Philipp Huebl
@PhilippHuebl
Philosopher · Author: Moralspektakel · Die aufgeregte Gesellschaft · Bullshit-Resistenz · Der Untergrund des Denkens · Folge dem weißen Kaninchen
Die ultimative Erklärung für alle hitzigen Debatten in der Öffentlichkeit. Ab Ostern 2024 in jeder gut sortierten Buchhandlung. penguin.de/Buch/Moralspek… Klappentext Wir wollen gute Menschen sein, aber das allen anderen auch zeigen. Denn unser moralischer Charakter verschafft…

.@JDVance and @elonmusk are playing with fire with Germany nytimes.com/2025/02/22/opi…
Warum es eine "Cancel Culture" gibt, sie aber "Einschüchterungskultur" heißen sollte. Über Moral als Waffe im Konkurrenzkampf und Aktivismus in der Wissenschaft als Gefahr. Im Gespräch über das Moralspektakel mit Georgiy Michailov (SMP Leader Talks). youtu.be/EY6uHUXgCBk?si…

Noch einmal kondensiert über moralisches Kapital, Moralfälscher und die Zukunft der Diversität in Unternehmen und Institutionen. Vortrag am Roman-Herzog-Institut in München. youtube.com/watch?v=O2YE9-…

Warum es keine Generationen wie "Millenials" und "Gen Z" gibt, doch viele Workshops und Vorträge zum Thema - und andere Kritikpunkte an "Trendstudien" wie "Jugend in Deutschland" (Quellen im Foto). Philosophischer Wochenkommentar auf @dlfkultur. deutschlandfunkkultur.de/kommentar-zu-t…


Im Gespräch mit Matze Hielscher von @hotelmatze1 über Moral, Selbstüberschätzung, Narzissmus und Empörung. youtu.be/mQ3Jolgkej0?si…




Warum hat sich Trump über sein Porträt aufgeregt? Und warum zählt bei Kunstkritik auch die richtige Gesinnung? Thomas D. Trummer mit einem Essay über die Politik hinter der Kunst: derstandard.at/story/30000002… Mehr zu "Kunst als moralisches Statussymbol" hier: philipphuebl.com/wp-content/upl…


Noch einmal beim Roman Herzog Institut in München: Audio-Podcast "Köpfe der Wissenschaft" mit Tina Maier-Schneider über das Moralspektakel, Utopismus, Sprachpolitik und Disruption von Rechts. youtu.be/tbzFKOdVDKA?si…

Daniel Eggers mit ein paar Vorschlägen, wie man dem Moralspektakel entkommen kann: Mehr wohlwollende Interpretation wagen und Begriffserweiterungen (concept creep) von Termini wie "Faschismus" und "Sexismus" etc. vermeiden.
"Der öffentliche Diskurs über politische und moralische Fragen, der gegenwärtig in den sozialen und traditionellen Medien stattfindet, entspricht offensichtlich nicht dem Ideal der wohlwollenden Interpretation", schreibt Daniel Eggers. trib.al/su65uXG
Warum moralische Urteile oft als Loyalitätssignale, Prestigemarker und als scharfe Waffen dienen. In der Diskussion über die Grundlagen, Evolution und Geschichte der Moral mit Martin Lang am Roman-Herzog-Institut in München. youtu.be/2kEEuqoOSoQ?si…

Mein Vortrag beim Montagsforum in Dornbirn, jetzt im Radioformat: über Statusvergleiche, die Illusion moralischer Überlegenheit, aktivistische Wissenschaft und Empörungserschöpfung. vorarlberg.orf.at/player/2025040… (Redaktion und Bearbeitung: Georg Fabjan @ORF)

Diskussion mit Museumsdirektor Thomas D. Trummer zu Precious Okoyomons Werk im Kunsthaus Bregenz: über Engel und Dämonen, Flugzeuge und Schmetterlinge, und über die Kunst und das Unbewusste.




Über Sprachpolitik von rechts: Philosophischer Wochenkommentar auf @DLF. deutschlandfunkkultur.de/kommentar-zu-t…


Ich habe mich noch nie so intensiv auf eine Diskussion vorbereitet: Philosophiestunde mit dem "Schülerparlament" der Grundschule Weyhausen. boldecker-land.de/portal/meldung…


31.03. #kleinwalsertalerdialoge auf der kanzelwand 🇦🇹🏔️🇩🇪 im #streit vereint! warum begegnen wir uns so #aggressiv? wo bleibt der dialog? ▶️ @PhilippHuebl ▶️ volker busch ▶️ @Steffi_GenY ▶️ sabine kronberger ℹ️ tinyurl.com/3eb9dnkf
Donald Trump and J. D. Vance have created a brand new stereotype for America: “Not the quiet American, not the ugly American, but the brutal American,” @anneapplebaum writes. “Whatever illusions Europeans ever had about Americans … those are shattered.” theatlantic.com/ideas/archive/…
Diskussion über Sucht, Spektakel, Zwang und Freiheit durch soziale Medien mit @brailovskaia und Andreas Briese, moderiert von @RalfKrauter und Andreas Sentker beim Zeit Forum Wissenschaft (@DIEZEIT und @DLF) in Berlin. deutschlandfunk.de/zwischen-likes…

#diegutegesellschaft ist wieder da – ich habe den Moralphilosophen @PhilippHuebl interviewt. Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik | Die gute Gesell... youtu.be/-mQ998LAeeE?si… via @YouTube
Hallo Internet! In Zukunft kann man PHILO REAL auf vier Online-Kanälen folgen und mit uns in Kontakt treten. Folgen Sie uns auf Instagram, X und YouTube. Auf YouTube finden Sie bereits eine erlesene Auswahl an Videobeiträgen unserer Philosophinnen und Philosophen.