AMV Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund
@AMV27092014
Der AMV ist ein im Jahr 2014 neu gegründeter Mieter- und Verbraucherschutzbund.
Wie der Verein "Sanktionsfrei" am Freitag mitteilte, haben sich Mira und ihr Vermieter inzwischen auf einen Räumungsvergleich geeinigt. Sollte Mira sechs Monate lang regelmäßig zahlen, werde die Kündigung zurückgenommen.
Endlich! Sahra & Kinder können bleiben, DW nimmt die Kündigung zurück! Zitat Sahra: "Ich bin gerade draußen und es ist mir so egal, dass die Leute mich angucken, ich tanze!" Ohne Hilfe wäre das nicht möglich gewesen. 1000 Dank! Wer unsunterstützen kann: sanktionsfrei.de/support
Wie der Verein "Sanktionsfrei" am Freitag mitteilte, haben sich Mira und ihr Vermieter inzwischen auf einen Räumungsvergleich geeinigt. Sollte Mira sechs Monate lang regelmäßig zahlen, werde die Kündigung zurückgenommen. share.google/rNqo8NO64dvbIP…
So wie 2019: Die kommunale Gesellschaft Gewobag kaufte ehemalige Sozialwohnungen vom Immobilienkonzern Ado Properties zurück. Der Kaufpreis: fast eine Milliarde Euro. Als #Berlin die Wohnungen 2004 verkauft hatte, war der Preis deutlich niedriger. share.google/gsbZGicj737Blw…
Der Adler Group gehören knapp 18 000 Mietwohnungen in #Berlin . Jetzt gab es Spekulationen, das hochverschuldete Unternehmen könnte die Wohnungen verkaufen. share.google/fJwnkznnBjKHli…
Der Wohnungskonzern Adler Group erwägt offenbar den Verkauf seines Berliner Wohnungsportfolios. Für die 18.000 Wohnungen wird ein Preis von 3,5 Milliarden Euro erwartet. share.google/EvxRVtBbrQXAay…
Der Wohnungskonzern Adler Group erwägt offenbar den Verkauf seines Berliner Wohnungsportfolios. Für die 18.000 Wohnungen wird ein Preis von 3,5 Milliarden Euro erwartet. share.google/JrsqAbKeEmMOqM…
In Extremfällen, bei sehr guter Lage und Ausstattung, zahlten Berliner Mieter:innen auch 35 Euro, so Tied. tagesspiegel.de/berlin/berline…
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat sich klar vom Entwurf der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz distanziert. tagesspiegel.de/berlin/die-spd…
Der Sprecher des Erzbistums sagt, man wolle einen maximalen Erlös erzielen durch den Verkauf, um das Geld für die Anliegen der Kirche einzusetzen. Man könne damit viel mehr Menschen als nur den Mietern dieses Hauses helfen, zum Beispiel in der Seelsorge. share.google/pIXD6hci9K1e5E…
Die Vonovia sei daher „ein Schaf, das auf jeden Fall auf der Grundlage der gesetzlichen Regelung lebt und weidet.“ tagesspiegel.de/berlin/berline…
Die Deutsche Wohnen/Vonovia will Berliner Mietwohnungen mit neuartigen Rauchmeldern ausstatten. Diese messen auch Temperatur oder Luftfeuchtigkeit und können Daten per Funk melden. Einige Mieter befürchten Überwachung und höhere Kosten. share.google/iNzprWAsvHJynQ…
Berlinerinnen und Berliner, die über ein geringes Einkommen verfügen, sollen nicht mehr als 30 Prozent ihres Netto-Haushaltseinkommen für die Miete aufbringen müssen tagesspiegel.de/berlin/berline…
Vonovia will Tausende Wohnungen mit digitalen Rauchmeldern ausstatten, die mehr können als nur Rauch erkennen – sie messen auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und senden Daten per Funk. Mieter befürchten Überwachung und höhere Kosten. share.google/VfQuYp3wqIuCsP…
Wegner sprach von „leichten“ Mietpreiserhöhungen „mit Augenmaß“, für die die Landeseigenen seine „volle Unterstützung“ hätten. „Auch städtische Wohnungsbaugesellschaften dürfen keine roten Zahlen schreiben“, sagte Wegner am Montag. tagesspiegel.de/berlin/berline…
Im kommenden Jahr sollen die landeseigenen Wohnungsbaufirmen ihr Neubauziel von 6500 Wohnungen pro Jahr erstmals wieder erreichen. Das haben Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Bausenator Christian Gaebler (SPD) am Montag angekündigt. tagesspiegel.de/berlin/berline…
Eupen verweist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs von 2011 (Aktenzeichen VIII ZR 251/10). tagesspiegel.de/berlin/berline…
Die Kommission zu Mietrechtsfragen soll ihre Vorschläge spätestens bis zum 31. Dezember 2026 vorlegen. Dem Gremium sollen Experten aus Justiz und Wissenschaft, von den Verbänden der Mieter und Vermieter sowie vom Deutschen Städtetag angehören. rsw.beck.de/aktuell/daily/…
Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. Ein entsprechender Gesetzentwurf der schwarz-roten Koalition fand die notwendige Mehrheit im Bundesrat.
Die Verlängerung der #Mietpreisbremse bis Ende 2029 kommt! Das entsprechende Gesetz des Bundestages hat heute den #Bundesrat passiert. Mehr unter #BundesratKOMPAKT bundesrat.de/DE/plenum/bund…
Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. Ein entsprechender Gesetzentwurf der schwarz-roten Koalition fand die notwendige Mehrheit im Bundesrat. share.google/sWV0IITwB6w7Zo…
Unklar ist, ob jüngst bekanntgewordene Änderungskündigungen für Autostellplätze in Berlin durch die Adler Group in Zusammenhang mit der möglichen Vorbereitung eines Verkaufs stehen. tagesspiegel.de/berlin/berline…