WerteUnion Bremen
@WerteUnionHB
WerteUnion Landesverband Bremen
Bremen 2025: Schluss mit Schönfärberei – Zeit für #5Dinge, die Bremen JETZT braucht! Bremen – Stadt der Vielfalt, aber auch der Herausforderungen: Arbeitsplatzverluste, Unsicherheit auf den Straßen und eine Politik, die lieber das „Wir sind bunt“-Image pflegt statt die echten…

Bremen 2024: Alarmierende Kriminalitätslage verlangt entschlossenes, freiheitliches Handeln Wo sind die Konzepte und Lösungen, um Bremen sicherer zu machen? Bremen steht erneut an der Spitze der deutschen Kriminalitätsstatistik – mit alarmierenden 15.424 Straftaten je 100.000…



Politik mit Optimismus – weil Haltung alleine nicht reicht. Als freiheitlich-werteorientierte Partei wissen wir: Menschen entscheiden nicht nur mit dem Verstand, sondern vor allem mit dem Gefühl. Studien der Positiven Psychologie (u. a. Barbara Fredrickson, Universität North…
Von bürgerlichem Leben auf die Straße – Wie Bremen seine Menschen zurück ins sichere Zuhause holt Monika Sturm und ihr Partner Markus Friedrich führen uns vor Augen, wie schnell ein geordnetes Leben aus den Fugen geraten kann. Vor nur wenigen Monaten lebten sie noch in einer…

Gastronomiekrise in Bremen – Wenn der Staat das Bier teuer macht Von der Schlachte bis zur Sielwall-Kneipe – Bremens Gastwirte kämpfen ums Überleben. Nicht wegen schlechter Küche oder fehlender Ideen, sondern weil Politik und Bürokratie ihnen die Luft abschnüren. Die Krise im…
Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er bereits auf 13,90 Euro klettern. Das entspricht einer Steigerung von insgesamt 13,9 Prozent. Für die Theoretiker der DEHOGA scheint das kein Problem…
„Swing auf Bremens Straßen: Rebellion, Rhythmus und Lebensdurst“ Wer gestern Abend auf Höhe der Waterfront an der Weser entlangschlenderte, vernahm moderne Swing-Musik – elektronische Dancemusik à la Parov Stelar. Und dabei gibt es sogar einen sehr engen historischen…
⚡Energiewende außer Kontrolle – Wie ideologische Energiepolitik Wohlstand und Versorgungssicherheit verspielt Deutschland steht energiepolitisch am Scheideweg – und dieser führt nicht in eine klimaneutrale Zukunft, sondern in ein hochsubventioniertes Stromchaos. Die Fakten sind…


„Distanzeritis als Fluch der Debattenkultur: Warum wir wieder zuhören müssen“ In unserer gegenwärtigen Debattenkultur ist eines zur Mode geworden wie einst Schlaghosen: die demonstrative Distanzierung. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass sich Personen des öffentlichen Lebens,…
„3.450 Euro für Oma?!“ – Warum Bremen für Pflegebedürftige zur Kostenfalle wird! Heimpflege in Bremen: Teuer, unausgewogen, reformbedürftig Hintergrund: Was ist das Problem? Die Kosten für einen Pflegeheimplatz sind in Bremen aktuell so hoch wie in keinem anderen Bundesland.…
Politische Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen warnt im Interview mit Marcel Joppa bei KONTRAFUNK vor einer zunehmenden Politisierung des Inlandsgeheimdienstes. Hintergrund ist die Forderung einzelner…
Es waren einmal vier alte Tiere – ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn – die sich auf den Weg nach Bremen machten. Sie hatten genug davon, ausrangiert und überhört zu werden. Jeder von ihnen war schon abgeschrieben, doch gemeinsam entdeckten sie ihre wahre Stärke. Statt…

Wieder das gleiche Mantra: 2015 Merkel mit „Wir schaffen das“ 2025 Merz mit „Das schaffen wir“ Dabei sind die Probleme nicht gelöst, sondern schlimmer geworden: Kontrollverlust, Sozialstaat am Limit, wirtschaftlicher Stillstand. Statt Klartext gibt’s Beruhigungspillen.…
Angela Merkel (2015) und Friedrich Merz (2025)
Alarm in der Industrie: 60.000 Jobs weg – was ist los in Metall und Elektro? Die Metall- und Elektroindustrie – das Rückgrat unserer Wirtschaft – verliert weiter massiv Arbeitsplätze. Seit Jahresbeginn sind rund 60.000 Stellen weggefallen, meldet der Arbeitgeberverband…
„Neue politische Akteure, seien es Parteien oder Staaten, müssen eine klare eigene Identität entwickeln, um in einem etablierten System wahrgenommen zu werden und strittige Interessen effektiv zu vertreten. Orientierung allein an bestehenden Kräften führt zu Profilverlust und…
Demokratie neu denken Für eine freiheitliche Erneuerung der Republik Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie ist kein fertiges Produkt, sondern ein Versprechen – eines, das wir heute mehr denn je erneuern müssen. Denn zu oft wird unter dem Etikett „Demokratie“ heute das Gegenteil…
