GÖD
@Goed_official
Hier twittert das Redaktionsteam der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst. #GÖDstärkt
🎉 80 Jahre GÖD! Bei der Jubiläumssitzung würdigten Bundeskanzler Stocker, Vizekanzler Babler, Staatssekretär Pröll & ÖGB-Präsident Katzian die GÖD als starke Stimme für Stabilität & Gerechtigkeit im Öffentlichen Dienst. Hier geht's zum Nachbericht: goed.at/goed-tv/80-jah….
Mit tiefer Trauer blicken wir auf die heutige Attacke an einer Grazer Schule. Unser Mitgefühl gilt den Opfern, Familien & der Schulgemeinschaft. Danke an Polizei & Einsatzkräfte.
„Wenn jemand fordert, dass man bei den Löhnen zurückgeht, dann ist das jemand, der entweder das System nicht verstanden hat oder möchte, dass der Öffentliche Dienst nicht mehr so gut arbeiten kann, wie er derzeit arbeitet.“, sagt Quin im Podcast unter goed.at/podcast.
❗📻Vorsitzender Eckehard Quin stellt sich im Radio GÖD Interview hinter die Kolleg:innen. Das Radiogespräch gibt es auf goed.at/podcast, in der Radio GÖD App sowie auf Spotify!

Wir informieren auch laufend über die GÖD in unserem neuen WhatsApp Kanal! Folge dazu unter whatsapp.com/channel/0029Vb… dem Link und klicke rechts oben auf „Abonnieren“! #MiteinanderMehrGerechtigkeit
Kritische Stimmen behaupten, unser Gehaltsabschluss sei zu hoch. Warum ist euch die Arbeit der öffentlich Bediensteten nichts wert? 📷 In unserer Kampagne machen wir darauf aufmerksam, was stillstehen würde, wenn es den Öffentlichen Dienst nicht gäbe. 📷goed.at/goed-tv/wenn-e…

Der Gehaltsabschluss ist beschlossen und gilt. Er ist Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit jener, die für das Funktionieren unseres Landes sorgen. Auf unsere Kolleg:innen ist Verlass. Genauso müssen sie sich auf Verhandlungsergebnisse und Gesetzesbeschlüsse verlassen können.
🤩Historischer GÖD-Mitgliederhöchststand von 266.340 Mitgliedern. Vorsitzender Eckehard Quin dankt allen Kolleg:innen: „Mit jeder neuen Mitgliedschaft wird unsere Gewerkschaft stärker, was die Chance erhöht, in Verhandlungen mit dem Dienstgeber unsere Forderungen durchzusetzen."
Tiefe Bestürzung über den Anschlag auf die ver.di-Kundgebung in München. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und Angehörigen. Als Gewerkschaftsbewegung stehen wir fest zusammen – gegen jede Form von Gewalt und Einschüchterung.
DIGITALE GEHALTSTABELLEN 🖥️ Unsere digitalen und interaktiven Gehaltstabellen zeigen, was der Gehaltsabschluss für dich und deine Berufsgruppe bedeutet. 📲 Jetzt reinschauen unter goed.at/themen/gehalts… #GÖDstärkt #MiteinanderMehrGerechtigkeit
✅🙌🏻Heute wurde die Gehaltserhöhung für alle Kolleg:innen im Öffentlichen Dienst mit 1.1.2025 im Nationalrat beschlossen! Ab 1.1.2025: 3,5%, mindestens 82,4€, maximal. 437,8€ Vergütung und Zulagen: 3,5% Ab 1.1.2026: abgerechnete Inflation plus 0,3 Prozentpunkte!

Vorläufige Ergebnisse der 14. Bundes-Personalvertretungswahlen 2024 im Öffentlichen Dienst Keine großen Veränderungen in den Fraktionsstärken.

Fairen Gehaltsabschluss erreicht! Demonstration abgesagt! Details folgen in Kürze!

Streikfreigabe des @oegb_at erhalten! Am 26. November 2024 findet die Demonstration um 15.00 Uhr vor dem Bundeskanzleramt, 1010 Wien, Ballhausplatz 2, in Wien statt (Dauer etwa 45 Minuten). Mehr Infos auf goed.at!

📷 GÖD-Vorsitzender Eckehard Quin im Interview nach der ersten Verhandlungsrunde gibt Einblicke in die Hintergründe. goed.at/goed-tv/1-rund…
1. Runde der Gehaltsverhandlungen: Wirtschaftliche Rahmendaten außer Streit gestellt. Die gewerkschaftlichen Kampfmaßnahmen werden bis zu einem fairen Gehaltsabschluss weiter fortgesetzt.

Gewerkschaftliche Maßnahmen zeigen erste Wirkung! Start der Gehaltsverhandlungen am 18.11.2024! Wir informieren weiterhin!

GÖD-Vorsitzender Eckehard Quin schildert die Hintergründe zu den zeitnahen Kampfmaßnahmen anlässlich der Gehaltsverhandlungen 2025. Das gesamte Interview findest du unter goed.at #MiteinandermehrGerechtigkeit