Johannes Rüdisser
@Oberluchs
Researcher at @uniinnsbruck focusing on #landscapeecology #biodiversity #monitoring #sustainability #scicomm #biodiversitätsrat #itsphysicsstupied
Traditional meadow orchards are a good practice example for integrated #biodiversity #conservation in orchards. We show they support high multitaxonomic diversity. Let’s preserve & learn from these practices for a sustainable future! #Agroforestry🦋🐝🌹🦇 sciencedirect.com/science/articl…
Tschau Twitter. Ihr findet mich digital auf bsky.app biologisches.bsky.social #eXit
Morgen Abend an der BOKU und Online! Podiumsveranstaltung: EU-Renaturierungsverordnung Grüne Zukunft oder bürokratischer Albtraum für die Energiewende? Zeit: Dienstag, 12. November 2024, 18 Uhr Ort: Ilse-Wallentin-Haus, EG, Seminarraum 20 Peter Jordan Straße 82, 1180 Wien…
Am 12.11. lädt der BOKU Energiecluster zur Diskussion: „EU-Renaturierungsverordnung: Grüne Zukunft oder bürokratischer Albtraum?“ mit Expert*innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft & NGOs! 12. Nov., 18 Uhr | Ilse-Wallentin-Haus & Livestream➡️short.boku.ac.at/wqr64o @RSchinegger
„Die Interessen der Wirtschaft über den Klimaschutz und den Schutz der Bevölkerung zu stellen tötet und wird in der Zukunft immer mehr töten.“ @reinerwandler am 1.11.2024 in @derStandardat derstandard.at/story/30000002…
44 scientists have issued a stark warning about the threat of a major ocean circulation change, causing a detrimental disruption of climate patterns lasting for centuries to come. Check out this short video explaining what this is all about.
Ein wunderbares @ORF Universum Spezial über die Bedeutung und die Schönheit von Wasser-Lebensräumen. Mit Beiträgen vieler toller @biodiversity_at Kolleg*innen wie @RSchinegger @Kweisleitner u.a. on.orf.at/video/14248944…
Naturschutz findet noch immer viel zu wenig Beachtung und ist großteils unzureichend finanziert. Die Bedeutung von Naturschutz für unseren Wohlstand muss endlich ernst genommen werden und sich auch in den entsprechenden Budgets der Bundesländer abbilden. @biodiversity_at
Was sind die Prioritäten für die Schutzgebietspolitik in Österreich? Wo liegt der grösste Handlungsbedarf zum Stopp des Artenverlusts? Fazit: Es gibt viel zu tun. Meine Analyse dazu heute im #Ö1 Mittagsjournal. #biodiversity oe1.orf.at/player/2024102…
Eine sehr kluge Beobachtung:
With the US elections just around the corner, some food for thought about #democracy, #dictatorship and #truth. @billmaher
Wunderbare Gedanken von @UlrichEichelman über die Lebensader Fluss. Eine Hörempfehlung - nachzuhören bei @oe1. oe1.orf.at/player/2024102…
Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – schützt uns, versorgt uns mit Nahrung und frischem Wasser. Mit diesem Dossier zeigen wir Handlungsoptionen zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt auf. interaktiv.leopoldina.org/biodiversitaet…
Heute 14:00 auf der BOKU und online im Citizen Science Seminar: Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge citizen-science.at/blog/citizen-s…
Vielleicht besteht doch noch Hoffnung, dass auch in Österreich ernsthaft etwas gegen den Klimawandel getan wird: Der Klimawandel gefährdet nämlich die Bierherstellung! Ö1 Journal um acht, 22.10. | Radio Ö1 oe1.orf.at/player/2024102…
Die #Wahl24 ist geschlagen. Diese Grafik zeigt das (vorläufige) Endergebnis ausgehend von der Gesamtbevölkerung. Daten von @STATISTIK_AT und @BMI_OE, Grafik mit #rtstats.
Paul Lendvai messerscharf im @derStandardat : “Mein Österreich muss vor dem Schicksal einer verschleierten "Orbánisierung" gerettet werden” 🙏🏾 derstandard.at/story/30000002…
Biodiversity is essential for survival, but it's rapidly declining due to human impact. Everyone has a role in safeguarding the natural diversity upon which we all depend. Via @UNEP