Katrin Schmidberger
@kaddinsky
Direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis 1 - Kreuzberg - Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Wohnen & Mieten plus Haushalt
Herzlichen Dank an alle Wähler*innen im Wahlkreis 1 in #Kreuzberg für das Vertrauen und das Privileg, die Menschen im WK direkt vertreten zu dürfen. 41,3% sind starker Rückenwind für 5 weitere Jahre für eine soziale Wende in der Wohnungs- und Mietenpolitik. #aghw21
Der Wohnungsmarkt ist katastrophal und die Mieten sind zu hoch! Deshalb haben wir das #BezahlbareMietenGesetz geschrieben. Das zwingt deinen Vermieter dazu, Wohnungen zu bezahlbaren Mieten anbieten und für echte Instandhaltung sorgen. Hält er sich nicht dran? Fliegt er vom Markt!
Eine Sozialwohnungspflicht, also dass Vermieter eine Quote bezahlbarer Wohnungen erfüllen müssen, ist verfassungskonform möglich! Das unterstreicht Mareile Dedekind von der Gesellschaft für @freiheitsrechte auf unserer Fraktionsklausur. Yes! Deshalb: #BezahlbareMietenGesetz!
"Der Wohnungsmarkt ist nicht angespannt, er ist komplett implodiert!", alarmiert @kaddinsky. "Wir Grüne gehen dieses Problem an und sorgen mit dem #BezahlbareMietenGesetz dafür, dass Vermieter sich endlich an Regeln halten. Wir sichern Dein Zuhause & machen es wieder bezahlbar!"
Billiges Blamegame gegen d Berliner*innen von @SenStadtBerlin Senator Gaebler im Ausschuss. Dass es nicht genug Sozialwohnungen im Neubau gibt liege am Widerstand der Bevölkerung🤣 Null Einsicht, dass ggf 12 Vorstände der Landeseigenen+der Senat selbst auch Verantwortung tragen.
Aus den Fängen der Fonds! Das Vorkaufsrecht für die Warschauer 25/Kopernikusstr 6 muss jetzt ausgeübt werden. Senat steht in der Pflicht, wenn er will kann er Landeseigene beauftragen. gruene-fraktion.berlin/pressemitteilu…
Ja, krass - und gefährlich: Wenn die Vergabe öffentlicher Projektmittel durch die Kulturverwaltung nicht mehr nach fachlichen Kriterien, mittels Ausschreibung oder Jurys erfolgt, sondern nur noch nach parteipolitischem Gusto, ist das das Gegenteil von „Demokratieförderung“. 1/2
Krasser Vorgang: Die Berliner Kulturverwaltung lässt die Vergabe von 3,4 Mio Euro aus dem Topf für Antisemitismusprävention offenbar intransparent von ein paar CDU-Abgeordneten bestimmen. Der Koalitionspartner SPD will darin nicht eingebunden sein. tagesspiegel.de/berlin/intrans…
Marktversagen auch beim #Gewerbe Es braucht #Mietenregulierung und eine andere #Liegenschaftspolitik Von Katrin Schmidberger, Sprecherin Wohnen/Mieten Grüne Berliner AGH bmgev.de/mieterecho/arc… @kaddinsky Foto: M. Coers
Schwarz-Rot regiert jetzt auch im Bund – was bedeutet das für Berlin und die Bezirke? Diskutiere am 28. Mai ab 18 Uhr bei unserer Podiumsdiskussion mit spannenden Gästen über Mieten-, Verkehrs- und Klimaschutzpolitik.
„Der öffentliche Druck hat dazu geführt, dass wir die erste Abwendungsvereinbarung seit dem Urteil des Verwaltungsgerichts abschließen konnten“, sagte @derjochen bei der BVV. „Wir haben da heute einen großen Schritt gemacht.“
Wir kämpfen um jede bezahlbare Wohnung, denn jedeR Mieter*in zählt! @GrueneFraktionB Großer Erfolg in Neukölln: Käufer haben die Abwendungsvereinbarung für die Mieter*innen in der Richard/ Ecke Braunschweiger Straße unterschrieben! Danke an Hausgemeinschaft +Jochen Biedermann
Wir kämpfen um jede bezahlbare Wohnung, denn jedeR Mieter*in zählt! @GrueneFraktionB Großer Erfolg in Neukölln: Käufer haben die Abwendungsvereinbarung für die Mieter*innen in der Richard/ Ecke Braunschweiger Straße unterschrieben! Danke an Hausgemeinschaft +Jochen Biedermann