Felix Bohr
@felix_bohr
Historiker | Journalist @derspiegel | Aktuelles Buch »Vor dem Untergang« bei @suhrkamp | Co-Posterin: labohr
Frisch aus der Druckerei! Es ist ein besonders schöner Moment, zum ersten Mal das eigene Buch in Händen zu halten, mit dem man sich Stunden, Tage, Wochen, Monate beschäftigt hat. »Vor dem Untergang« erscheint am Montag bei @suhrkamp 📚

My look at @felix_bohr’s superb new book on how Hitler’s immurement in the Wolf’s Lair further radicalized the Third Reich @ccaryl @sbg1 @BergstromBooks @ninaburleigh jstribune.com/heilbrunn-the-…
"Diese Gesellschaft ist insofern obszön, als sie einen erstickenden Überfluss an Waren produziert und schamlos zur Schau stellt, während sie draußen ihre Opfer der Lebenschancen beraubt.“ Herbert Marcuse, geboren am 19. Juli 1898 in Berlin.

Jetzt schon eins der schönsten Fotos des Jahres: König Charles zu Gast bei der Auschwitz-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch anlässlich ihres 100. Geburtstag in ihrem Haus in London. Am 17. Juli 1925 wurde Anita Lasker-Wallfisch in Breslau geboren.

„I'll be the wind, the rain and the sunset The light on your door to show that you're home“ Nico, Christa Päffgen,weltberühmt als Sängerin d. New Yorker Band Velvet Underground. Am 18.7.1988 starb sie auf Ibiza an den Folgen eines Radunfalls.Begraben ist sie in Berlin Grunewald.


„Ich weiß, du magst keine Geschichten, aber vielleicht brauchst du keine. Erinnerungen sind ja Scheiße, aber Geschichten halten das Leben zusammen. Manchmal, wenn du den großen Horror hast, ist eine gute Geschichte das einzige, was noch hilft.“ Jörg Fauser gestorben am 17.7.1987

Kafka an Milena Jesenská, 16. Juli 1920 Schreib mir gleich ob das Geld angekommen ist. Sollte es verloren gegangen sein, schicke ich anderes, und wenn das verloren gehn sollte, wieder anderes u. so weiter bis wir gar nichts mehr haben und dann erst recht alles in Ordnung ist. F

„Ich glaube, es ist eine traurige Wahrheit, dass wir unserem Affenzustand noch sehr nahe sind und dass die Zivilisation nur eine sehr dünne Decke ist, die sehr schnell abblättert.“ Fritz Bauer, geboren am 16. Juli 1903 in Stuttgart.
