Stadt Wien
@Stadt_Wien
Account der Stadt Wien | Netiquette http://wien.gv.at/socialmedia-netiquette | Impressum https://www.wien.gv.at/info/impressum.html
Eintauchen in Monets Seerosenbild? 🤿🌹 Das geht! Schaut dafür einfach im Schulgarten Kagran vorbei: Jeden 1. Donnerstag (bis Oktober) und an Werktagen von Mittwoch bis Freitag (im Juli und August) – Eintritt ist frei!

Gestern hat Christina Stürmer das Popfest feierlich eröffnet. 🎶 Bis Sonntag habt ihr noch die Chance, vorbeizuschauen! Was euch die nächsten Tage alles erwartet, erzählt euch Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. 👉 Alle Infos findet ihr unter popfest.at
In der neuen Podcast-Folge spricht Klimastadtrat @ChairNoHorseKey mit Gesundheitsökonomin Andrea Schmidt über die Folgen des Klimawandels und den Wiener Hitzeaktionsplan. Hört rein zum Thema Hitze: Spotify: go.gv.at/l9swpodspot Apple: go.gv.at/l9swpodappl

Du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung und der Beruf Werkmeister*in klingt spannend? Mit @waffwien kannst du eine Ausbildung als Werkmeister*in absolvieren und gleichzeitig schon bei der Stadt arbeiten. Wie genau? Das erfährst du hier: jobs.waff.at/job/view/8835/…
Die Baumscheibe bei euch ums Eck könnte mehr Blumen vertragen? Dann werdet Baumscheiben-Pat*in! 💚 Mit der Initiative „Garteln ums Eck“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung könnt ihr eine Baumscheibe mit Pflanzen eurer Wahl begrünen. 🌳🌷 Alle Infos: gbstern.at/themen-projekt…

Das Popfest startet heute! Bis Sonntag, 27. Juli wird der Karlsplatz zur Bühne für rund 50 Acts aus der österreichischen Popmusikszene. Christina Stürmer eröffnet das Festival am Donnerstag um 18:30 Uhr auf der Seebühne. Eintritt frei – Details auf 👉 popfest.at

Ab sofort könnt ihr von der Urania, über Aspernbrücke und Praterstraße zum Praterstern radeln. Von dort geht’s weiter über Lassalle- und Wagramer Straße bis zum Kagraner Platz. Es wurden über 30.000 m² Fläche entsiegelt, 16.000 m² Begrünung angelegt und rund 200 Bäume gepflanzt.




Wiens 2. naturnaher Schanigarten ist da – im 9. Bezirk! 🌱 Ausgezeichnet für nachhaltige Materialien, torffreie Erde und gute Beschattung. 🌳 Warum Schanigärten dieser Art so wichtig sind, erklären euch Klimastadtrat @ChairNoHorseKey und Bezirksvorsteherin @saya_ah. 🎥
Mit den Grätzloasen entstehen mitten in der Stadt grüne Terrassen- und Gartenerweiterungen – ganz ohne Konsumzwang. 🌱 Hier könnt ihr euch treffen, entspannen und durchatmen. Wie gefallen euch die Grätzloasen? ℹ️ Infos: la21.wien/graetzloase/
In Ottakring entsteht ein neues Gebäude für Unfallchirurgie und plastische Chirurgie – und das aus Holz. 🌲🔨 Hört mehr dazu von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, @wiengesundheit-Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb sowie Bezirksvorsteherin Stephanie Lamp. 🎤
Wer früh genug am Karlsplatz ist, wird mit diesem schönen Anblick belohnt.✨

Ob Date-Night, Freund*innen-Abend oder Familienzeit – bei Wiens Sommerkinos ist für alle was dabei. 🌆🍿 Erlebt Filmhighlights unter freiem Himmel mitten in der Stadt. Und das Beste? Viele Vorstellungen sind sogar kostenlos. 📽 Alle Infos: wien.gv.at/kultur/kino/so…




Der erste Abschnitt der Äußeren Mariahilfer Straße ist fertig umgebaut! 🚧 ✅ Planungsstadträtin Ulli Sima, Gemeinderätin @selma_arapovic und Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht zeigen euch im Video, was sich getan hat. 🎥
Aufgepasst: Ab September werden 10 elektrobetriebene Wasserstoff-Busse in der Innenstadt unterwegs sein. Die wichtigsten Infos: 🔸 Im Einsatz auf den Linien 2A und 3A 🔸 Mit innovativer Batterie-Wasserstoff-Technologie 🔸 Ganztägiger Betrieb ohne Ladeunterbrechungen

Ihr habt Ideen eingebracht – wir haben sie umgesetzt: Die Parkanlage „Auf der Schmelz“ ist fertiggestellt. Nicht weit davon entfernt gibt es jetzt auch ein begrüntes Parklet in der Huglgasse. Mehr dazu von Klimastadtrat @ChairNoHorseKey und Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht.