Der Pragmaticus
@derpragmaticus
Monatsmagazin für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Hier sind führende Experten am Wort. #FaktenVerstehenHandeln
Grüne Visionen stoßen immer öfter an die Grenzen des Machbaren. Es ist Zeit für einen neuen Klima-Pragmatismus, der auch die Kosten und die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Wirtschaft berücksichtigt. Wie das funktionieren kann, erklären unsere Experten @NurMalKurz_ , Helmut…
Der Internationale Gerichtshof hat ein aufsehenerregendes Gutachten erstellt, das die Pflichten im Kampf gegen den Klimawandel betont. Mit dem Richterspruch wird aber vor allem eines klar: Das Völkerrecht wird die Welt nicht retten! @RalphJanik bit.ly/4kSNheT
Die EU plädiert für freien Handel, will aber jedem Geschäftspartner ihre moralischen Vorstellungen aufzwingen, kritisiert Ökonom @StefanKooths. Er wünscht sich offenere Debatten über Klimapolitik, Gendern und die Rolle Europas in der Welt: bit.ly/40gTKZO
Seltene Erden sind unverzichtbar für moderne Technologien, doch ihre Gewinnung ist aufwendig und mit hohem Energieaufwand verbunden. China hat weltweit nicht nur die größten Vorkommen an Seltenen Erden, sondern raffiniert auch den Großteil. Führt also an China weiter kein Weg…
Sie stecken in Kopfhörern, E-Autos, Handys und Windrädern – Seltene Erden. Sie gelten als die strategischen Rohstoffe des 21. Jahrhunderts. Jedoch sind Seltene Erden alles andere als selten und genau genommen handelt es sich auch nicht um Erde, sondern um 17 metallische…
Viktor Orbán war einst ein Liberaler und kämpfte für die Menschenrechte. Jetzt schränkt er die Demokratie in Ungarn immer weiter ein. @Breier4EU über die 180-Grad-Wandlung – und die Rolle, die ein Treffen Orbáns mit Putin spielte: bit.ly/4lAGUOD
In der 7. Folge "Alles außer Politik" erzählt Helga Rabl-Stadler @PeterFilzmaier, wie es ihr gelang, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und 26 Jahre zu bleiben sowie über die Rolle der Kultur für die Demokratie. Reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!…
Im 3. Teil der @derpragmaticus-#Podcast-Reihe "Wenn die Natur Geschichte schreibt", die Gottfried Derka mit mir gestaltet hat, geht es um "Pegolotti, Banker in der Unterwelt", die #Pest und den #Klimawandel: derpragmaticus.com/r/pegolotti-kl… @oeaw @imafo_oeaw #Byzanzforschung
Als Francesco Balducci Pegolotti auf der Höhe seiner Wirtschaftsmacht ist, tobt Dantes Inferno in Europa und bringt schließlich die Pest. Wieviel Schuld daran trug der Handel? bit.ly/4nUlmhE
„Die Auswirkungen der EU-Maßnahmen auf das globale Klima sind lächerlich gering“, schreibt Politikwissenschaftler @BjornLomborg. Wie es besser geht: bit.ly/4kagAcz
Österreicher erhalten über den Lebensverlauf weit mehr Leistungen vom Staat, als sie selbst einzahlen, warnt Demograf Bernhard Binder-Hammer in einer exklusiven Analyse für Der Pragmaticus: derpragmaticus.com/r/nettoempfaen…
Nationale Maßnahmen innerhalb der EU verringern den globalen CO2-Ausstoß nicht. Wie eine wirksame und effiziente europäische Klimapolitik aussehen müsste, weiß @NurMalKurz_: bit.ly/4em9Ve9
Das einseitige Vorantreiben der Elektrifizierung ist teuer und mit Blackout-Gefahren verbunden, kritisiert Georg Brasseur. Warum es klüger wäre, fossile Energieträger effizienter zu nutzen und erneuerbare Energie dort zu produzieren, wo die Bedingungen vorteilhaft sind:…
Wenn wir die Kosten für den Energieimport umschichten, wird uns die Klimawende gar nicht so teuer kommen, meint Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt. Heute, 📅 Sonntag, 6. Juli | ⏰ 22:55 Uhr 🇦🇹🇩🇪 Bei Servustv On streamen.
Das größte Potenzial, um den Klimaschutz voranzubringen, liegt wohl in der Emissionsreduktion in Entwicklungsländern. „Das schmutzigste Kraftwerk in Österreich ist immer noch sauberer als das sauberste Kraftwerk in vielen anderen Ländern“, schreibt Ökonom @Jan_Kluge_. 10 Ideen…
Dass die Klimaschutzmaßnahmen mit der Zeit für die Bürger günstiger werden, glaubt @hannolorenz von der Agenda Austria nicht. Sonntag, 6. Juli | 22:55 Uhr Beil @servustv streamen.
Der Klimawandel ist längst Realität. Doch wie kommen wir gegen ihn an? Bei der Energiewende und der Klimapolitik ist es genauso notwendig, effiziente Allianzen mit anderen Staaten einzugehen, wie etwa bei der Nahrungsmittelerzeugung, meint Elektrotechniker Georg Brasseur von der…
Hunderte Milliarden Euro flossen bereits in Maßnahmen zum Klimaschutz, doch die Erfolge blieben bisher aus. Grüne Visionen kollidieren mit der Realität. Im Kampf gegen die Erderwärmung ist jetzt mehr Pragmatismus nötig, schreiben unsere Experten @NurMalKurz_, Helmut Berrer,…
Die Meere waren 2024 so heiß wie nie. Kann man da als Klimaforscher, der auf Ozeane spezialisiert ist, noch optimistisch sein? Der Klimaphysiker Thomas Frölicher im Interview: bit.ly/3TZGdlz @CarbonBrief @IPCC_CH
Wie Klimaschutz ohne Wohlstandsverlust gelingen kann, darüber diskutierten beim gestrigen Expertenforum im VIENNA Ballhaus @ASchnauder, Chefredakteur von Der Pragmaticus mit @ZehetnerE, Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus sowie @KernChri, Geschäftsführer der…