INSM
@insm
Wir setzen uns für Wohlstand für Alle ein. Unsere Arbeit wird von der M+E-Industrie finanziert. Impressum: https://www.insm.de/impressum
.@BMWE_ Katherina Reiche weist - wie schon zuvor bei der Klimaneutralität- darauf hin, dass der Kaiser nackt ist: Ohne längere Lebensarbeitszeit (aka späteres Renteneintrittsalter) und mehr Arbeitsstunden werden sich unser Wohlstand und Sozialsysteme nicht halten lassen.
Je mehr Millionäre es gibt, desto höher die Steuereinnahmen, desto mehr Konsum und Beschäftigung. Wir brauchen ein System, das attraktiv ist für Leistungsträger - vom Geringverdiener bis zum Millionär. Wenn Politik Millionäre abschreckt, schadet sie allen.

❗ @Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander drängt nun auf bessere Wettbewerbsbedingungen in Deutschland. Notwendig ist dafür auch die versprochene Senkung der Stromsteuer. Zum Artikel: tagesschau.de/wirtschaft/kon…

Christoph Werner, dm-Geschäftsführer, fragt sich: Warum haben es Unternehmer so schwer, den Ordoliberalismus, den sie für die Wirtschaftspolitik fordern, durchzuhalten? Er fordert, dem süßen Gift der Subventionen zu widerstehen. Zum @wiwo-Kommentar: wiwo.de/erfolg/managem…

Die E-Akte in der Justiz kommt später: @bmjv_bund-Ministerin Stefanie Hubig will die verpflichtende Einführung erneut verschieben – auf 2027. Ein weiteres Beispiel für die digitale Überforderung des Staates. Wer modern regieren will, muss auch modern verwalten können.

Trump macht aus Rent-Seeking Rent-Extraction, erklärt #R21-Wirtschaftsexperte @nils201 im Ökonomenblog der @insm: Der offene Wettbewerb um die besten Lösungen weicht dem Wettbewerb um die Gunst des Präsidenten. insm.de/aktuelles/oeko…
Die Investitionszusagen der Großunternehmen beim Investitionsgipfel mit @_FriedrichMerz sind ein erfreuliches Signal. Wichtig ist, dass jetzt schnell die Rahmenbedingungen verbessert werden, wovon auch der Mittelstand profitieren muss, fordert INSM-Chef @BerlinReporter⬇️

Beim Brutto „Viva la Vida“, nach Abzug von Steuern und Abgaben „Lost“. Deshalb jetzt Steuern senken, Sozialsysteme reformieren. ➡️ insm.de/aktuelles/publ…

So darf Digitalisierung in Deutschland nicht funktionieren! Wir brauchen zielführende und gewinnbringende Maßnahmen in allen Bereichen - vor allem auch im Gesundheitswesen.

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu. Die Auswirkungen sind verheerend: Ein Verlust für den 🇩🇪 Wirtschaftsstandort an sich und die Zuspitzung des demogr. Wandels bleiben als negative Nebeneffekte, wenn ⚫🔴 nicht schnell aktiv wird. Zur @iw_koeln Studie: iwkoeln.de/studien/alexan…

Den Hochschulen in Berlin drohen schmerzhafte Kürzungen. Dabei sind die Hochschulen im Bundesländervergleich des INSM-Bildungsmonitors eine der Stärken Berlins. Eine Investition, die sich lohnt, argumentiert @A_Pluennecke (@iw_koeln). insm.de/aktuelles/oeko…
