Alex Urban 🇺🇦🇪🇺
@aurban
Rechtstwitter verzeiht dir die Taten deines jugendlichen Ichs nur, wenn du ein 96-jähriger Nazi bist.
"WELT: Betrachten Sie auch die Störung des Weidel-Interviews als Kunst? Wenn ja: Warum? Ruch [unser künstlerischer Leiter]: Mit solchen Fragen befasse ich mich nicht. Ich frage die WELT ja auch nicht, ob sie ihr AfD-Wähler-Hinterherlaufen als Journalismus versteht."
Vor der Veröffentlichung zu Jens Spahns Netzwerk versuchten gleich zwei Anwälte des umstrittenen Milliardärs Angermayer, uns einzuschüchtern – darunter Ralf Höcker, der auch die AfD vertritt. Natürlich haben wir unsere Recherche publiziert – lest selbst:⬇️ correctiv.org/aktuelles/gesu…
Als Robert Habeck aus dem Urlaub kam und von demonstrierenden Bauern (darunter Rechtsextreme) bedrängt wurde, hat keiner gesagt: Das stärkt die Grünen, wir müssen sie argumentativ stellen! Da sollte Habeck die bedrohliche "Kritik" ernst nehmen. Heute sagt das keiner zu #Weidel.
Mir ist übrigens völlig egal, was den Rechtsextremen angeblich wieder mal „nützt“. Wer bei jedem berechtigten Protest gegen die AfD sofort zu jammern beginnt, statt selbst Haltung zu zeigen, ist längst Teil des Problems.
Zivilcourage und demokratisches Engagement nutzen neuerdings nur der AfD. Sagen sie. Ich sehe das anders.
Wäre nicht Alice Weidel von Faschismusgegnern gestört worden, sondern Cem Özdemir von aufgebrachten Bauern, würden Springer, die Union und ihre Fans von „besorgten Bürgern“ reden, deren Anliegen man ernst nehmen müsse.
Mit ihrem Medienpartner #NiUS behauptet die #AfD, #Rechtsextremismus spiele fast keine Rolle, v.a. im Vergleich zu #Islamismus. Der Haken: Wg. Auslandsbezug landet Islamismus generell beim Generalbundesanwalt, Rechtsextremismus bleibt zumeist bei Landesstaatsanwaltschaften. 1/2
In den USA verstecken sie es nicht. Sie nutzen die Demokratie, um den Faschismus zu etablieren.
Ach stimmt, Jens Spahn ist immernoch im Amt. Ging etwas unter im Getöse.
Wenn es stimmen würde, dass Geschrei, Lärm und auspfeifen einem Politiker die Wähler in die Arme treiben, dann müssten Robert Habeck und die Grünen seit Jahren von Erfolg zu Erfolg reiten.
Seit Jahren heißt es, man müsse die AfD-Wähler ernst nehmen. Wie wäre es, auch die AfD-Gegner und ihr Anliegen ernstzunehmen? Diese Partei ist nicht normal und sie zu behandeln wie alle anderen ist möglicherweise die ganz falsche Antwort.
Die Taktik der AfD ist die Selbstverharmlosung. Sie will, dass man ihr „argumentativ“ begegnet. Aber damit ist man ihr schon auf den Leim gegangen. Sie will als „normale Partei“ wahrgenommen werden, mit der man diskutiert. Dabei ist sie gesichert rechtsextrem. Nicht vergessen!
Es wird jetzt so getan, als wenn das #Sommerinterview die erste und letzte Möglichkeit gewesen wäre, Weidel und die AfD zu „entlarven“. 😅
Vollkommen normales Statement der „Demokratischen Mitte“.

Also dass ich das verstehe: Man darf die AfD nicht verbieten, nicht gegen sie demonstrieren, ihre Wähler nicht kritisieren, muss sie im Parlament wählen und dort uU mit ihnen kooperieren und die eigene Migrationspolitik an ihr ausrichten. Frage: Warum nicht gleich Kapitulation?
Am 20. Juli, dem Tag des Widerstands gegen den Nationalsozialismus, sendet die ARD ein - offenbar auf Wunsch von Weidel - nicht angebrochenes oder verlegtes Interview mit hörbarem Protest gegen die gesichert rechtsextreme AfD. Und das halbe Land springt auf das Opfergehabe auf.
Gegen Rechtsextreme zu protestieren ist nicht „undemokratisch“, sondern normal.
Deutsche Meta-Ebene: Es ist „undemokratisch“, Rechtsextreme dabei zu stören, was sie später abschaffen würden. #Sommerinterview
Nun beginnt auch gegen die zweite SPD-Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht eine Kampagne. Die Vorwürfe gegen Kaufhold sind ebenfalls hanebüchen. taz.de/Streit-um-Verf…
Ich habe deine kritische Auseinandersetzung mit Argumenten, speziell von der AfD, noch nicht gesehen, @katjadler.
