Wirtschaftliche Freiheit
@wirtschaftfreih
Trumponomics (7) Donald Trumps „Geschäftsmodell“ Zölle, Nutzergebühren, Schutzgelder von Norbert Berthold (JMU, 2025) wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…

Norbert Berthold (JMU, 2025): "Man muss nicht viel über Industriepolitik wissen, um sie beurteilen zu können. Wichtig ist eigentlich nur: Industriepolitik ist (immer und überall) Planwirtschaft (Aymo Brunetti)." wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…

Intel-Aus in Magdeburg: Wie Deutschlands Industriepolitik an der Realität gescheitert ist "Was bleibt von Scholz’ industriepolitischen Ambitionen? Verbrannte Milliarden, enttäuschte Regionen und die Erkenntnis, dass sich strukturelle Probleme des Wirtschaftsstandorts…
SPD-Kandidatin für Karlsruhe: Die zwei Gesichter der Ann-Katrin Kaufhold welt.de/debatte/plus68… via @welt
Norbert Berthold (JMU, 2023): "Das nachhaltig Schlimme an diesen Interventionsspiralen ist, sie untergraben die Fundamente der marktwirtschaftlichen Ordnung. Politiker glauben, sie seien die besseren Unternehmer. Die Marktwirtschaft verkommt zur Planwirtschaft."…

Gastbeitrag Die Mieten sind zu hoch. Alle Mieten? Nein! von Reiner Braun @rbraun_inst (@empirica_inst) Die regulierungsbedingte Marktspaltung zwischen Mietadel und Wohnungssuchenden wird zunehmend zum Problem. Sie verursacht Lock-in-Effekte und führt zu Fehlallokation. Ohne…

Norbert Berthold (JMU, 2025): "Die Produktivitätswachstumslücke zu den USA mit planwirtschaftlicher Industriepolitik schließen zu wollen, ist bizarr." wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…

Podcast Renaissance der Industriepolitik Keine gute Idee An der Industriepolitik scheiden sich die Geister. Mario Draghi und die EU-Kommission sind der Meinung, Industriepolitik wäre ein Schlüssel für mehr Innovationen und ein höheres Produktivitätswachstum. Europa könnte…

Der Doyen der Schweizer Geldpolitik hinterfragt die SNB: «Ich wäre mit den Zinssenkungen etwas zurückhaltender gewesen» "Ich finde es bedauerlich, wenn die Schuldenbremse infrage gestellt wird. Aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass sie in der Schweiz gut verankert ist.…
Schuldenwahnsinn "Nur notorische Optimisten dürften daran glauben, dass die Mittel tatsächlich so eingesetzt werden, dass später Mehrerträge die absehbar steigende Zinslast abdecken werden." zeitung.faz.net/faz/wirtschaft… via @faznet
Norbert Berthold (JMU, 2020): "Schlimmer als Marktversagen wütet auf den Agrarmärkten seit langem das Politikversagen. Der deutsche Agrarsektor liegt wie der Riese Gulliver gefesselt am Boden. Der Marktmechanismus ist weitgehend ausgeschaltet, Subventionen verzerren ihn,…

Subventionen für Bauern: Warum die EU-Landwirtschaft neuen Mut braucht "Es ist das ureigenste Interesse der Bauern als Unternehmer, von ihrer Arbeit leben zu können. Dazu braucht es weniger Bürokratie aus Brüssel, stattdessen klare, schlanke Regeln, die für alle Marktteilnehmer…
Norbert Berthold (JMU, 2025): "Staatliche Haushalte mit der Handelspolitik sanieren zu wollen, ist ein Schuss ins eigene Knie. Das ist nicht MAGA, das ist Gaga. Sie bringt die Welt in Unordnung, führt zu Handelskriegen und löst Finanzkrisen aus." wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…

Astrid Rosenschon (ex IfW, 2025): "Dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität als Verschiebebahnhof sei’s gedankt, dass die Bundesregierung finanzielle Spielräume für höhere Subventionen und Sozialausgaben von zusammen rund 20 Mrd. Euro hat „erwirtschaften“ können."…
Gastbeitrag Was die Federal Reserve tun kann, um sich selbst zu helfen von Charles I. Plosser @CharlesPlosser (Hoover) und Mickey D. Levy (@HooverInst) Die Zentralbank sollte sich auf ihr duales Mandat konzentrieren und nicht versuchen, alle Probleme der Wirtschaft zu lösen.…
Norbert Berthold (JMU, 2022): "Beides, Höchstpreise im Kampf gegen Inflation und Mindestpreise zur Einkommenssicherung, sind ausgemachter ökonomischer Unsinn." wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=3…

Norbert Berthold (JMU, 2025): "Die EU hat erst dann handelspolitisch mehr Bewegungsspielraum, wenn sie militärisch stabiler auf eigenen Beinen steht. Bis dahin sollte sie (auch) zollpolitisch vorsichtig agieren." wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…

Fehlende Kinderärzte: Deutschland hat zu viele eingebildete Kranke faz.net/aktuell/wirtsc…