Steffen Hoehne
@steffen_hoehne
Wirtschaftsjournalist bei @mzwebde, ostdeutsche Ökonomie im Blick, beruflich und privat lässt sich hier schlecht trennen.
Nachdem die Intel-Ansiedlung in Magdeburg auf Eis liegt, zieht es nun einen anderen Chip-Entwickler in die Landeshauptstadt. Das Dresdner Technologie-Unternehmen FMC will eine Fabrik bauen. Bis zu drei Milliarden Euro sollen investiert werden. mz.de/mitteldeutschl…
Der US-Konzern wird in Schkopau und Böhlen große Chemieanlagen schließen. Die Belegschaft wird um ein Drittel auf unter 1.000 reduziert. Darunter leiden auch Abnehmer am Standort. mz.de/lokal/mersebur…
Der US-Konzern Dow prüft derzeit die Schließung von Anlagen in Schkopau und Böhlen. Erste Leidtragende sind nun Jugendliche, die im September ihre Ausbildung beim Chemieunternehmen starten wollen. mz.de/lokal/mersebur…
Jenny Müller von Bennigsen hat in Halle ein Verfahren zur Haltbarmachung von Früchten entwickelt. Nach Rückschlägen mit Salaten und Obst-Wasser gründet sie erneut ein Start-up - mit einem Großinvestor im Rücken. mz.de/mitteldeutschl…
Die Autokrise ist voll in der Region Leipzig/Halle angekommen: Porsche leidet unter dem schwachen E-Auto-Absatz in China. Im Werk Leipzig werden Schichten gestrichen. Stellen von rund 1000 Leiarbeitern sollen „deutlich“ reduziert werden. Mehr Details 👇 mz.de/mitteldeutschl…
Ein Brückenbauer wird Sachsen-Anhalts größtes Weingut leiten. Hartmut Schreiter wird ab Juli der neuer GF der Winzervereinigung Freyburg/U. 57-jährige Ingenieur leitete zuletzt viele Brücken-Neubauprojekte bei der Bahn. Wie er zum neuen Job kam. 👇 mz.de/lokal/naumburg…
Im MZ-Wirtschaftsnewsletter geht es um das Kriegsende vor 80 Jahren und die Zerstörungen in der mitteldeutschen Wirtschaft. Bei den Industrieanlagen wirkten die sowjetischen Demontagen schwerer als die Zerstörungen durch den Luftkrieg. Das und mehr: mz.de/newsletter/wir…
Viele ältere Patienten in Bitterfeld-Wolfen kennen das ja noch von früher. Schlange stehen – jetzt für einen Augenarzttermin. mz.de/lokal/bitterfe…
Das könnte Stadt Halle (Saale) gut kleiden. Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation soll eine imposante Erscheinung werden. Geplant ust ein 60 Meter hoher Bau, der an ein elegantes, weich fallendes Kleid erinnern soll. mz.de/lokal/halle-sa…



Am Montagvormittag wurde die Produktion im MeyerBurger-Werk in Bitterfeld-Wolfen vorerst eingestellt. Das Werk mit 300 Mitarbeitern ist nicht irgendeine Produktionsstätte. Es ist Europas größtes Solarzellenwerk. Statt russisches Gas, nun Solar aus China. mz.de/mitteldeutschl…
Einer der größten Autozulieferer im Harz, die Bohai Trimet Automotive Holding aus Harzgerode, ist insolvent. Mehr als 500 Mitarbeiter sind betroffen. Der Insolvenzverwalter sucht nun nach Investoren. mz.de/lokal/quedlinb…
Vor dem Saisonstart am Samstag hat der Freizeitpark Belantis in Leipzig einen neuen Eigner bekommen. Die französische Gesellschaft Compagnie des Alpes hat Ostdeutschlands größten Freizeitpark gekauft. mz.de/mitteldeutschl…
Kahlschlag bei DB Cargo in Halle: Am ostdeutschen Güterverkehrsknoten werden 400 von 1.600 Arbeitsplätzen wegfallen. Bundesweit werden 5.000 Stellen gestrichen. Gewerkschaften und Landesregierung nehmen das offenbar nur noch resigniert hin. mz.de/lokal/halle-sa…
US-Zoll-Hammer für Porsche in Leipzig. Der Stuttgarter Autobauer verkauft fast jedes dritte Auto in Nordamerika – hat dort aber keine Fabriken. Der 25-%-Zoll auf Autoimporte würde somit das Porsche-Werk in Leipzig (Modelle Macan und Panamera) hart treffen. mz.de/mitteldeutschl…
Fast jede Woche eine größere Pleite in Sachsen-Anhalt. Nach dem Maschinenbauer Prämab am Dienstag aus Burg hat es jetzt den Autozulieferer GAW aus Wernigerode erwischt. mz.de/mitteldeutschl…
Zwei Rathaus-Chefs im Bieterwettbewerb um den nächsten großen Gefängnisstandort – das hat es so noch nicht gegeben in Sachsen-Anhalt, berichtet @JanSchumann_MZ mz.de/mitteldeutschl…
Zwei Wochen saß Lucas Sielaff in US-Abscheibehaft an der mexikanischen Grenze. Der Sachsen-Anhalter und seine US-amerikanische Verlobte raten Deutschen von Reisen in die #USA ab - auch wegen der migrationsfeindlichen Politik von Donald Trump. #Tourismus mz.de/mitteldeutschl…
Wegen gesundheitlicher Probleme haben Arbeitnehmer 2024 in Sachsen-Anhalt im Schnitt 28,4 Tage gefehlt. Laut einer AOK-Auswertung unter ihren Versicherten ist das der höchste Wert in Deutschland. mz.de/mitteldeutschl…
Was für eine krasse Geschichte: Der Urlaub in Las Vegas wurde für Lucas Sielaff aus Bad Bibra zum Alptraum. Zwei Wochen saß er in einem Abschiebegefängnis. Nur weil seine Verlobte aufopferungsvoll um ihn kämpfte, konnte er zurück in seine Heimat. mz.de/mitteldeutschl…