Stefan Schett
@derSchett
Salzburger und Wahl-Wiener | Wirtschaft, Technologie und Europa | Kommunikation für die Liberalen in Wien | terminally online, emotionally involved
Letztes Mal ging's in meinem Newsletter darum, was die FPÖ selbst richtig macht. Heute geht's um ihre größte Stärke, die sie nicht selbst in der Hand hat: Die Schwäche der anderen. Was viele Parteien falsch machen und wie sie Autoritäre groß machen. schett.substack.com/p/10-wege-gege…

Der verteidigungsablehnende Pazifismus wie auch große Teile der Friedensbewegung sind in ihren Argumentationsketten geradezu gezwungen, den Aggressor, die Gräuel der diktatorischen Besatzung sowie die Konsequenzen der Wehrlosigkeit zu verharmlosen oder gar zu leugnen 🧵
Diese Woche war ich zu Gast beim Sommergespräch von heute.at. Wir haben über zentrale Themen gesprochen: die bisherige Arbeit in der Koalition, den Lehrkräftemangel, Jugendkriminalität – und meine neue Aufgabe als Stadträtin für die Wiener Märkte.
Es ist großartig, dass hier nach Jahren des Stillstands eine ernsthafte Debatte im Entstehen ist. Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind keine Frage von links oder rechts. @neos_eu 💪🏻
Gute Nachrichten für Cafés und Wirtshäuser, für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Unternehmer im Dienstleistungssektor! Trinkgeld bleibt steuerfrei, die Pauschale konnten wir um ein Drittel senken, Nachzahlungsverpflichtungen soll es jetzt nicht mehr geben.
Wir haben eine massive Entlastung für die heimischen Betriebe und Arbeitnehmer:innen erreicht! Trinkgeld bleibt steuerfrei und ein Geschenk – ohne böse Überraschungen. 🍻 @pepssch
🇦🇹 Außenministerin @BMeinl in Washington: „Ich verstehe America First – aber es darf nicht America Alone heißen.“ Sie wirbt bei Marco Rubio für Freihandel, Partnerschaft & gemeinsame Verantwortung in einer unsicheren Welt.
Österreichs Außenministerin, Beate Meinl-Reisinger, trifft am Donnerstag ihren US-amerikanischen Kollegen, Marco Rubio, in Washington. Es geht um Zölle, die Ukraine, und den Krieg in Gaza. diepresse.com/19929426/meinl…
Ex Kanzler Christian Kern plädiert angesichts der prekären Lage des Landes für eine maßvolle Erhöhung des Pensions-Antrittsalters. Dass die Zahl der Arbeitsstunden langfristig stagniere, sei ein weiteres Problem. „Mit den Mindestrentner wirst du nicht das Budget sanieren können“
Die Pro-Russland-Bubble muss einem eigentlich leid tun. Die Kritikpunkte, die sie an der Ukraine findet, egal ob erfunden oder real, sind in Russland immer 100x schlimmer. Angefangen damit, alle „Kriegstreiber“ zu nennen außer den Staat, der für den Krieg verantwortlich ist.
Und fun fact. In jedem Korruptionsindex liegt die Ukraine vor Russland. Aber dem Aggressor zu geben was er will obwohl er noch korrupter ist, scheint ok zu sein.
Und ich bin bereit für Olympia 2028.
🇹🇷 Turkish President Erdogan: "We are ready for full membership in the European Union."
Ich bin so alt, ich hab meine Gerichtsreportage beim Klenk noch ohne ChatGPT geschrieben. (Aber der nette Nebeneffekt an der Sache ist, dass er wieder selbst welche schreibt - Jus-Themen so verständlich zu machen, sollten viel mehr Leute üben.) falter.at/zeitung/202507…
Falls sich jemand in Wien fragt, ob es in der Nähe brennt: In Penzing brennt eine Lagerhalle, der Geruch erreicht gerade die Innenstadt. meinbezirk.at/penzing/c-loka…

BREAKING: Lithuania recorded 1,022 pilot reports of GPS interference in June a 22-fold increase year-on-year. Authorities trace the jamming to over ten Russian sites in Kaliningrad. Disruptions affect aviation, maritime navigation, and science across the Baltics, Poland, Finland,…
That’s literally the point of vaccination, you idiots.
Spike protein antibodies are 10x higher in the vaccinated compared to the unvaccinated, even years after getting the shots. This is not normal.
Poor russia only wanted to invade a neighboring state, raze its towns and villages to the ground, leave behind mass graves and torture chambers, rape, loot, and abduct civilians and suddenly, SUDDENLY, found itself demonized!
Super, dass bei E-Autos alle plötzlich brav auf Lieferketten, Menschenrechte und Recycling schauen. Nur eine Gegenfrage: Wie recyceln wir das verbrannte Öl, das unseren Planeten erwärmt? Und sind wir uns bei den Lieferketten dafür (Öl und Gas aus Diktaturen) wirklich sicher?