Netzwerk-Wissenschaftsfreiheit
@NetzwerkW
Wir treten für Wissenschaftsfreiheit ein.
Neues im Fall Katja Rost und Margit Osterloh: Die Studie, wegen der man sie beschimpft und verunglimpft hat, wurde inzwischen in einem renommierten Journal veröffentlicht: nzz.ch/meinung/skanda… doi.org/10.1111/emre.7… @NZZ
Es wäre natürlich schön gewesen, wenn diejenigen, die jetzt zu Recht die Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit von Brosius-Gersdorf lautstark verurteilen, genauso lautstark die Angriffe auf Kathleen Stock, ML. Vollbrecht, P. Hoeres, B. Hasselhorn u.a. verurteilt hätten.…
Das ist ziemlicher Unsinn. In den politischen Wissenschaften können Forscher nie völlig politisch neutral sein, und alle Publikationen, die wissenschaftlichen Standards genügen, sind von Art 5(3) geschützt. Weltanschaulich neutral sollten die Hochschulen als juristische Personen…
Bundesverfassungsgericht schützt die akademische Autonomie von Hochschulen: bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pre…
#BVerfG Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde einer staatlichen Hochschule des Landes Berlin gegen Regelung des Berliner Hochschulgesetzes bverfg.de/DE/bvg25-058
Soeben erschienen: Sullivan Review, Report 2: Barriers to research on sex and gender. sullivanreview.uk, 02.07.2025 Summary: "The evidence we have reviewed does not support a narrative of a `polarised' `toxic debate' where `both sides' have behaved badly. Rather, there is…
Gesellschaft für Virologie (GfV) u.a. appellieren, die Wissenschaftsfreiheit von Virologen zu schützen und Risiken und Chancen der Gain-of-Function-Forschung rational zu diskutieren: g-f-v.org/gemeinsame-ste…
„Es handelt sich dabei um einen nicht zu rechtfertigenden Angriff auf die #Wissenschaftsfreiheit selbst.“ – HRK-Präsident Walter Rosenthal zu den aktuellen Maßnahmen der Trump-Administration gegen die @Harvard University: hrk.de/presse/pressem…
Offener Brief zum "Monitoring gegen Rechts" an der BTU Cottbus-Senftenberg und der Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz An die Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg Prof. Dr. Gesine Grande An die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr.…
"Die Politisierung der Wissenschaft untergräbt die Wahrheitssuche - und damit letztlich auch das Fundament der Demokratie", urteilt Mathias Brodkorb, und fordert, das rationale Fundament der Demokratie zu verteidigen: cicero.de/kultur/militan…
Die deutsche #Wissenschaft wird in ihrer Freiheit bedroht. Nicht vom Staat, sondern von politischen #Aktivisten und aus dem #Wissenschaftssystem selbst heraus. Das führt auch zu Schäden an der Demokratie, schreibt @MathiasBrodkorb. cicero.de/kultur/militan…
Netzwerk Wissenschaftsfreiheit zum Koalitionsvertrag Mehr Freiheit statt mehr Bürokratie Pressemitteilung vom 11.04.2025 Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit bemängelt am Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung das „bestenfalls habherzige“ Bekenntnis zur…
Der Würzburger Politologe Thomas Kestler analysiert den Einsatz von "Bullshit"-Begriffen, die nicht widerlegbar sind und mit jedem Dementi verstärkt werden, in der Denunziantionsaffäre an der U. Würzburg: cicero.de/kultur/affare-…
Der Würzburger Politologe @ThomasKestler2 sieht in den Vorwürfen gegen den Lehrstuhl für Neueste Geschichte von @PHoeres an seiner Universität einen Angriff auf die #Wissenschaftsfreiheit. cicero.de/kultur/affare-…
Gemeinsame Erklärung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und des Bundesministers für Bildung und Forschung, offensichtlich motiviert durch die Vorgänge in den USA: …nz-der-wissenschaftsorganisationen.de/wp-content/upl…
Prof. Richard Traunmüller über den Stand der Wissenschafts- und Meinungsfreiheit: "Je weiter links, desto freier, und je weiter rechts, desto unfreier fühlen sich die Menschen in ihrer Meinungsfreiheit." novo-argumente.com/artikel/cancel…
Linke Studenten sind intoleranter achgut.com/artikel/linke_… Mit der Meinungsfreiheit ist es an den Unis schlecht bestellt. Cancel-Culture-Forscher Richard Traunmüller präsentiert im Interview mit Christian Zeller Ergebnisse seiner Studien. Es gibt unter Studenten eine große…
Netzwerk Wissenschaftsfreiheit zur Lage der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland Pressemitteilung vom 15.03.2025 Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit äußert seine Besorgnis darüber, dass sich die Lage der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland ausweislich des Academic Freedom Index…
Werden Unis in NRW zu intellektuellen Hochsicherheitstrakten? "Wenn bei rechtlichen Regelungen nicht bedacht wird, dass sie anders ausgelegt werden können, als sie gemeint sind, werden sie zur Gefahr für die Streitkultur. Das neue Gesetz könnte an den Hochschulen eine…
Hervorragender Beitrag zur Überbürokratisierung der Wissenschaft und daraus folgender Einschränkung der (negativen und positiven) Wissenschaftsfreiheit 👇
Die #Wissenschaftsfreiheit leidet unter #Überregulierung und zunehmender #Bürokratisierung. Ein neues Leopoldina-Diskussionspapier thematisiert die Gründe und macht Vorschläge zur Entbürokratisierung. leopoldina.org/presse-1/nachr…
Ist der Begriff "Black-Box-Test" rassistisch? Nach Meinung der dominierenden Wissenschaftsverlage so sehr, daß ein positiv begutachtetes Papier gecancelt wird, wenn das Wort darin nicht ersetzt wird. Jörg Schäfer beleuchtet, wie die Wissenschaftsverlage als Sprachpolizei agieren:…