Franz Essl
@FranzEssl1
Ecologist. Science, Society & Politics. And sometimes more
Die ÖVP darf ihre Prinzipien nicht aufgeben. Europapolitik unter Kickl geht sich nicht aus. Es geht für die ÖVP um viel mehr als nur um eine ausgewogene Ressortaufteilung. @OEVPinEuropa
Die Verhandlungen über eine ausgewogene Verteilung der Ressorts werden fortgesetzt, das nächste Gespräch findet Anfang kommender Woche statt.
New global study! 🏔️🌱 Non-native plants don’t just follow mountain roads—they spread along hiking trails too, even off-trail. @MIREN_mountains data from 9 regions shows trails are key invasion pathways. the3dlab.org/2025/06/02/non… #InvasionEcology #MIREN #Mountains #Biodiversity
A new paper published in New Phytologist. We conducted a global meta-analysis of 81 shrubland sites subjected to experimental warming, shifts in precipitation, and nitrogen addition to quantify seven types of vegetation responses. nph.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/np…
🚨 Job Alert: Join our team at Uni Göttingen as a Postdoc in Ecology & Biogeography! 🌿🌍 📍 Germany 🕒 3+3 years 🧪 Research + light teaching 💡 Build your own line of research Apply now! #ecology #postdoc #macroecology #academicjobs
What an honour! 😊 🤩 I realised that the famous data platform "Our World in Data" has now our data set of first records of alien species on their platform. I use this platform quite a lot and I am happy and proud to find our data set there 🤩 ourworldindata.org/grapher/global…
EVA-MAP: EVAMAP.eu We have launched a new online map of vegetation plots available in the European Vegetation Archive (EVA) and the ReSurveyEurope database. You can select plots using a filtering form or drawing an area in the map, explore plot metadata and export…
Super, wenn kenntnisreiche Wissenschaftler Prioritäten so klar formulieren, wie @FranzEssl1 @derStandardat: derstandard.at/story/30000002…
Only a few days left to apply for the PhD Position on #ClimateChange & #Migration at the International Institute for Applied Systems Analysis @IIASAVienna iiasa.ac.at/employment/job… Candidates should have a background in quantitative methods & modeling Grateful for sharing 🙏
📢 Job Alert PhD Position Join our team at @IIASAVienna for a 3-year PhD researcher position to study the impacts of #ClimateChange on #Migration worldwide🌍 iiasa.ac.at/employment/job… Candidates should have a background in quantitative methods & modeling Grateful for sharing 🙏
Leonore macht’s. Und ich bin sehr, sehr froh drüber. Liebe @lgewessler, du schreckst vor keiner noch so großen Herausforderung zurück und kämpfst verlässlich für eine bessere Welt. Ich verneige mich – vor deiner Entschlossenheit, deiner Klarheit und deiner Kompetenz! 1/2
Ich mach’s: Ich bewerbe mich als neue Bundessprecherin von @diegruenen. Und ich würde mich freuen, wenn ihr mir eine Minute schenkt, damit ich euch sagen kann, warum ich diesen Schritt gehen möchte.
New study in @Nature: we focus on the diversity that's missing - “dark diversity.” Human impact means only 1 in 5 species persist in disturbed areas versus 1 in 3 in pristine ones. My summary of the project & its implications: the3dlab.org/2025/04/03/glo…
Just published! A new approach to model invasive species combining SDMs and dispersal, a major output from the Juan de la Cierva project led by Adrián Lázaro-Lobo in our group onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.111…
Es ist erschreckend, wie wenig Ambition und Klarheit die neue Regierung in Sachen Klimaschutz zeigt. Die Aussagen von Minister Totschnig in der #zib2 spiegeln wider, dass es offenbar keinerlei Plan gibt, wie drängende Klimafragen in Österreich angegangen werden sollen. 1/3
Dear Americans, Since the White House press secretary is attacking me today, I wanted to tell you this ⤵️
1/ Trump has been conned by Putin. Russia isn’t a global superpower—its GDP (~$2 trillion) is smaller than Italy’s and about 1/15 the size of the US. 🧵
Dutch public television on Trump, Vance, Zelensky and "Have you even said 'thank you'?" Excellent summary of the current geopolitical situation.
Unsere Umfrage zeigt: die Mehrheit der Menschen ist gegen die Kürzung der Unweltförderungen, aber für eine Reform klimaschädlicher Subventionen. Das wäre ein win-win für Budget und Klima. 👇
Mit den #Sparplänen von FPÖ & ÖVP drohen Einschnitte im Klimabereich. Unsere neue repräsentative Umfrage zeigt: Österreicher:innen lehnen die vorgesehenen Kürzungen bei #Umweltförderungen mehrheitlich ab – aber befürworten eine Reform der klimaschädlichen Subventionen. 1/
Das ist massiv. Das ist das Thema. Nicht Migration. Ihr werdet für dumm verkauft. So krass, alles. So krass.
Article based on this new study: Observed multi-decadal increase in the surface ocean’s thermal inertia Chaehyeong Lee et al. (2025), @NatureClimate In short: Increased stratification leading to (even) more surface heat. North Atlantic is off the chart: nature.com/articles/s4155…
Ein 500-seitiger Bericht zeigt: Der #Lobautunnel ist aus Mobilitäts-, Umwelt- & Kostensicht die schlechteste Lösung. Das Konzept stammt aus einer Zeit, in der fossile Großprojekte noch als Fortschritt galten – doch wir leben in 2025. Höchste Zeit für bessere Lösungen! (1/3)
🌱 𝗜𝗻𝗰𝗿𝗲𝗮𝘀𝗲 𝗶𝗻 𝗡𝗲𝗼𝗽𝗵𝘆𝘁𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝗮𝗯𝗹𝗲 𝗟𝗮𝗻𝗱 🌾 In our new article led by Gilles Colling, we further explored the AgriWeedClim database, which contains historical and recent data on the species composition of weeds in arable fields across ten countries…
Das @kontextinstitut ist gestern ein Jahr alt geworden und wer könnte dieses letzte Jahr mit mehr Erfahrung einordnen als Bundespräsident @vanderbellen? Danke vielmals für Ihre Worte und die Motivation. Wir bleiben natürlich engagiert!
Seit einem Jahr analysiert das Team des @kontextinstitut klimapolitische Entwicklungen, beleuchtet die dahinterliegenden Interessen und Dynamiken, ist Wegweiser, Orientierungshilfe und Brückenbauer in einer widersprüchlichen, komplexen Welt. (1/2)