Wolfgang Schmidt
@W_Schmidt_
Privates Profil. Staatsrat, Staatssekretär und Bundesminister a.D.
Not seeing a slowdown in Chinese auto export (volumes) The second China shock isn't over (nor for that matter is the second Trump trade war ... ) 3/3
Nach dem Streitgespräch mit @robinalexander_ in der @DIEZEIT jetzt die zweite Gelegenheit zum Rückblick: Ein Interview mit @IkenMatthias im @abendblatt über Regierungsjahre zwischen Krisen und Konflikten – und der Frage, was bleibt. 👉 abendblatt.de/hamburg/articl…

Dear @rustem_umerov, thank you for your service and the friendship!
Wer hat die Ampel auf dem Gewissen und was lässt sich daraus für die neue Koalition lernen? Freue mich über dieses Gespräch mit @W_Schmidt_ und @robinalexander_ (mit @pdausend) zeit.de/2025/30/bruch-…
Kurz vor der Sommerpause hat mich @schieritz gefragt, ob ich nicht mit @robinalexander_ in der @DIEZEIT über einige Thesen aus dessen Buch „Letzte Chance“ diskutieren möchte. Klar! @pdausend und er haben moderiert, wir haben gepflegt gestritten. 👉 zeit.de/2025/30/bruch-…
Good Morning from #Germany, which remains one of the few AAA countries in the world. Fitch affirms Germany’s top rating w/a stable outlook. Despite €850bn in new spending plans & rising debt (to 70.4% of GDP by 2029 from 62.5% in 2024), strong institutions, fiscal credibility,…
#Haushalt2025: Mehr Geld für Schiene und #Infrastruktur, Fokus auf Erhalt! 🚂🚧 Aber Achtung: Finanzzauberei schafft noch keine nachhaltige Lösung und erhöht z. B. Trassenpreise. Daueraufgaben brauchen Dauerfinanzierung! Jetzt lesen! dezernatzukunft.org/haushalt-2025-… #Verkehrspolitik
Hätte eine Stromsteuersenkung für alle wirklich etwas gebracht? Und warum zahlen Haushalte 8× mehr für Strom als energieintensive Unternehmen? @PhilippaSigl & @LionHirth erklären's in #DieGeldfrage und wie die Preise sinken können. 🎧Jetzt hören: open.spotify.com/episode/0lWMXe…
Ein großartiges und sehr lesenswertes Buch - „The triumph of broken promises“ von @fritz_bartel.
Die friedlichen Reformen und Revolutionen, die den Kalten Krieg schließlich beendeten, waren überwiegend entglittene Versuche, den Haushalt zu konsolidieren — für das @FAZ_Feuilleton habe ich @fritz_bartel‘s Studie rezensiert. faz.net/aktuell/feuill…
Kurz vorm Urlaub war ich bei @k_frenzel und #Studio9 @dlfkultur zu Gast. Wir haben über den Kampf gegen das Einschlafen, die Haushaltsdebatte im Bundestag, die alte Koalition, Schulden, die Ukraine und viele andere Dinge geredet. Danke für die Einladung! deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-wo…

Welches große Problem auf den Bundeshaushalt zukommen könnte - und wie die Bundesregierung das verhindern kann. Thread zu unserem neuen Papier 👇
Im #Bundeshaushalt wird's immer enger: in 10 Jahren könnten nur noch 3% des Haushalts frei manövrierbar sein. Keine Regierung könnte ihr dem. gewähltes Programm umsetzen. Was tun? Mehr Menschen in den Arbeitsmarkt bringen. Der Spielraum könnte dann bei immerhin ~18% liegen. 🧵/1
Am Donnerstag (10.7., 12.00 Uhr) bin ich bei @k_frenzel zu Gast - #Studio9 @dlfkultur. Wer Lust hat komme gerne im Humboldt Forum vorbei. Sonst natürlich auch im Radio, Podcast oder Videostream. Ich freue mich sehr!
Kanzleramtsminister a.D. Wolfgang Schmidt @W_Schmidt_ kommt zu uns ins Humboldt Forum in die @dlfkultur #studio9 Radioshow. Kommt gerne dazu - als Live-Publikum, in den Videostream. Radio und Podcast gibt's natürlich auch. Donnerstag, 12 Uhr Infos: deutschlandradio.de/studio9-der-ta…
*** Hier ist der Beschluss des KoaA ⬇️ Stromsteuer-Senkung für alle vom Tisch - erst „sobald finanzielle Spielräume bestehen“
Finanzielle Guten-Morgen-Lektüre: Wir haben für euch den #Bundeshaushalt2025 seziert. Unser Take: Investitionsversprechen eingehalten, aber am langen Ende wird’s eng im Haushalt. Was die BReg jetzt tun könnte, schreiben wir in unserem 💶✉️. /1 dezernatzukunft.org/bundeshaushalt…
Research by IMF economists shows that the rise and fall of inflation in advanced economies since 2020 has mostly been driven by supply shocks (energy, food, supply chains). Macroeconomic conditions "played a secondary role".
Lesetipp: Alexander Solloch aus der Kulturredaktion des @ndr hat eine tolle Biografie des großartigen Harry Rowohlt geschrieben. Sie weckt viele Erinnerungen an diesen besonderen Menschen. Er fehlt. Und ist nun wieder etwas lebendig durch das Buch. Danke!

Schau an: Die Regierung nimmt Geld in die Hand und das Wachstum springt an.
Wer den Bundeshaushalt genauer kennenlernen will 👇
Unser neuer Haushaltstracker - eine Co-Produktion mit @fl_schuster u @lmuehlen - plus detailliertem Datenset zu einzelnen Ausgabenkategorien zum Runterladen: dezernatzukunft.org/growth-and-bud…