Bruno Burger
@energy_charts_d
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | Impressum https://www.ise.fraunhofer.de/de/impressum.html
Zubau von erneuerbaren Energien in Deutschland im Juni 2025: 794 MW Solar 360 MW Wind Onshore 0 MW Wind Offshore 1,3 MW Biomasse Anmerkung: Anlagen, die im Juni ans Netz gingen, können noch bis Ende Juli nachgemeldet werden. energy-charts.info/charts/install…

Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 29 vom 14.07.25 bis 20.07.25: 4,59 TWh Erneuerbare Energien (EE) 2,87 TWh nicht EE 61,5 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung 55,2% Anteil der EE an der Last 0,66 TWh Import im Saldo energy-charts.info/charts/energy_…

Bei den Energy-Charts gibt es jetzt Grafiken zur Globalstrahlung in Deutschland mit monatlichen Daten seit 2014 und dem monatlichen Mittel der Referenzperiode 1991 bis 2020. Datenquelle: @DWD_klima energy-charts.info/charts/climate…

Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 28 vom 07.07.25 bis 13.07.25: 4,86 TWh Erneuerbare Energien (EE) 2,54 TWh nicht EE 65,7 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung 57,8% Anteil der EE an der Last 0,83 TWh Import im Saldo energy-charts.info/charts/energy_…

Die Marktwerte für Juni 2025 sind da. Spotmarktpreis: 6,40 Cent/kWh Marktwert Wind Onshore: 5,14 Cent/kWh Marktwert Wind Offshore: 5,82 Cent/kWh Marktwert Solar: 1,84 Cent/kWh energy-charts.info/charts/market_…

Die Videos zu den 49. Energy-Charts Talks vom 07.07.2025 sind jetzt online. Teil 2: Marktwerte Solar und Wind von Leonhard Probst youtube.com/watch?v=En94JE…
Die Videos zu den 49. Energy-Charts Talks vom 07.07.2025 sind jetzt online. Teil 1: Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025 von Bruno Burger youtube.com/watch?v=mGy1a7…
Der Day-Ahead Börsenstrompreis war von Janunar bis März 2025 höher als im Vorjahr. Im Juni 2025 ist er auf das Niveau von Juni 2021 gefallen. Mehr Infos dazu gibt es in der Halbjahresauswertung 2025 der Energy-Charts. energy-charts.info/downloads/Stro…

Im ersten Halbjahr 2025 hatte Griechenland im europäischen Vergleich den höchsten Anteil der Solarenergie an der Last (= Stromverbrauch + Netzverluste). energy-charts.info/downloads/Stro…

Heute Abend um 17 Uhr: Energy-Charts Talks s.fhg.de/energy-charts-… Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 27 vom 30.06.25 bis 06.07.25: 5,54 TWh Erneuerbare Energien (EE) 2,64 TWh nicht EE 67,7 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung 63,7% Anteil der EE an der Last 0,37 TWh Export im Saldo energy-charts.info/charts/energy_…

Im ersten Halbjahr 2025 war Wind die stärkste Stromquelle in Deutschland. Solar hat erstmals die Braunkohle überholt und ist auf Platz zwei gelandet. Weitere spannende Grafiken gibt es in unserer Halbjahresauswertung 2025. energy-charts.info/downloads/Stro…

Die Halbjahresauswertung zur Stromerzeugung ist fertig: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Europa so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber stand eine niedrigere Stromerzeugung durch Windenergie. energy-charts.info/downloads/Stro…

Alle europäischen Länder haben die Solarstromerzeugung im ersten Halbjahr 2025 gegenüber den früheren ersten Halbjahren gesteigert.
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland im Juni 2025: 25,8 TWh Erneuerbare Energien (EE) 8,18 TWh nicht Erneuerbare Energien 1,16 TWh Import Saldo 75,9 % Anteil der EE an der öffentlichen Nettostromerzeugung 73,1 % Anteil der EE an der Last energy-charts.info/charts/energy_…

Neuer Rekord! Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Last (= Stromverbrauch + Netzverluste) lag im Juni 2025 bei 73,1 Prozent. energy-charts.info/charts/renewab…

Die nächsten Energy-Charts Talks gibt es am Montag, 07.07.2025, um 17 Uhr. Teilnahme mit MS-Teams: - ohne Anmeldung und ohne Chatfunktion: s.fhg.de/energy-charts-… - mit Anmeldung und mit Chatfunktion: Email an [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
