uatesRerum
@uatesRerum
Philologe. Dichter und Wissenschaftler. Apollinisch. pacem sine dubio post haec, uerum (v – –) sic explicantur cunctaque ut uidi fiunt.
Nichtgekennzeichnete Parodieaccounts werden übrigens Parabresbeias angeklagt.
Wenn man sagt, dass man Philologe ist, und man dann erst erklären muss, was das ist, haben die komischerweise die Vorstellung, dass man den ganzen Tag übersetzen würde. Nein, wir lesen die Texte. Die meisten hassen es, große Textmengen zu übersetzen. Es wäre auch zu ineffektiv.
Die DDR war deutlich ehrlicher in ihrer Propaganda. #Sommerinterview
Meine Lieblingsklausel beim Sprechen im Deutschen ist der Kreticus, meist mit Auflösung, daher sage ich nicht Plūrălĭtǟt, wie es nach deutschen Betonungsregeln richtig wäre, aber ein Choriambus ist, sondern Plŭrălĭtǟt
> "Es gibt keine Russenstusser" > "Russland und Vladimir sind nur unsere natürlichen Verbündeten" Ich mag keine Russenstusser.
Langsam frage ich mich, ob Deutschland nicht besser dran wäre, wenn der Vladimir mal hinlangt.
Der Innenminister aus RLP muss natürlich sofort abgesetzt werden. Alles andere wäre totalitär.
Frage an die Psychologen/Mathematiker etc. Ist die Malleability nicht einfach nur die Ableitung von Heritabilität? Wenn sich die Heritabilität von den schlechtesten Umweltbedingungen zu den besten nicht ändert, hat das Merkmal eine Malleability von 0, wenn sich Heritabilität von…
Die Verbürgerlichung der Wissenschaften war ein Fehler. Es hätte, wie übrigens in allen coolen Darstellungen gezeigt, eine wunderbare Symbiose aus Aristokraten und Autisten sein können. Jetzt muss ich mir bei Sommerfesten Urlaubsplanungen und Rentenpunktdiskussionen anhören.
Ich habe heute gelernt, dass Wielands Übersetzertätigkeit bis in die 1970er Jahre angedauert hat und sogar in der DDR veröffentlicht wurde. Und da sage doch einer, dass man im Sozialismus nicht über 150 Jahre alt werden könnte.
New colleague tried to collate all the variants in the mss. of his epic for et/at/ac at the beginning of lines. rookie mistake, just ignore ac, print at, if its a new paragraph, in all other cases use et; just like the greates of your field did for over 200 years.
Der eine Philologe zum anderen: "Der Philologe ist ein glücklicher Zyniker, Sisyphus ein französischer Lebemann, Ixion ein Frauenvernascher und Tantalos ein guter Vater." Darauf sein Kollege: "Und warum nagelst du, kleiner Mann, die Frau des Chefs?"
Es heißt übrigens Dualismus von Körper und Seele, weil Platon sehr häufig Dualformen bei der Beschreibung dieses Phänomens gebraucht. #facts.
Wer sich selbst als größter Nietzscheaner sieht und fast durch Impersonifikation seinen Überlegenheitskomplex öffentlich macht, sollte mindestens Griechisch gelernt willens sein, in der Klapse Dithyramben zu dichten; oder wenigstens ein Graecum besitzen.