Cicero Online
@cicero_online
Cicero – Magazin für politische Kultur Facebook: http://facebook.com/CiceroMagazin • Instagram: http://instagram.com/ciceromagazin • http://cicero.de/impressum
Cicero im Juli: #Alarmismus scheint mittlerweile fest in unserer Kultur verankert zu sein. Private Debatten enden in #Endzeitstimmung, die Medien „zersenden“ lösbare Probleme zu unlösbaren, und die Politik ist mit Hysterie auf Wählerfang. Schluss damit! cicero.de/innenpolitik/c…
Der eigentlich allmächtige chinesische Präsident #XiJinping sieht sich von möglichen Usurpatoren herausgefordert. Sie machen ihm die Wirtschaftskrise und ein schlechtes Verhältnis zu den USA zum Vorwurf. Es kursieren schon mögliche Putsch-Szenarien. cicero.de/aussenpolitik/…
Die Debatte um Frauke #BrosiusGersdorf hat Fragen nach der Politisierung des #BVerfG aufgeworfen. Im Podcast kritisiert der Rechtswissenschaftler Volker @NeBoehme-Neßler Aktivismus in Roben und fordert die Unhintergehbarkeit menschlicher Würde ein. cicero.de/innenpolitik/v…
In den #USA gewinnen weltanschauliche #Thinktanks an Einfluss. Für die #Republikaner war die #HeritageFoundation lange wichtigster Ideengeber und hat Trumps politischen Fahrplan beeinflusst. Heute wird sie bedrängt von neuen, radikaleren Stiftungen. cicero.de/aussenpolitik/…
Die Debatte um #Antisemitismus von Muslimen entbrennt immer wieder neu. Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Viola #Roggenkamp warf der Regierung bereits 2017 in Cicero Naivität im Umgang mit dem #Islam vor. Ein prophetischer Text. cicero.de/innenpolitik/m…
Im Podcast mit @ronzheimer erklärt sich Philipp #Ruch, der Verantwortliche für die Störaktion beim ARD-#Sommerinterview mit Alice #Weidel. Offenbar ist es die große Nazi-Obsession, die das #ZentrumFürPolitischeSchönheit antreibt, schreibt @KrischkeBen. cicero.de/kultur/philipp…
Nach dem Ende der #Hamas könnte der #Gazastreifen von neuen gefährlichen Kräften beherrscht werden. Zwischen politischer Unsicherheit und sozialer Verwurzelung rücken alte, traditionelle #Clan-Familienstrukturen wieder ins Zentrum der lokalen Ordnung. cicero.de/aussenpolitik/…
Im Wahlkampf hatte #Trump noch Transparenz versprochen, doch wochenlang blockierte die US-Regierung die Veröffentlichung der #Epstein-Akten. Geht es wirklich um die nationale Sicherheit – oder doch um den Schutz mächtiger Namen? Von Lisa Davidson. cicero.de/aussenpolitik/…
An der einst offenen Grenze zwischen Görlitz und Zgorzelec wird wieder kontrolliert. Auf beiden Seiten der Neiße wächst der Frust über die Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Von Jens Mattern. #Migration #Grenzkontrollen cicero.de/innenpolitik/k…
Der neue Staatssekretär von Bundesfinanzminister Lars #Klingbeil ist dessen Alter Ego. Ex-Juso Björn @BoehningB muss jetzt die #SPD-Minister auf Linie bringen. Ein Porträt von @dkilly. cicero.de/innenpolitik/n…
Bei Festivals geht es längst nicht mehr nur um Musik und Feiern: Die Politisierung schlägt auch hier zunehmend Wellen – besonders beim Thema #Israel. Jüngstes Beispiel: der Auftritt des US-Rappers #Macklemore beim #Deichbrand-Festival. cicero.de/kultur/macklem…
Linke Störer haben lautstark versucht, das #ARD-#Sommerinterview mit Alice #Weidel zu verunmöglichen. Perspektivisch wird auch diese infantile Aktion der #AfD eher nutzen. Schon deshalb, weil sie offenkundig undemokratisch war, schreibt @KrischkeBen. cicero.de/innenpolitik/a…
Eine machtbewusste, progressive Elite instrumentalisiert Richterwahlen für ihre Agenda. Der politische Konsens bröckelt – das Vertrauen in die Justiz steht auf dem Spiel. Von @AschRonald. #bundesverfassungsgericht #Brosius_Gersdorf Artikel lesen: tinyurl.com/235ye9dq.

Die Kräfte, die über die Zukunft des #Iran entscheiden könnten, sind ideologisch, organisatorisch und historisch zutiefst heterogen. Fünf Strömungen lassen sich identifizieren, schreibt @WWahdatHagh. cicero.de/aussenpolitik/…
Hier geht's zur Kolumne „Ungefiltert“ von @KubickiWo: tinyurl.com/22jjefoa. #AfD

Deutschland nimmt 500 Mrd. Euro zusätzlicher #Schulden auf, um #Infrastruktur und #Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Doch die Länder geben ihren Anteil an diesem #Sondervermögen lieber aus, um ihre Kernhaushalte zu entlasten, schreibt @MathiasBrodkorb. cicero.de/innenpolitik/g…
Trumps Zölle, politische Unsicherheit und ein schwächelnder Markt bringen New Yorks #Kunstszene ins Wanken. Auktionen scheitern, Käufer zögern – die Vormachtstellung der #USA als globales Kunstzentrum steht erstmals zur Debatte, schreibt @sebmoll. cicero.de/kultur/us-kuns…
Der Konflikt um das #BVerfG zeigt, dass eine progressive Elite die Durchsetzung ihrer Vorstellungen einer eingeschränkten #Demokratie auch über die höchste #Justiz betreibt. Die #Konsenskultur der Bundesrepublik erodiert, schreibt Ronald G. Asch. cicero.de/innenpolitik/d…