Universität Hamburg
@unihh
Hier postet die Social-Media-Redaktion der Abteilung Kommunikation und Marketing der Universität Hamburg. // Impressum: http://uhh.de/impressum
Plötzlich sichtbar: Forschende des Exzellenzclusters @quunihh von UHH und @desy haben Hinweise auf das schwer fassbare Toponium gefunden. Mit dieser Entdeckung könnte die grundlegende Struktur aller Materie noch detaillierter entschlüsselt werden. uni-hamburg.de/newsroom/press…
Bis zu 50 Millionen Euro für Hamburgs Deep-Tech-Startups! 🚀 Die Uni Hamburg ist Partner der neuen Startup Factory „Impossible Founders“. Gefördert werden Ausgründungen aus der Wissenschaft - mit Fokus auf Greentech und Entwicklung neuer Materialien: uhh.de/kp3d2



Musik trifft Kosmos: Das Sternstunden Festival ist zurück! 🌠 Am 18. und 19. Juli verwandelt sich die Anlage der Hamburger Sternwarte zum dritten Mal in eine Bühne für Musik und Astronomie – mit mehr als 30 Konzerten, Vorträgen und Mitmach-Experimenten: uni-hamburg.de/newsroom/press…
Erst Powernap, dann Geistesblitz! 💡 Eine Studie der UHH zeigt: Durch ein Nickerchen wird die Fähigkeit gesteigert, Probleme kreativ zu lösen. Anhand der Hirnaktivität im Schlaf lässt sich sogar die Wahrscheinlichkeit eines Aha-Moments vorhersagen. uni-hamburg.de/newsroom/press…
Zuwachs für Forschungsverbund: Das @UKEHamburg ist ab sofort Teil von PIER PLUS. Das UKE kooperiert in den sechs Forschungsprofilen und vier gemeinsamen Handlungsfeldern des Verbunds. Zur Pressemitteilung: uni-hamburg.de/newsroom/press…
Der Jahresbericht 2024 ist da! 🚀 Ob interdisziplinäre Lehrangebote, die Entwicklung der Science City in Bahrenfeld oder vernetzte Forschungsprojekte: Der neue Jahresbericht der UHH zeigt, wie Zusammenarbeit an einer Exzellenzuniversität funktioniert. uni-hamburg.de/newsroom/press…
🌍 54 Ziele und mehr als 100 Maßnahmen: Die Uni Hamburg verabschiedet ihre umfassende Nachhaltigkeitsstrategie 2030. Ziele sind etwa der Ausbau von nachhaltigkeitsbezogener und digitaler Forschung sowie die Dekarbonisierung im Campusbetrieb: uhh.de/jp2kw
Smart Speaker beeinflussen den Musikstreaming-Markt deutlich. 🔊 Nutzerinnen und Nutzer von Lautsprechern hören nicht nur wöchentlich vier Stunden mehr Musik, sondern greifen im Schnitt häufiger zu kostenpflichtigen Streaming-Abos: uni-hamburg.de/newsroom/press…
Baden wir in Dunkler Materie? Und wie lüftet man 5000 Jahre alte Briefgeheimnisse? Antworten geben Forschende von Uni Hamburg und @desy am 12. Juni bei „Wissen vom Fass“. 🍺 Zu allen Vorträgen in 50 Kneipen und Bars: wissenvomfass.de

🌱 Sustainability Week an der Uni Hamburg: Vom 2. bis 6. Juni lädt die Uni zum Austausch rund um nachhaltige Entwicklung, Transformation und gesellschaftliche Verantwortung ein. Es gibt spannende Talks, Mitmach-Aktionen, einen Science Slam und Workshops: uhh.de/9dmtk
Ernteausfälle auf mehreren Kontinenten gleichzeitig – das könnte bald Realität sein. Eine neue Studie von UHH-Klimaphysikerin Victoria Dietz zeigt, welche Auswirkungen eine Erderwärmung von zwei Grad Celsius auf die globale Ernährungssicherheit hat. uni-hamburg.de/newsroom/press…
Premiere für den neuen Lehrpreis der Universität Hamburg! Aus 275 Nominierungen wurden am 6. Mai fünf Preisträgerinnen und Preisträger in drei Kategorien ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und danken allen Beteiligten für ihr Engagement! 👏uni-hamburg.de/newsroom/press…
🍕 Warum greifen wir zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine Studie der UHH zeigt: Hunger beeinflusst, worauf wir bei Lebensmitteln im entscheidenden Moment achten. Infos über Nährwert und Gesundheit treten bei der Essenswahl in den Hintergrund. uni-hamburg.de/newsroom/press…
🦍 Erbgut von sechs Menschenaffenarten entschlüsselt: Ein internationales Forschungsteam hat die Genome vom Schimpansen, Bonobo, Gorilla, Borneo-Orang-Utan, Sumatra-Orang-Utan sowie dem Siamang ermittelt. Von der UHH war der Fachbereich Biologie beteiligt. uni-hamburg.de/newsroom/press…
Attraktive Stellenmodelle für vielfältige Karrierewege: An der WiSo-Fakultät sind im April die ersten beiden Senior Lecturer eingestellt worden. Die Positionen sind unbefristet und damit innovative Dauerstellen neben der Professur. Alle Infos: uni-hamburg.de/newsroom/press…
Der „Willehalm“ wird digital: Die Verserzählung von Wolfram von Eschenbach ist eines der am häufigsten überlieferten Werke der mittelhochdeutschen Literatur. Ein neues Vorhaben soll es in seinem historischen Kontext digital erfassen und analysieren. uni-hamburg.de/newsroom/press…