlag zur Initiative @StopBlackout⚡️🛑 🎧👉…
🇧🇪🔄 Belgien hebt Atomausstieg auf! Am 15. Mai 2025 hat das Parlament offiziell den energiepolitischen Kurs gewechselt. Ein klares Zeichen für Realitätssinn. 👉 Wann folgt die #Schweiz? ⚛️ Kernkraft bietet: ✅ Kleinen Flächenverbrauch ✅ Fast CO₂-freien Strom ✅…
Belgien macht den Atomausstieg rückgängig. Warum? Weil sichere, klimafreundliche und zuverlässige Stromversorgung im Winter sonst nicht möglich ist. Wann holen wir die Realität ein? #NuclearForClimat #kernenergie #StandUpForNuclear srf.ch/news/internati…