DIE ZEIT
@zeitonline
Nachrichten, Hintergründe und Debatten
DIE ZEIT und ZEIT ONLINE gibt's auch hier: ➡️ Instagram: zeit.to/2vizlFU ➡️ Facebook: zeit.to/2tTSUkj ➡️ LinkedIn: bit.ly/2Irydag ➡️ TikTok: tiktok.com/@zeit
Die Klimakrise wird immer schlimmer, die lahme Klimapolitik scheint immer weniger Leute aufzuregen. Irre? Klar! Aber verständlich. Zeit für ein paar unbequeme Fragen. trib.al/OPBtHa7
Fast zwei Stunden lang nahmen die DFB-Frauen den Spanierinnen die Lust am Spiel. Dann machte ausgerechnet Ann-Katrin Berger in der Verlängerung den entscheidenden Fehler. trib.al/ONVMUsq
Zwei Männer liefern sich ein Autorennen, ein Zweijähriger kommt dadurch ums Leben. Das bringt sie nun ins Gefängnis. trib.al/iLaRCQ9
Staaten müssen die Erderwärmung stoppen und für Klimaschäden zahlen, stellt der Internationale Gerichtshof klar. Das ist historisch und eine Abrechnung mit Leugnern. trib.al/6Cvb1Ko
Die Stimmung im Land könnte besser nicht sein: nur noch ein Sieg bis Autofähnchen. Aber für die DFB-Frauen geht es nun gegen die Weltfußballerinnen. Das Liveblog trib.al/X88A5Od
Der Regierungsstil von Wolodymyr Selenskyj erinnert zunehmend an autoritäre Herrscher. Ein Gesetz zum Umbau der Antikorruptions-Behörden stößt auf großen Widerstand. trib.al/O95bU5t
Wie macht man weiter, wenn man unheilbar krank ist? Wie bewahrt man Würde im Sterbeprozess? Der Bestsellerautor spricht über seinen Kampf gegen den Knochenmarkkrebs. trib.al/O3F2ifG
Es sind wohl drei Faktoren, die Friedrich Merz daran hinderten, dem Appell der 28 Länder zuzustimmen: innenpolitische Fragen, verfehlte Solidarität und ein blinder Fleck. trib.al/8zQID2u
Spanien ist der Favorit im Halbfinale gegen Deutschland. Unschlagbar sind sie aber nicht. Wen die Deutschen im Blick haben müssen und wo die spanischen Schwächen liegen. trib.al/QRLWSHB
Deutschland unterzeichnet den internationalen Gaza-Appell von 28 Staaten und der EU-Kommission nicht, denn Friedrich Merz habe bereits eine "praktisch inhaltsgleiche" Position vertreten. Außerdem bei #wasjetzt: Deutschland spielt gegen Spanien. trib.al/UYpjuS8
Die europäischen Nato-Staaten mühen sich, Donald Trump in der Allianz zu halten. Wie schwach sie im Vergleich mit Russland allein wären, zeigen Daten. trib.al/AXr9HB7
Ist die "Madonna mit den Nelken" in London gar kein echter Raffael? trib.al/aqRv86U
Junge Menschen radikalisieren sich heute schneller als früher. Welche Rolle die sozialen Medien dabei spielen und was Schulen häufig falsch machen. trib.al/oVzgQhC
Forschende haben mehr als 2.300 Prostituierte in Deutschland zu ihrer Situation befragt. Die bislang größte Studie dieser Art zeigt: Nicht immer geht es um Zwangsarbeit. trib.al/Ci6SJzG
Schäden durch #Starkregen sind längst keine Ausnahme mehr. Wer zahlt, wenn es Keller, Wohnungen oder Heizungen trifft? Die wichtigsten Fragen und Antworten. trib.al/ZwymlqT
Richtig in der Hitze brutzeln darf saisonunabhängig nur das Brathähnchen. Eine Joghurt-Salzzitronen-Marinade verpasst ihm eine säuerlich-frische Note. trib.al/LKLutFO
"Das Geheimnis, wie es seine Follower verzauberte, hat das Hundesupermodel Maddie jetzt mit in den Hundehimmel genommen", schreibt Christoph Amend. trib.al/hBt5Pju
Im Jahr 2011 taten der Schauspieler Gert Voss und der kürzlich gestorbene Regisseur Claus Peymann etwas, was sie noch nie getan hatten und dann auch nie mehr taten: Sie gaben gemeinsam ein Interview. Sie gaben es der ZEIT. Peter Kümmel erinnert daran. trib.al/FnY65m7
Katherina Reiche will alles anders machen als Robert Habeck. Aber die neue Wirtschaftsministerin trifft auf unerwartete Gegner. Im Ministerium steigt die Verunsicherung. trib.al/se3sUUl