Julian Zündorf | Literaturblog
@_lectorinfabula
Ich blogge über Lesenswertes.
In seinem Roman 'Tod in den Anden' inszeniert Mario Vargas Llosa den Zusammenprall zweier Kulturen: einer modernen, auf Aufklärung und Gesetz basierenden Ordnung, und einer archaischen, an Mythen und kollektivem Gedächtnis orientierten Lebensweise. lectorinfabula.de/2025/04/27/die…
Easy. Bernard Herrmann.
Name your favorite film composer. You cannot say Hans Zimmer or John Williams. Go!
Noch einmal die Uraufführung von Thomas Bernhards 'Heldenplatz', inszeniert von Claus Peymann (1988): youtu.be/SyQUa1iX0OQ?fe…
Neu auf dem Blog: Ein Roman, der nach 30 Jahren immer noch wunderbar ist. Antonio Tabucchis 'Erklärt Pereira' über einen ängstlichen Journalisten, der nach und nach zum Widerstandskämpfer gegen das portugiesische Salazar-Regime wird. lectorinfabula.de/2025/07/20/tab…
Jetzt schon eins der schönsten Fotos des Jahres: König Charles zu Gast bei der Auschwitz-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch anlässlich ihres 100. Geburtstag in ihrem Haus in London. Am 17. Juli 1925 wurde Anita Lasker-Wallfisch in Breslau geboren.
Eine der besten englischsprachigen Erzählungen der Nachkriegszeit. 👇
Shirley Jackson’s short story from 1948, which inspired the most mail The New Yorker had ever received in response to a work of fiction. nyer.cm/T9dKi91
Wer mal ein bisschen in die übliche Genreliteratur, egal ob Dark Romance oder Fantasy, reinblättert, stellt fest: Das kann KI bald wohl tatsächlich mindestens so gut, vielleicht sogar besser.
Aus: Jean Améry, Die Linke und der "Zionismus" (1969)

Its very English that the greatest work of English literature, Paradise Lost, isn't actually about England
Sebastian Haffners Roman “Abschied” steht derzeit wieder auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Im BR-Archiv findet sich ein bemerkenswertes Interview mit dem alten Haffner über die literarischen Ambitionen des jungen - via @BR24 br.de/nachrichten/ku…
Wichtiger Thread:
Massenverbrechen der Deutschen in ihren Kolonien. Ein historischer Thread. In Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) ermorden deutsche Truppen 1904-1908 etwa 100.000 Herero und Nama, die in der Wüste verdursten oder im KZ sterben. Es war der erste Genozid im 20. Jahrhundert. 1/4
Man kann so oft "Feuer" schreien, bis einem irgendwann, wenn es wirklich brennt, niemand mehr glaubt.
Es gibt viele Vorteile der AI aber was ich schade finde ist, dass ich nie wieder ein Video oder Bild sehen kann und dran glauben kann dass es so passiert ist. Naturphänomene oder so. Es nimmt mir den Glauben ans Wundervolle
Gottfried Benn, gestorben am 7. 7. 1956

Es macht einfach Spaß, komplexe, schwierige Texte zu lesen. Gerade solche aus anderen Epochen, weil der Verstehensprozess eine Brücke über den zeitlichen und kulturellen Abgrund schlägt. Man beschreitet sie nie, ohne anschließend verändert und bereichert wieder zurückzukommen.
Elfriede Jelineks Onlineroman "Neid" erscheint nach fast 20 Jahren doch noch als analoges Buch. The Gutenberg Empire Strikes back!

So schön Goethes 'Werther' auch ist – seltsam, dass 'Anton Reiser' von Karl Philipp Moritz nie diese Karriere gemacht hat. Im Grunde der viel modernere, auch kunstvollere Roman, der auf die ganze bürgerliche Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts vorausweist.