mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen
@mitforschen
Die #CitizenScience-Plattform für Bürger*innen & Wissenschaftler*innen von @wissimdialog & @MfNBerlin. https://www.mitforschen.org/ueber-uns/netiquette
Wir sind nicht mehr auf X aktiv. Wir freuen uns, über die folgenden Kanäle mit euch in Kontakt zu bleiben: LinkedIn ➡️ linkedin.com/company/mitfor… Instagram ➡️ instagram.com/mitforschen
Beim Stadtteilgespräch haben wir die #BewegungsForscher vorgestellt und spannende Gespräche mit Vertreter*innen aus dem Quartier geführt. Du möchtest auch dabei sein? Mehr Infos auf unserer Webseite! offenedigitalisierungsallianzpfalz.de/bewegungsforsc… @StadtKL @mitforschen #innovativehochschule #odpfalz
Wie können Städte jugendfreundlicher werden? Im #CitizenScience-Projekt „Gemeinsam Stadt gestalten – Jugend trifft Politik“ von @d_part und SCI:MOVE entwickeln Jugendliche aus Düsseldorf und Charlotte (USA) gemeinsam Lösungen für mehr Jugendbeteiligung: mitforschen.org/projekt/gemein…

📚 Lesestoff für das neue Jahr auf dem #schweizforscht #Blog: Wie plane und führe ich erfolgreich einen Wettbewerb für #CitizenScience durch?🏆🏁🏆Erfahrungen, Lerneffekte und praxisnahe Erkenntnisse von «Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt». buff.ly/4adaPYh
🎈 Juhu! Wir feiern 300 Projekte auf unserer #CitizenScience-Plattform! Hinter dieser Zahl steckt eine riesige Vielfalt an Themen und Beteiligungsformen sowie das große Engagement von Citizen Scientists und Projektinitiator*innen. Zu den Projekten: mitforschen.org/projekte?field…
🐦Heute startet die #StundeDerWintervögel 2025! Mit der #CitizenScience-Aktion laden @NABU_de und @LBV_de ein, dieses Wochenende eine Stunde lang Vögel zu zählen. Eure Beobachtungen helfen, Trends in den Vogelpopulationen auszumachen und Arten zu schützen: nabu.de/tiere-und-pfla…

Winterblues? Wir haben 9 spannende #CitizenScience-Projekte für euch! Egal ob Vogelliebhaber*in, Geschichtsfan oder Tiefseeforscher*in – drinnen oder draußen, es ist für jede*n etwas dabei. Wie ihr mitforschen könnt, erfahrt ihr auf unserem Blog: mitforschen.org/blog/winter-ci…

🚀 The Final #IMPETUS4CS Open Call for #CitizenScience Projects is NOW OPEN! 🎉 We are looking for exceptional initiatives across the #EU with 2 amazing opportunities: 1️⃣ #EUPrize for Citizen Science - Celebrating the great work being done to improve the world using #citsci!…
2024 war ein großartiges #CitizenScience-Jahr! Wir danken unserer Community und unseren Partner*innen für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf spannende Projekte und Formate mit euch in 2025. Bis dahin wünschen wir erholsame Feiertage und einen guten Rutsch! 💚✨

Um mehr über die Zusammensetzung und Eigenschaften von Bodenproben zu lernen, hat sich das Preisträger*innen-Projekt MICROBELIX mit dem Projekt PANE in Berlin getroffen. Mehr erfahrt ihr auf dem #aufdieplätzemitforschen-Blog: citizenscience-wettbewerb.de/blog/ein-ausfl…

🚨 Neue Publikation zu Synergien zwischen #CitizenScience und #KI! 👇
📢🥁Our new paper: Leveraging the Collaborative Power of #AI & #CitizenScience for #SustainableDevelopment #SDGs is published in @NaturePortfolio today: nature.com/articles/s4189… @cropsCS #officialstatistics #NSOs #UNDataForum @Data4SDGs @ContactPARIS21 @impetus4cs
📖🎄✨ Wer Lesestoff für die #Feiertage sucht, dem empfehlen wir unsere neuen #Blogbeiträge zu #Astronomie und #CitizenScience sowie zum deutschlandweiten Wettbewerb #AufdiePlätze. Hier gehts zum Blog: buff.ly/3OZNek8
Im #aufdieplätzemitforschen-Projekt Heimat Reloaded geht es kreativ zur Sache: Mit Interviews im Digitallabor, in Depots und an Küchentischen. Für die jüngeren Besucher*innen wurden zusätzlich neue digitale Elemente in die Ausstellung eingebaut. Zum Blog: citizenscience-wettbewerb.de/blog/heimat-re…

Gemeinsam mit GTPF, PartNet und Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit laden wir heute Abend im Rahmen der #PartWiss24 zur Diskussionsrunde „Quo vadis transdisziplinäre und partizipative Forschung?“ ein. Wir freuen uns auf tolle Gäst*innen. Alle Infos: gtpf.science/aktuelles?b=10…
💡Die mobile Oberfläche vom #aufdieplätzemitforschen-Projekt @colouringdd wird benutzerfreundlicher! Workshops, Papierprototypen, Entwicklungstests & Usability-Feedback haben klare Eingabemasken, intuitive Symbole und praktische Tooltips hervorgebracht: citizenscience-wettbewerb.de/blog/vom-entwi…

Nur noch heute könnt ihr euch für den 9. Deutschen #EngagementTag in #Berlin anmelden! Wir freuen uns, am 9. Dezember mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten dabei zu sein und unsere #CitizenScience-Plattform vorzustellen. Mehr Infos & Programm: bmfsfj-veranstaltung.bafza.de/9-deutscher-en…
