Vahrenholt
@FritzVahrenholt
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, prom. Chemiker, von 1991 bis 1997 Hamburger Umweltsenator. Danach Vorstand für Ern. Energien bei Shell, REpower und RWE.
Ich war vor sechs Tagen in Oberkirch, um die Bürger bei ihrem Bürgerentscheid gegen Windkraftwerke auf der Schwend zu unterstützen. Wer gegen den Windpark war musste mit „Ja, ich bin dagegen“ abstimmen. Mein sechster Bürgerentscheid gegen Windkraft im Wald und sechs mal gewonnen.

„Hitzesommer“ und die globalen Temperaturen sinken seit Januar. Wer will ins hier verschaukeln? Mein Interview mit Milena Preradovic: youtu.be/Vg9ZDOWp2NA?Bi…
Der Schwarzwald wird weiter mit bis zu 290 m hohen Windkraftanlagen zerstört. Die Bürger wehren sich und haben zwei Bürgerentscheide bewirkt -am 20.Juli in Oberkirch und am 27.Juli in Kraichtal. Daher bin ich am 14.7. um 19:00 in der Gemeindehalle in Oberkirch-Tiergarten,…
In meinem neuesten Newsletter zeige ich: Während weltweit die Temperaturen seit Jahresbeginn fallen, fordern Grüne „Hitzefrei“ ab 25 Grad und Medien trommeln weiter für das Klimanarrativ. Neue Satellitendaten zeigen aber, CO₂ spielt nur eine Nebenrolle. Entscheidend sind…


Das ist nun wirklich der Gipfel der Heuchelei! Betriebsräte von IG Metall und IGBCE, die jahrzehntelang jeden linksgrünen Mist unterstützt haben, wenden sich nun verzweifelt an den CDU-Bundeskanzler: "Wenn die Energiewende eine Operation am offenen Herzen unserer…
Hitzealarm! Mein heutiges Interview mit Apollo News befasst sich mit den Ursachen der Zunahme der warmen Sommertage in Deutschland, Europa und der Welt. Tatsächlich lässt eine seit 25 Jahren zu beobachtende Verdünnung der Wolken mehr direkte Sonneneinstrahlung (kurzwelliges Licht…
Ich habe heute auf Welt-TV den Versuch gemacht, die seit 1980 ansteigenden Sommertage in Deutschland und Europa durch die ansteigende Sonnenscheindauer zu erklären. Hatten wir noch in den fünfziger Jahren 20-30 Sommertage, so sind es mittlerweile 40 -50 Sommertage. (Sommertag…

Die Berliner Landesregierung erteilt der Zerstörung des Grunewalds durch Windkraftanlagen eine Absage.bz-berlin.de/berlin/wegner-… Was ist mit dem Schwarzwald, dem Schurwald, dem Odenwald? Wälder und Naherholungsgebiete im ländlichen Raum dürfen weiter zerstört werden, geht es nach…
Das französische Parament hat in erster Lesung ein Gesetz beschlossen, das ein Moratorium für den weiteren Ausbau von Solar-und Windkraftwerken in Frankreich vorsieht. faz.net/aktuell/wirtsc…. Das Moratorium ist eine Spätfolge des spanischen Blackouts. Dabei ist das Verhältnis…
Ich habe in meinem neuesten newsletter nachgewiesen, dass der deutsche Weg der Energiewende auch daran scheitern wird, dass die für die Installation von Solar- und Windkraftanlagen, Kabeltrassen, Batteriespeicher, E-Fahrzeugen, Wärmepumpen notwendigen Metalle wie Kupfer, Nickel,…
Klimawandel & Energiepolitik - mit @FritzVahrenholt und @Axel_Bojanowski: "Mit der Angst, die über den Klimawandel verbreitet wird, wird Politik betrieben." "In den Medien ist der Anpassungsdruck deutlich größer als früher." Eines der national und international dominantesten…
Bastian Barucker spricht mit dem Geologen und Chefreporter Wissenschaft bei der Tageszeitung “Welt“, Axel Bojanowski sowie dem Chemiker und ehemaligen Umweltsenator von Hamburg, Fritz Vahrenholt. Es geht um eine kritische Analyse der Grundannahmen zum Klimawandel sowie der…
Das Antarktiseis nimmt seit 2021 wieder zu, ebenso ist der Rückgang des Meereises in der Arktis seit 10 Jahren gestoppt. Warum erfahren wir solche guten Nachrichten nicht in der Tagesschau ? Selbst der Doyen der deutschen Klimawissenschaft, Jochem Marotzke, muss einräumen: "Die…
"Der Blackout auf der iberischen Halbinsel hat mehr Todesopfer als die Havarie des AKW Fukushima gefordert. Flatterstrom aus Wind und Sonne erweist sich bei der Frequenzhaltung als problematisch. Nötig ist jetzt ein Ausbau-Moratorium für Solarenergie." welt.de/debatte/plus25…
💥💥 BREAKING NEWS💥💥 Der spanische Netzbetreiber Red Electrica bestätigt: Der endgültige, landesweite Kollaps wurde durch Spontanabschaltung "erneuerbarer Energien" ausgelöst.
BREAKING: Spanish grid operator just offered the first (but tentative) blackout timeline:
In Spanien ist die Stromversorgung wieder weitgehend hergestellt. Wie man in der Grafik (graues Feld) sieht, ist das Hochfahren durch konventionelle Kraftwerke, die schwarzstartfähig sind erfolgt. Nach Erreichen eines stabilen Zustands können auch wieder nicht regelbare…

Das Hochfahren durch den Schwarzstart verläuft langsam. Man sieht in der Grafik, er wird durch Importe (aus Frankreich mit 700 MW durch die RTE,bbc.com/news/live/c9wp… ) und fossile Kraftwerke (grau) vorgenommen. Es gibt im Netz erste Hinweise auf Ursachen. Zum einen wird eine…

Um 16:10 hat sich die Stromversorgung in Spanien noch nicht wesentlich verbessert. Für den Schwarzstart benötigt man konventionelle Kraftwerke wie Gasturbinen, Kohlekraftwerke (den größten Teil hat Spanien stillgelegt) oder Pumpspeicherkraftwerke. Solaranlagen sind nicht…

Vor dem Netzausfall in Spanien stieg die Erzeugung von Erneuerbaren, insbesondere Solar, stärker an als der Bedarf
