Bettina Emmerling
@B_Emmerling
Vizebürgermeisterin der @stadtwien 🩷 Stadträtin für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Wiener Märkte📚
Diese Woche war ich zu Gast beim Sommergespräch von heute.at. Wir haben über zentrale Themen gesprochen: die bisherige Arbeit in der Koalition, den Lehrkräftemangel, Jugendkriminalität – und meine neue Aufgabe als Stadträtin für die Wiener Märkte.


Es sind 110 neue Studienplätze – mit Job ab Tag 1 🙌 Endlich tut sich was, weil Bund und Stadt jetzt gemeinsam anpacken. Entlastung für das System, direkter Praxisbezug: Schritt für Schritt arbeiten wir an der besten Bildung 💪
💬 "Wie viele Syrer, Muslime oder Katholiken in einer Klasse sind, sagt per se noch nichts aus. Es geht nicht um Herkunft oder Religion. Sondern um die Sprachkenntnisse." 📖 Den ganzen Artikel: Profil Ausgabe, 5.7.25 – auch als e-Paper auf profil.at.

Ganz ehrlich: Wo das Herz einen hinführt, dem sollte man auch folgen. 💕 ☝️ Welchen Tipp würde ich einer 18-Jährigen in Bezug auf das Berufsleben geben?
Bewerbung für eine europäische AI-Gigafactory - Durch die intelligente Einbindung ins städtische Energiesystem und die Nutzung der Abwärme für die Versorgung Tausender Haushalte zeigt Wien, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung Hand in Hand gehen.



Heute haben wir gemeinsam einen letter of interest unterzeichnet und uns EU-weit um den Bau einer AI-Gigafactory beworben. Wir setzen auf technologische Exzellenz und eine starke Allianz aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – für ein innovatives, nachhaltiges Europa.
📺 Heute um 19 Uhr bin ich live zu Gast bei „Wien Heute“. Wir sprechen über die Sicherheit an Wiener Schulen.

In stiller Trauer. Wir gedenken den Opfern in Graz, ihren Angehörigen, Lehrer:innen, Freund:innen und der gesamten Schulgemeinschaft. Beim Trauermarsch auf der Vienna Pride setzen wir ein Zeichen der Solidarität, der Liebe und des Erinnerns. Unsere Herzen sind in Graz 🖤
Die tragischen Ereignisse in Graz machen mich fassungslos. Dass ein Ort des Lernens zu einem Ort des Schreckens wurde, erschüttert mich zutiefst. Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der Todesopfer, den Verletzten und allen, die Teil dieser Schulgemeinschaft sind. 🖤
Fassungslos über die tragischen Ereignisse an der Schule in Graz. Dass ein Ort des Lernens zu einem Ort des Schreckens wurde, erschüttert zutiefst. Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen der Todesopfer, den Verletzten und allen, die Teil dieser Schulgemeinschaft sind.
🎉 Wir schauen zurück auf 3 Jahre Wiener Bildungsversprechen! Am 5. Juni feiern wir mit über 300 Pädagoginnen & Partnerinnen die Erfolge, sagen Danke für die Wegbegleitung & verabschieden feierlich die ersten Schulen




🌈 Gemeinsam stark, sichtbar & laut! Bei der heutigen Pressekonferenz drehte sich alles um die Vienna Pride 2025: „Unite in Pride!“ heißt es ab 31. Mai – mit Parade, Pride Village & Run. Wien bleibt Regenbogenhauptstadt! 💪✨




JJ, du hast Europa mit deiner außergewöhnlichen Stimme begeistert und den #ESC gewonnen! Herzliche Gratulation! Wien wird dich mit Freude empfangen. Wir sind stolz auf deinen Erfolg 🙌💕 #Eurovision #ESC2025 #
Gratuliere JJ zum verdienten Sieg! 💪 Ich freue mich auf Mai 2026! #ESC2025
Herzliche Gratulation an alle Gewinner:innen des mehrsprachigen Redewettbewerbs SAG’S MULTI! 💬 Mit eurer Leidenschaft, eurem Mut und eurer Mehrsprachigkeit zeigt ihr eindrucksvoll, wie vielfältig, stark und zukunftsorientiert unsere Stadt ist.




30 junge Sprachtalente wurden heute bei der Preisverleihung von SAG’S MULTI im Wiener Rathaus ausgezeichnet. Wie sie mit Mehrsprachigkeit und starken Botschaften bewegen, erzählen Vizebürgermeisterin @B_Emmerling, Projektleiterin Michaela Mild und Keynote Speaker @AliMahlodji. 🎤
Bildung war oft nur Nebensache im Budget. Mit der neuen Bildungsachse zwischen Wien und dem Bund bekommen Kindergärten und Schulen endlich den Stellenwert, den sie verdienen. Dass nun auch im Bund die ‚Aufholjagd Bildung‘ startet ist eine gute Nachricht für Österreichs Zukunft.

Rekordbudget für Bildung 📚 Ich freue mich riesig: Dass nun auch im Bund die „Aufholjagd Bildung“ startet ist eine gute Nachricht für Österreichs Zukunft. Die zusätzlichen Mittel fließen direkt dorthin, wo sie am meisten bewirken – in die Zukunft unserer Kinder.
10. Sitzung des Wiener Klimarats und Policy Brief des Wissenschaftsboards gemeinsam mit Wiens Klimastadtrat Czernohorszky 🌱 Und die Arbeit geht weiter! Mit dem klaren Ziel: Klimaneutralität bis 2040.

