Handelsblatt
@handelsblatt
Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung. Substanz entscheidet. #Handelsblatt http://handelsblatt.com/impressum
In letzter Zeit gelangen bei unterschiedlichen Medien vermehrt Fake-Titelseiten in Umlauf. Auch wir beim Handelsblatt sind davon betroffen. Daher ein Hinweis in eigener Sache: Das Cover unserer aktuellen Ausgabe finden Sie immer hier epaper.handelsblatt.com
Mehrere Dax-Konzerne kappen ihre Prognose wegen Trumps Zöllen. Dennoch besteht Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit der EU. Konjunkturdaten könnten Impulse bringen. handelsblatt.com/finanzen/maerk…
Olaf Scholz kamen bei J.D. Vance‘ Debütroman die Tränen, Siemens-Chef Roland Busch wollte die Zellbiologie ergründen. Warum Bücher so viel Einfluss auf Macher und Mächtige haben. handelsblatt.com/meinung/kommen…
Der schwäbische Unternehmer Sebastian Bär wollte wieder in Europa produzieren. Jetzt sagt er: Das geht nicht. Ein Lehrstück dafür, was dem Aufschwung von Friedrich Merz im Weg stehen könnte. handelsblatt.com/unternehmen/ha…
Das zweite Quartal fiel für das Sportunternehmen enttäuschend aus – auch die US-Zollpolitik belastet Puma. Entsprechend streichen die Herzogenauracher ihre Prognose für 2025 zusammen. handelsblatt.com/unternehmen/ha…
Die Zeit des regelbasierten Welthandels ist vorbei. Um jetzt Erfolg zu haben, brauchen wir Reformen, Technologie und neue Handelspartner, mahnt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. handelsblatt.com/meinung/gastbe…
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird weiter gekämpft. 100.000 Menschen in der Region mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Jetzt schaltet sich der UN-Sicherheitsrat ein. handelsblatt.com/politik/intern…
Mit den Kryptowährungen plant die chinesische Staatsführung, den US-Einfluss im Zahlungsverkehr zurückzudrängen. Hongkong wird nun zum Testlabor. Das birgt auch politische Risiken. handelsblatt.com/finanzen/maerk…
Der Nachsteuergewinn gibt um 38 Prozent nach. VW kämpft mit Zöllen, der Marge seiner E-Autos und hohen Kosten. Für den Konzern ist es der dritte Gewinneinbruch in Folge. handelsblatt.com/unternehmen/in…
Frankreichs Präsident Macron plant die Anerkennung Palästinas als Staat. Israel und die USA verurteilen den Schritt. Beide ziehen derweil ihre Gaza-Verhandler ab. Kann eine Waffenruhe noch gelingen? handelsblatt.com/politik/intern…
Frankreich will den Staat Palästina anerkennen. Präsident Macrons Ankündigung markiert den Höhepunkt einer Woche, in der Europas Unterstützung für Israel im Gazakrieg von Tag zu Tag schwand. handelsblatt.com/meinung/mornin…
Viele Mietwohnungen hierzulande gehören nicht großen Gesellschaften, sondern privaten Vermietern. Was die auszeichnet und welche Folgen das für notwendige Sanierungen hat, zeigt eine Umfrage. handelsblatt.com/finanzen/immob…
Einfach den Pool aufstellen und baden? Ganz so einfach ist es nicht. Welche rechtlichen Vorgaben Hausbesitzer und Mieter beachten müssen – und ob ein Pool den Wert der Immobilie erhöht. handelsblatt.com/finanzen/immob…
Innovative Textilfassaden aus Recyclingmaterial reinigen die Luft und reduzieren die Kosten für das Kühlen von Gebäuden. Erste Tests in Hamburg und Köln zeigen: Der Ansatz hat Potenzial. handelsblatt.com/finanzen/immob…
In den ersten sechs Monaten des Jahres hat die Zahl der Zwangsversteigerungen zugenommen. Eine aktuelle Auswertung zeigt, wo die meisten Objekte unter den Hammer kommen. handelsblatt.com/finanzen/immob…
Wegen steigender Temperaturen werden künftig weltweit mehr Haushalte Klimaanlagen nutzen. Was das für den Stromverbrauch bedeutet, haben Forscher nun ausgerechnet. handelsblatt.com/finanzen/immob…
Eine aktuelle Auswertung zeigt, wie sich die Mieten im zweiten Quartal entwickelt haben. Den größten Preisanstieg gab es nicht in den bekannten Metropolen, sondern in einer anderen Stadt. handelsblatt.com/finanzen/immob…
Nach dem Kursanstieg am Vortag nehmen Anleger in Asien Gewinne mit. Im Fokus stehen anstehende Zinsentscheidungen und das bevorstehende Zoll-Ultimatum der USA. handelsblatt.com/finanzen/maerk…
In Büchel lagern unter der Erde US-Atomwaffen. Die Kosten für den Umbau des Stützpunktes könnten sich insgesamt auf mehr als zwei Milliarden Euro belaufen. handelsblatt.com/politik/deutsc…
Im Osten des Landes ist eine Maschine mit 49 Menschen an Bord abgestürzt. Das Flugzeug vom Typ Antonov An-24 verschwand am Morgen vom Radar. handelsblatt.com/politik/intern…
Beide Staaten geben sich gegenseitig die Schuld für die heftigen Schusswechsel. Thailand soll erstmals Kampfjets für Angriffe auf militärische Ziele eingesetzt haben. handelsblatt.com/politik/intern…